SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Stativ gesucht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86852)

Byronimus 08.03.2010 18:16

Wenn es nicht unbedingt auf das Gewicht ankommt dann ein Bilora Perfect-Pro A 324 mit dem Bilora Kugelkopf 2258 da solltest Du mit 150 EUR. hinkommen! Klick :top:

Sascha0042 08.03.2010 21:44

Ich kann das Manfrotto 55XPROB empfehlen.
Sehr stabil, hoch ausziehbar, so dass man auch im Stehen dran arbeiten kann ohne nen krummen Buckel zu bekommen. Durch die quer zu stellende Mittelsäule ist es auch felexibel genug für sehr niedrige Aufnahmen oder sonstige unmögliche Positionen.

Allerdings längere Zeit tragen möchte ich das Teil nicht. Ich nehme es nur, wenn ich stationär arbeite oder mit dem Auto an den Ort des Geschehens fahren kann.

MfG

Sascha

el-ray 08.03.2010 22:28

Zitat:

Allerdings längere Zeit tragen möchte ich das Teil nicht.
Du redest schon vom 055xprob? ich finde das Teil eigentlich sehr portabel und habs immer dabei. Als stationär würd ich jetzt eher ein großes Berlebach oder so bezeichnen.

Odie 08.03.2010 22:42

Mein meistgenutztes Stativ ist ein Velbon Sherpa pro 450.

Die Velbon Sherpa pro Serie ist leicht (weil Teilcarbon), variantenreich
und recht günstig.:top:

SirSaggi 08.03.2010 23:03

Danke schön schonmal!

Hat den jemand ne Ahnung wo man was gebrauchtes bekommt?
Hab mal im DSLR-Forum geschaut, aber bis jetzt noch nichts gefunden!

rotarran 09.03.2010 01:58

Ich stand vor einiger Zeit vor der Entscheidung, Manfrotto 055XPROB oder Bilora C283 Perfect Pro. Die Wahl fiel auf das Bilora: das geringere Gewicht und das Zubehör (inkl. Tasche) gaben den Ausschlag, bzgl. der Stabilität kann ich mich Maic anschliessen.
Die umlegbare Mittelsäule des 055 (Repro? Makro?) hab ich bis jetzt noch nicht vermisst, und das Gewicht des Biloras ist - für mich - noch akzeptabel, wenn man es eine Weile durch die Gegend schleppen darf ;)

MfG

Sebastian

Knipseknirps 09.03.2010 11:48

Ich kann ebenso wie Gerhard (Fastboy) das Cullmann Magnesit 525 nur empfehlen. Es ist schön stabil und wertig, hat Moosgummi von oben bis unten und ist dabei nicht allzu schwer. Wir haben es im Haushalt (Sohnemann).

Man m u s s ja die 150,- Euro nicht erreichen ;)

Sonnfred 09.03.2010 12:38

ich könnte dir einen Manfrotto-Nachbau empfehlen, der z.B. in der Bucht für um die € 80,-- neu mit Wechselplattensystem und Kopf angeboten wird.
Im speziellen Fall habe ich das Mantona Makro II ausprobiert. Das Stativ ist gut verarbeitet, stabil und im Preis-Leistungsverhältnis sehr ordentlich. Wie gut die anderen Stative dieser Marke sind, habe ich nicht selber probiert, also einfach mal schauen, ob da was passendes für dich dabei ist

AlexDragon 09.03.2010 13:39

Schau mal nach Stativen von DynaSun, sind sehr preisgünstig und nicht schlecht, habe selber eins ;)

Knipser10 09.03.2010 14:24

Schau dir die Manfrottos genau an! Super Qualität zu einem vernünftigen Preis!
Mit etwas Geduld wirst Du sicher ein passendes Dreibein auf dem Gebrauchtmarkt finden.
Gehe mit meinem Manfri nicht gerade zimperlich um und trotzdem hält
das gute Teil und funktioniert wie am ersten Tag ohne wackeln und murren :top:.

Wirst es nicht bereuen...

Gruss
Knipser10


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:08 Uhr.