![]() |
Zitat:
Für das Auge der Ameise braucht man sowieso ein Stativ, und mit Liveview auf dem Hauptdisplay kann man heute schon überall (außer bei einigen Sonys) sehr bequem und genau manuell fokussieren. Dazu benötigt man keinen EVF. Gruß, eiq |
Um mal ehrlich zu sein: Für mich ist der Gedanke, dass die A7XX einen Videosucher haben könnte, zunächst auch abschreckend.
Anderseits: Das LiveView-Konzept der A500/550 ist einfach das Beste, das ich derzeit kenne. An die AF-Perfomance des Quick-AF-LiveView kommt nicht einmal die Nikon D3S heran (und einen klappbaren Monitor hat sie auch nicht). Wer manuell im LiveView fokussieren möchte, wird ja bei den 500ern jetzt mit dem MF Check LiveView ebenfalls bedient. Größtes Manko bei den 500ern ist allerdings der optische Sucher. Für mich als Brillenträger ist der Mini-Sucher nahezu unbrauchbar. Ich hatte ja beide 500er nahezu 2 Monate zum Testen da und gestehe gerne: Ich habe die Kamera meist im Live-View-Modus benutzt (wenngleich mich der mickrige Sucher ein wenig dazu gezwungen hat). Wenn Sony nun einen guten Videosucher in die nächste Alpha-Generation integrieren sollte, muss das per se kein Rückschritt sein. Hinzu kommt: Wer heute erstmals eine (Einsteiger- oder Mittelklasse-) DSLR kauft, hat ja meist schon einige Erfahrung mit einer digitalen Kompaktkamera gesammelt. Und dazu gehört eben auch, dass man mit am langen Arm von sich gestreckter Kamera fotografiert. Dass dieser Käuferkreis eher einen Videosucher akzeptiert als LiveView mit schlechter AF-Perfomance, ist für mich durchaus nachvollziehbar. Martin |
Hallo Martin
Dein Post #12 ist eine starke Leistung: Hier wird erstmals der Versuch von Sony gewürdigt, aus der A700 und der A550 etwas noch besseres zu machen. Von jeder Kamera das beste verwendet, ergibt etwas noch besseres: A7XX! Grüße |
Zitat:
Das funktioniert m.M. definitiv nicht mit einer Verkleinerung des Gehäuses. Auch ein adäquates Gewicht zähle ich dazu. Die Taktgeber sind hier eindeutig 50D, 7D, D300s usw.... Hier hat sich mittlerweile eine bestimmte Gehäusegröße etabliert...und das kommt nicht von Ungefähr und ist auch gut so. Leider scheint sich Sony immer mehr von der Minolta-Tradition zu verabschieden. Auf die Gefahr hin, das ich mich wiederhole, aber ich hoffe immer noch darauf, wir haben lediglich die neue 6XX in Ebenholz gesehen...und da kommt noch was anderes, etwas was ernsthaft mit Semi-Pro zu tun hat... |
Frankko,
das sind sicherlich interessante Gedanken, die du dir machst. Aber die haben nichts mit dem Thema hier zu tun. Hier wollen wir über das neue Live-View-/Video-Konmzept sprechen, das Sony möglicherweise mit der kommenden Alpha-Generation realisiert. Martin |
moin,
zur Zeit könnte man einen optischen Sucher wie in der a700/850/900 noch nicht mit einem Video-Sucher ersetzen. Bei den Einsteiger-/Aufsteigermodellen mag das eher klappen. Durch den Quick-AF-LV wird der Sucher ja leider sehr klein und düster. Offenbar ist Quick-AF-LiveView aber ein Merkmal, welches Sony als "markentypisch" ausbauen möchte. Ich kenne nur den Video-Sucher der Dimage A2, der hatte damals die höchste Auflösung (VGA=640x480=921.000 Triple). Manuelles Fokussieren war damit nicht möglich (nicht mal ansatzweise). Selbst ein HD-Sucher (1440x960 o.ä.) würde noch nicht reichen. Mit Lupe schon, aber das macht meistens nur Sinn auf dem Stativ, und dann nutzt man doch besser den großen, am Besten klappbaren, Monitor auf der Rückseite der Kamera, oder? Man könnte natürlich die Lupe nur auf einen Teil des Bildfeldes anwenden, sodass man am Rand noch den Ausschnitt beurteilen kann und in der vergrößerten Mitte den Fokuspunkt setzen kann. Setzt aber auch einen deutlich größeren und höher auflösenden E-Sucher vorraus. Das wäre dann schon wieder eher was für geübte Nutzer, nicht unbedingt ein Feature von Einsteiger-Kameras. Ich sehe, dass Sony alle Ideen, die irgendwie geeignet sein könnten, die momentane Beschränkung des LiveView (entweder lahmer Kontrast-AF oder nur kleiner&düsterer Pentaspiegelsucher möglich) zu überwinden, anentwicklet und patentiert. Welche davon hinterher in realen Kameras auftaucht, mglw. auch je nach Kategorie unterschiedliche, werden wir sehen. Auf jeden Fall sind die eifrig am Nachdenken und Entwicklen. Und eine Lösung, die sich für LiveView eignet, dürfte auch für Video brauchbar sein. |
Hallo Thomas!
