SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Objektiv Beratung für a850 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=85884)

WB-Joe 16.02.2010 21:22

Zitat:

Zitat von Moritz F. (Beitrag 971482)
Hallo,
meiner Meinung nach ist das entsprechende Minolta 28-75 sogar noch ein bisschen besser ;) .. ich habe beide an der a900 getestet, scharf sind sie beide aber beim Tamron korrigiert der AF häufiger nach.
Dürfte man gebraucht in gutem Zustand um die 200€ bekommen und ist ausgezeichnet ;)
LG

Sorry, aber an dem 28-75 ist gar nichts ausgezeichnet, und schon gar nicht die Abbildungsleistung. Flau, auch mittig, bis mindestens F=4,0 ist es gerade so dem Minolta 24-105 ebenbürtig, bestenfalls.

Michi 16.02.2010 21:24

Zitat:

Zitat von HoHo (Beitrag 971486)
Danke für den Tip mit dem Minolta, hat noch jemand nen Tip wegen nem Zoom so zwischen 50/70 und 200/300, muss nicht perfekt sein, sollte aber schon einigermaßen passen, Lichtstärke ist weniger wichtig. genauso wie die Geschwindigkeit, die Bildqualität ist mir wichtiger.

Das Minolta Apo 100-300 kommt von den lichtschwächeren Telezooms dem Sony 70-300 G SSM am nächsten. Mit etwas Glück bekommt man das für 200 €.

Gruß
Michi

RainerV 16.02.2010 21:25

Zitat:

Zitat von HoHo (Beitrag 971427)
...
Was steht auf meinem Wunschzettel ?

- Minolta 24 2.8 (Wie gut oder schlecht würdet ihr dieses Objektiv an der a850 einschätzen ?)
...
- Sony 28-75 2.8 (Über das 24-70 habe ich bisher nur gutes gelesen, wie schätzt ihr das günstigere Zoom ein ?)

- Ist das 75-300 viel schlechter als das 70-300G ?

- Ein 85er Objektiv steht auch auf meiner Liste, allerdings wohl eher ein Minolta als ein Sony, die Preisdifferenz bei diesen beiden Objektiven ist schon nicht zu verachten.
...
- Ein 200 2.8 Minolta durfte ich mal an einer a900 für ein paar Minuten "testen", was soll ich sagen, beeindruckend, dieses Objektiv steht auch auf meiner Wunschliste.

Holger, was soll man Dir eigentlich raten. Du hast Dir eh schon die "Perlen" rausgepickt.

Mach Dir selbst ein Bild vieler der Objektive, die Du Dir rausgesucht hast:
http://www.artaphot.ch/lens-comparisons
http://www.artaphot.ch/lens-reviews
Das Sony 28-75 dürfte optisch identisch zum KoMi 28-75 und Tamron 28-75. Den Vergleich kannst Du bei den Links finden.

Das 75-300 ist deutlich schwächer. Wesentlich besser, wenngleich nicht auf dem Niveau des 70-300 G ist das Minolta 100-300 APO. Klein und als eines der ganz wenigen Objektive grad am langen Ende besonders gut. Aber wichtig, es muß die APO oder APO(D) Variante sein.

Das 85er Minolta ist gut. Weicher als das Zeiss bei Blende 1,4, aber dennoch ein sehr schönes Objektiv. Mir wäre das Zeiss den Aufpreis auch nicht wert.

Das 200er. Kaufen. Unbedingt. Der Minolta 1,4-fach Konverter ist optisch sehr gut an diesem Objektiv, der 2-fach Konverter ist schwächer, aber dennoch in Ordnung.

Rainer

Michi 16.02.2010 21:28

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 971496)
Sorry, aber an dem 28-75 ist gar nichts ausgezeichnet, und schon gar nicht die Abbildungsleistung. Flau, auch mittig, bis mindestens F=4,0 ist es gerade so dem Minolta 24-105 ebenbürtig, bestenfalls.

Dein Modell wird eben ne Gurke sein.

Mein Minolta 2,8/28-75 ist vor allem am Rand besser als mein Minolta 24-105.

Ich konnte auch mal 2 Sony 24-105 testen, die baugleich zum Minolta 24-105 sind, und beide Sony waren an der Alpha 900 auf dem gleichen Level wie das Minolta.

Gruß
Michi

RainerV 16.02.2010 21:30

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 971492)
...
Aber ich würde mir mal das Sony 70-400G anschauen, ich kenne niemanden der es hat und nicht begeistert ist....
...

Reinhard, Holger ist schon das 70-200 SSM zu schwer. Da ist das 70-400G definitiv nichts für ihn.

Ich persönlich kann seine Vorliebe für Festbrennweiten soooo gut nachvollziehen.

Rainer

Michi 16.02.2010 21:35

Noch was zu den 85ern:

das Minolta 1,4/85 bekommt man meistens nicht unter 600 Euro. Vorallem die letzte Version, das Minolta 1,4/85 G D liegt meisten deutlich über 700 €. Viel mehr muß man für ein gebrauchtes Zeiss 1,4/85 auch nicht zahlen.

Beim Minolta muß man außerdem auf verölte Blenden achten. Selbst von der G D-Version gab es schon welche mit verölter Blende.

Gruß
Michi

HoHo 16.02.2010 21:40

Danke schon mal für die vielen Tipps (die Links kannte ich alle noch nicht, werd ich heute abend mal ein bisschen lesen), ein 70-400 ist bestimmt klasse aber mir einfach zu groß, das kommt meiner Art zu fotografieren einfach nicht entgegen.

