SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Festplatte defekt? S.M.A.R.T. Auswertung... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86746)

Tom 05.04.2010 19:03

Hatte ich schon nachgebogen, aber danke für den Hinweis, Peter. :top:

Die Platte ist mittlerweile zum Glück auf Garantie umgetauscht worden (die haben tatsächlich noch MAXTOR-Platten auf Lager bei Seagate)... ;)

Diese Molex-4fach-Kupplungen (Kontakthülsen) sind übrigens so ziemlich das unzuverlässigste an Steckverbindungen, was mir im PC-Bereich untergekommen ist. Besonders bei den Y-Kabeln sollte man sehr kritisch sein - ich schätze die Fehlerrate auf 50%.
Selbst wenn alles zu funktionieren scheint, gibt es da extrem häufig schlechte Übergangswiderstände, dadurch unkontrollierte Spannungsabfälle (besonders bei stromhungrigen Geräten wie Festplatten), und damit seltsame Effekte wie sporadisch nicht erkannte Festplatten, im Extremfall Schreibfehler etc.

duncan.blues 05.04.2010 19:07

Die CRC Fehler könnten ebenfalls auf ein nicht ganz astreines Kabel hindeuten.
Ich würde mal das SATA Kabel tauschen und die Platte an einen anderen Stromanschluss des Netzteils klemmen und dann horchen ob sich die wiederholten Klack-Geräusche geben.
Bei manchen Festplatten sind übrigens gelegentliche (einzelne) Klackgeräusche normal.

Tom 06.04.2010 13:22

Ja, das ATA-Kabel hatte ich schon getauscht.

Die Platte ist mittlerweile ja auch umgetauscht worden, Problem also gelöst. :top:

duncan.blues 06.04.2010 13:45

:top:

Wenn man bei einer Festplatte ein ungutes Gefühl hat, dann können einem noch so viele Testprogramme sagen "alles in Ordnung", dann mag man der eh nichts wichtiges mehr anvertrauen.

Tom 06.04.2010 15:27

Die nächte Frage ist dann, was kann man einer "refurbished" Austausch-Festplatte anvertrauen?
Naja, jedenfalls mehr, als der klackernden alten...

Pittisoft 06.04.2010 17:39

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 999246)
Die nächte Frage ist dann, was kann man einer "refurbished" Austausch-Festplatte anvertrauen?
Naja, jedenfalls mehr, als der klackernden alten...

Hallo Tom,

ich speichere mir immer von neuen Festplatten die SMART Daten ab und schaue auch immer mit dem selben Programm nach den rechten.

Schreibe dir die SMART Daten von der Austausch Platte auf und vergleiche ein paar Monate später die Daten ob starke veränderungen zu sehen sind.

mrieglhofer 06.04.2010 20:39

Die Smartdaten waren eh am Screenshot die gleichen. Nur ein Programm sieht halt das halbleere und das andere das halbvolle Glas. Nutzen tut beides nichts, weil das kann nächsten Moment soundso in Scherben liegen.

Daher immer davon ausgehen, dass das im nächsten Moment abraucht, dann gibt es die wenigsten Probleme.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:04 Uhr.