Zitat aus einem Beitrag von 15.01.2010 von Anaxaboras (Thema: A550 LiveView/Spiegel): "In der Tat funktioniert die Alpha 550 im "Quick-AF-Live-View" fast wie eine Kompaktkamera. Allerdings nutzt sie in diesem Modus für den Autofokus nicht den Hauptsensor sondern den wesentlich besseren Phasen-AF, so dass die Kamera sehr schnell und präzise scharf stellt. Ganz neu bei der Alpha 550 ist ein zusätzlicher "Manual-Check-Live-View". In diesem Modus kann man zwar nur manuell scharf stellen, dafür lässt sich das Live-View-Bild auf dem hervorragenden Monitor in 7- oder 14-facher Vergrößerung anzeigen." Oder habe ich Dich falsch verstanden? Grüße |
Na ja, den Videosucher würde man bei einer Alpha 7XX, so es denn wie beschrieben kommt, wohl eh' nur im Ausnahmefall benutzen. Wie gesagt, ich habe bei der Alpha 550 häufig und gerne LiveView genutzt. Dank des klappbaren Monitors fotografiert man dann wie weiland mit einem Schachtsucher. Und der Manual Check Live View war im Studio eine wahre Freude (auch wieder bei hochgeklapptem Monitor). Zudem kann man dank Klappmonitor Aufnahmen aus der Froschperspektive machen, ohne sich die Klamotten schmutzig zu machen. Nur im Hochformat funktioniert das nicht so schön.
Martin |
Zitat:
wiso sollte das nur aufm stativ sinn machen? ich kann mir das auch gut im sucher vorstellen. wenn ich sehe wie gut die facedetection an der 550iger funktioniert, selbst wenn sich die personen bewegen, könnte ich mir das auch super im sucher vorstellen. dh die cam zeigt dann zb die auge vergrößert an, damit man besser scharfstellen kann. ich merke es in letzter zeit mit meinem 58mm 1,2er rokkor, das ist bei offenblende so kontrastarm, da geht ohne mf check lv mit reinzooman garnichts! selbst mit af confirm chip kann man das nicht zuverlässig per sucher scharfstellen. mit schnibi sieht das vllt besser aus, aber dann gibts halt wieder das problem mit der belichtungsmessung... eine kombination aus "slr" kamerahaltung und reingezoomtem lv wäre eine super sache für alle, die oft manuell scharfstellen. und ich glaube auch nicht das ein anfänger damit überfordert wäre! |
Eigentlich bin ich von den ganzen Systemwechsel-Threads genervt und überhaupt nicht dazu geneigt mein Heil in anderen Systemen zu suchen, aber wenn Sony wirklich den Weg des elektronischen Suchers einschlagen würde wäre ich wohl der erste der die Flucht ergreifen würde.
Das hat bei mir einen historischen Grund. Nachdem ich mich bei meiner erste Digi-Knipse, einer Minolta Dimage 7Hi, jedes mal furchtbar über diesen Mist ärgern mußte, habe ich mir geschworen das ich mir so etwas nie wieder antun werde. Für mich persönlich ist der Sucher das wichtigste an einer DSLR und auch der Hauptgrund warum ich eine Alpha 900 besitze. Bis die Display-Technologie ansatzweise einen optischen Sucher ersetzen kann sehe ich nicht Jahre, sondern eher Jahrzehnte ins Land gehen. Es geht ja nicht nur um Auflösung sondern auch um Reaktionszeiten und Farbwiedergabe. Ich will ja im Sucher auch beispielsweise die Wirkung eines Polfilters beurteilen können. Gruß Roland |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:34 Uhr. |