SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   "Geheimwaffen" Portraitobjektive bis 200 Euro (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86740)

binbald 04.03.2010 00:13

Zitat:

Zitat von Blue Ice (Beitrag 982628)
Ich finde Sie sollten dann auch für den Makro Bereich verwendet werden.

Nicht unbedingt. Der Makrobereich ist in der Regel nur eine Zutat - so wie die Sahne auf dem Eis. Das Eis ist auch ohne Sahne lecker, aber mit ein bisschen was anderes. Den Makrobereich brauchst Du nicht nehmen, die Objektive sind auch so fantastische leichte Teleobjektive mit gutem Bokeh, guter Schärfe und guter Detailwiedergabe.

Noch ein Tipp: 135/2,8

Edit: zu langsam ;)

baerlichkeit 04.03.2010 00:14

Zitat:

Zitat von Blue Ice (Beitrag 982628)
Danke für eure Ratschläge

Nur irgendwie kann ich mich mit Makro-Objektiven nicht anfreunden.

Ich finde Sie sollten dann auch für den Makro Bereich verwendet werden.

Keine Ahnung hab da irgendwie eine leichte Blockade.. Aber wenn ihr meint, dass die gut für Portraitaufnahmen geeignet sind, warum eigentlich nicht.

Wobei mir dann das Tamron 28-75/2.8 schon sympathischer erscheint. Nur sind die 28 nicht etwas zu kurz für den Portraitbereich? Sprich "Verzerrung des Portraitierenden"?!

Blockade lösen --> Spaß haben :mrgreen:

Makros sind lahm, das ist der größte Nachteil, aber immer noch schneller als das Walimex :lol:

Roland_Deschain 04.03.2010 00:19

Zitat:

Zitat von Blue Ice (Beitrag 982628)
Wobei mir dann das Tamron 28-75/2.8 schon sympathischer erscheint. Nur sind die 28 nicht etwas zu kurz für den Portraitbereich? Sprich "Verzerrung des Portraitierenden"?!

Die 28mm schon, die 75mm nicht ;) Und ansonsten ist es ein schöner, lichtstarker Allrounder, wenn man auf den Weitwinkelbereich verzichten kann.
Aber da du schon ein ganz brauchbares Standardzoom und das 50er hast, wäre es wahrscheinlich tatsächlich sinnvoller, sich im Bereich um 100mm umzusehen, das ergänzt das Vorhandene besser. Und da bieten sich die Makros einfach an. Also feil mal noch ein bisschen an der Blockade, das Tamron ist ein echt gutes Stück Glas.

Blue Ice 04.03.2010 00:19

Danke Peter für deinen Beitrag.

Schlussfolgerung Rokkor fällt weg.

AF bleibt und M42 (wie gesagt Adapter bereits vorhanden)

Bezüglich des Abblenden -> es wird düster .. habe ich auch schon meine Erfahrungen gemacht. Hatte schon das Zeiss Jena 35 2.4 und das Jena 135 2.8

Mit der "Düsterung" im Sucher kam ich dennoch eigentlich gut klar.


Das Minolta 135 2.8 finde ich auch sehr interessant, nur ich denke es ist zu "lang" um es an der a700 zu nutzen oder? Bzgl. Cropfaktor

el-ray 04.03.2010 00:21

Zitat:

Das Minolta 135 2.8 finde ich auch sehr interessant, nur ich denke es ist zu "lang" um es an der a700 zu nutzen oder? Bzgl. Cropfaktor
Inddor könnte es ein Problem werden, aber dafür hättest du immer noch das 50er. Outdoor hättest du jedenfalls ein sehr schöne Bokeh mit dem 135er und der Platz dürfte auch reichen ;)

Yttrium 04.03.2010 00:23

Zitat:

Zitat von Blue Ice (Beitrag 982628)
Nur irgendwie kann ich mich mit Makro-Objektiven nicht anfreunden.

Konnte ich auch nie richtig, obwohl das optisch nicht begründbar ist. Bokeh ist super und Schärfe auch. Manchmal zu scharf :? :shock:

Zitat:

Wobei mir dann das Tamron 28-75/2.8 schon sympathischer erscheint. Nur sind die 28 nicht etwas zu kurz für den Portraitbereich? Sprich "Verzerrung des Portraitierenden"?!
Ich habe mit diese Linse fast jedes Shooting bestritten (hatte mein 85er noch nicht^^). Verzerrungen konnte ich an Crop nicht wirklich finden. Zumindest nichts, was stören würde.

Zitat:

Zitat von el-ray (Beitrag 982630)
ein Minolta 135mm f2,8 wäre für den Zweck wohl auch nicht schlecht und sollte für um die 250 Euro zu bekommen sein...

Optisch ist es aber nicht sooo super. Wobei es für das Geld wohl OK ist. Ich würde dann trotzdem das 28-75 bevorzugen.

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 982634)
Makros sind lahm, das ist der größte Nachteil, aber immer noch schneller als das Walimex :lol:

Stimmt. Hier liegts dran, was man für Portraits machen möchte. Kleine Kinder beim Spielen könnten evtl. schon schwer werden. Ich robbe mit meinem 85er immer meinen Kusinen hinterher und muss oft manuell eingreifen, weil der AF nicht hinterher kommt. Mit nem Makro-Objektiv würde das natürlich noch schwerer werden :twisted:

Du siehst: Die Entscheidung wird nicht leicht :roll:

LG, Melanie

Blue Ice 04.03.2010 00:25

Also bisher gefällt mir dann das Minolta 135 2.8 am besten.
Danach kommt das Tamron 28-75 2.8
Schlusslichter sind leider die puren Makros :D

Mit bedacht werden sollte vielleicht das ich außerdem noch das SAL 16-105 besitze, daher wäre das Tamron ja ein wenig Doppel Brennweitenbeglegung ;)

Da erscheint mir das Minolta am sinnvollsten

Stempelfix 04.03.2010 00:28

Ich habe ein russiches Jupiter 9 2.0/85 mm, wenn Du manuelles Fokussieren nicht scheust dann ist das eine Superlinse! :top:

Jedoch, manuelles Fokussieren macht ohne Einstellhilfe nicht wirklich Spaß.

Gruß, Uwe

P.S.: das empfohlene Minolta 2.8/135 AF ist toll, aber kauf so ein Ding nicht von privat als Versandartikel. Die Dinger sind alt, oft verölt... wenn Versand aus der Bucht, dann vom Händler mit Rückgabemöglichkeit.

el-ray 04.03.2010 00:31

Zitat:

Mit bedacht werden sollte vielleicht das ich außerdem noch das SAL 16-105 besitze, daher wäre das Tamron ja ein wenig Doppel Brennweitenbeglegung

Da erscheint mir das Minolta am sinnvollsten
Jap, dem würd ich zustimmen ;)

Blue Ice 04.03.2010 00:34

Hm also M42 wäre das Jupiter 9 gut..

gibt es dazu noch alternativen im M42er Bereich oder nicht? :lol:


Favoriten:

1. Minolta 135/2.8
2. Jupiter9 80/2 oder Tamron 28-75/2.8
3. Makrolinsen


Weitere Tipps/Vorschläge werden gerne angenommen!

Danke übrigends für die schnellen Antworten, echt super :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:36 Uhr.