Wie gesagt, wenn ich mit der Familie unterwegs bin würde mir eigentlich ne gute Kompakte (haben wir mit der Panasonic FT1, die darf ruhig auch mal mit zum Schwimmen) genügen und wenn ich fotografieren gehe hab ich die Zeit Objektive zu wechseln und hin oder her zu laufen.

Das bin ich von meiner Pentax mit hauptsächlich Festbrennweiten so gewohnt.

Grüße Holger

Yttrium 16.02.2010 21:56

Zitat:

Zitat von Moritz F. (Beitrag 971482)
meiner Meinung nach ist das entsprechende Minolta 28-75 sogar noch ein bisschen besser ;) .. ich habe beide an der a900 getestet, scharf sind sie beide aber beim Tamron korrigiert der AF häufiger nach.
Dürfte man gebraucht in gutem Zustand um die 200€ bekommen und ist ausgezeichnet ;)

Den Unterschied konnte ich irgendwie nicht sehen. Für 200€ bekommt man mit ganz viel Glück das Tamron gebraucht (eher 250€), aber das Minolta eher weniger, da es viele Liebhaber gibt :lol: Wenn du bei Zooms eh nicht so viel Wert auf Qualität legst, wirst du erst recht keinen Unterschied zwischen Tamron und Minolta feststellen :roll:

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 971492)
Hm, die beiden Zooms 70-200/2,8G Apo SSM und das 70-400/4-5,6GSSM sind mit die besten Zooms auf dem Markt, da verzichtet man gelegntlich auch gerne auf eine FBW.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

Never! :lol: Ich habe selbst das 200er und konnte sowohl das 70200G als auch das 70400G schon testen. Für keines der beiden würde ich mein 200er hergeben. Das 200er ist einge ganz eigene Klasse. Das Gewicht, das Handling, die Schärfe, alles ist einfach so, wie es sein soll. Es ist kompakt, aber dennoch nicht zu klein/leicht und liegt perfekt in der Hand. Wenn man eins bekommen kann und der Preis ordentlich ist, sollte man zuschlagen. Leider sind auf Grund der hohen Nachfrage viele Exemplare überteuert, wobei dieses Objektiv sein Geld wirklich wert ist. Zudem ist es noch deutlich günstiger (mein hat 700€ gekostet) als das 70200G oder das 70400G (beide je deutlich über 1000€). Ich habe auch noch einen 1,4er TC von Minolta und kann absolut keinen Schärfeverlust trotz TC feststellen! :top: Den 2er TC werde ich mir dazu auch noch holen. Dann habe ich ein deutlich kompakteres 400/5,6 als es das 70400G @400 ist. Die Schärfe dürfte beim 200er mit TC sogar noch etwas besser sein, da das 70400G dort etwas matschig werden soll.

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 971496)
Sorry, aber an dem 28-75 ist gar nichts ausgezeichnet, und schon gar nicht die Abbildungsleistung. Flau, auch mittig, bis mindestens F=4,0 ist es gerade so dem Minolta 24-105 ebenbürtig, bestenfalls.

Ansichtssache. Ich nutze es sehr oft bei 2,8. Die Ergebnisse sind auf jeden Fall brauchbar. So scharf wie eine FB ist es natürlich nicht, aber was will man erwarten? Für seinen günstigen Preis liefert es auf jeden Fall ausgezeichnete Ergebnisse! Ob sich der Mehrpreis für das Zeiss lohnt, weiß ich nicht. Ich glaube es eher nicht.

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 971504)
Dein Modell wird eben ne Gurke sein.

Denke ich auch. So schlecht wie beschrieben kann es wirklich nicht sein.

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 971510)
das Minolta 1,4/85 bekommt man meistens nicht unter 600 Euro. Vorallem die letzte Version, das Minolta 1,4/85 G D liegt meisten deutlich über 700 €. Viel mehr muß man für ein gebrauchtes Zeiss 1,4/85 auch nicht zahlen.

Warum sollte man das G D eigentlich kaufen? Wer nutzt ADI? Ich habe mir die gleiche Frage gestellt, bevor ich mein G gekauft habe und bin zu dem Schluss gekommen, dass es kein G D sein muss. Siehe auch HIER.
Das 85er ist übrigends nicht ohne Grund zu meinem Immerdrauf geworden. Ich würde es nie mehr hergeben wollen. Einfach klasse :top:

LG, Melanie

WB-Joe 16.02.2010 22:04

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 971506)
Reinhard, Holger ist schon das 70-200 SSM zu schwer. Da ist das 70-400G definitiv nichts für ihn.

Ich persönlich kann seine Vorliebe für Festbrennweiten soooo gut nachvollziehen.

Rainer

Rainer, das 70-400 ist leichter als das 70-200.......;)

Jaja, ich kenn dich schon, alter Festbrennweiten-Fetischist!!!:mrgreen::mrgreen:

HoHo 16.02.2010 22:08

Als ich vor nem halben Jahr ungefähr zum ersten Mal mit ner Sony Kamera "gespielt"habe wa es wie weiter oben schon erwähnt ne a900 mit dem 200 2.8, wenn ich eure Beiträge lese, weiß ich auch warum ich damals so begeistert war.

Es wird wohl am Anfang für überhaupt kein Zoom reichen, das 200er muss ja irgendwie finanziert werden.

- Minolta 24 2.8
- Sony 50 1.4
- Walimex 85 1.4 (wäre eine günstige Alternative, die ich auch von Pentax her kenne und mit der ich recht zufrieden war)
- Sigma 100 2.8 Macro
- Minolta 200 2.8

Grüße Holger


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:11 Uhr.