![]() |
Ne Fotobär,
ich verteidige keine ingenieurtechnisch unsaubere Konstruktion. Die Ingenieure von Minolta haben sich entschieden die Kamera möglichst kompakt zu halten. Was meiner Meinung auch Sinn macht, bei einer Kamera dieser Klasse. Großer Bildwinkel, geringer Objektivdurchmesser,nach Möglichkeit lichtstark und dann noch Vorsatzfilter ... ist doch klar, dass es hier zu Konflikten kommen MUSS. Und die alternative zu den Kompakten sind nun mal die SLRs. Überhaubt, jede Kamera ist ein Kompromiss. Wer hätte nicht gerne eine Cam die handlich ist wie eine SLR, Bilder schießt wie eine Mittelformat und dazu noch locker in die Hosentasche passt. Aber diese Kamera wird es nie geben, denn die Physik läßt sich nur begrenzt überlisten. Ich habe selber seit ein paar Monaten die A1. Von meinen ersten Fotos war ich ziemlich enttäuscht. Mittlerweile beginne ich zu lernen, was ich der kleinen Schwarzen zutrauen darf und was nicht. Ein Teil meiner Probleme kommt aber mit Sicherheit vom kleinen Sensor und vom kompakten Zoomobjektiv. (jedes Zoomobj. ist, nach Meinung eines ehem. Dozenten, ein Kompromis. Recht hatte er.) Klar lässt sich jedes Produkt verbessern,aber die Verwendung von Adapterringen sehe ich da ehrlich gesagt als geringens Problem. Mir ist es auch vollkommen egal, ob auf meiner Kammera Minolta, Nikon, Canon oder sonst was steht. (hoffentlich werde ich hierfür nicht gesteinigt):lol: |
A2 und Vignettierung
Hallo Fotobär,
ich habe mich wochenlang kreuz und quer durch alle mögliche Foren zu dieser Thematik gelesen und schließlich für die beiden folgenden Filter entschieden, die an der A2 definitiv n i c h t vignettieren: UV-Filter "Hoya Super HMC PRO1" 49 mm: Super Slim Filter mit 1 mm Glasstärke und einem 3 mm starken Ring - Sonnenblende passt drüber; bei Saturn in Österreich € 29,90. Original Minolta-Polfilter zirkular 49 mm (Artikel-Nummer 7249-311): der Filter weitet sich von den 49 mm des Anschlussgewindes auf 52 mm an der Front, daher keine Vignettierung. Sonnenblende passt jedoch nicht drüber; Preis bei Saturn Ö € 80,--, gibts allerdings auch billiger. Grüße, Manfred |
hey, danke manwag,
das ist mal ein konstruktiver Tip. Werde mal bei mir in der Gegend danach forschen. Danke und noch einen schönen Abend. |
Hallo Fotobär,
es ist bekannt, daß manche Minolta D7-A2 bei 35mm mit normal starken Filtern vignettieren können. Dies scheint aber einer gewissen Streuung zu unterliegen, so daß das Problem nicht jeder hat. Um dem Problem aus dem Weg zu gehen, kann ich nur den Einsatz von Slimline-Filtern mit etwa 3mm Fassungsstärke empfehlen. Tom |
Zitat:
Weitere Infos http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...809&highlight= Gruß F.Bi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:25 Uhr. |