![]() |
Zitat:
b) bei Stativen kommt es darauf an wie schwer das Ding ist. Ich habe ein Manfrotto 190er, das hat den oginool Manfrotto-Tragegurt (dann ist der Rücken aber besetzt). ...oder ich nehme das Manfrotto 714er, das ist so klein und leicht, das wird dann entweder von einem "Freiwilligen" als Rucksack getragen, oder kommt in den Rucksack. Dann muß die Jeansjacke aber wirklich draussen bleiben. Du bist vielleicht 1,80 aber bestimmt nicht mit 95 Kg. Außerdem: Wie schon gesagt, er hängt nicht schlecht, aber ist wohl eher für etwas weniger voluminöse Leute bemessen worden. Gruß Armin |
Zitat:
Danke für die Infos! Viele Grüße Karin |
So, ich hab's getan.... :top:
Habe mir gerade bei Holst das Modell 2003 bestellt. Bin mal sehr gespannt auf das Teil! Die aktuellen Modelle kommen übrigens erst im September auf den Markt :? , das Vorjahresmodell ist sofort lieferbar. @Armin: Nochmals danke für den Tip. Und wg. der Stativ-Befestigung werde ich dann wohl basteln müssen....(ist Mag-Lite nicht 'ne Taschenlampe :shock: ????) |
Zitat:
die normale Größe der Halter (für die sogenannten Mono-Zellen) paßt vom Durchmesser sehr gut zu meinem Manfrotto-Einbein. Gruß Armin |
Hallo - ich nochmal!
Ich wollte Euch nur kurz berichten, dass mein Fotorucksack gestern beim Spontantreffen in Köln zum ersten Mal im Einsatz war. Ich bin absolut begeistert :top: :top: Das Teil ist super-praktisch, lässt sich sehr angenehm tragen und ist von der Größe her für mich genau richtig. Also - falls noch jemand von Euch nach einem Fotorucksack sucht: schaut Euch unbedingt diesen an! |
Hallo Karin,
danke für die Rückmeldung. Sag' ich doch, das Ding hat "Tauch". Gruß Armin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:12 Uhr. |