![]() |
Ach lasst mal....
Ein bißchen "Alte Schule" kann bei dem ganzen Alternativkram, der seit den Achtundsechzigern über uns hereingebrochen ist, nicht schaden. Deutschland war ja schließlich irgendwann doch mal eine Kulturnation. |
Die "68er" waren eine Bewegung, die mit "Alternativkram" nichts am Hut hatten und Reimer von Essen (aufgewachsen in Shanghai, Ehrenbürger von New Orleans) bezeichnet uns als Kulturnation.
|
Zitat:
Nee, das Duzen ist eine moderne amerikanische Erscheinung, und hat absolut nix mit den 68-ern zu tun. Ich habe z.B. überwiegend in jungen dynamischen Firmen zu tun, wo man sich grundsätzlich Duzt, entweder aus Prinzip, oder weil viele eh nur Englisch sprechen, und sich mit dem Unterschied schwertun. An der Uni haben wir uns 68 und danach mit allen Assistenten geduzt, während die älteren Professoren mit Sie angesprochen wurden, und wir von ihnen auch nur so angeredet wurden. Damals hätte sich mancher Assi ausgegrenzt gefühlt, wenn ein Student ihn wiederholt gesiezt hätte. Sobald mich ein Prof geduzt hätte, hätte ich es auch so gehalten. Und genauso ist es heute noch unter erwachsenen Menschen. Wer Wert auf die orthodoxe Anrede legt, wird akzeptiert, und umgekehrt :) , und umgekehrt :D , und umgekehrt :lol: Für Kinder ist das vielleicht etwas anders, vielleicht sogar heute noch. In der Grundschule wurde ich z.B. mit Du angesprochen, und am Gymnasium dann plötzlich mit Sie. Wie ist es heute, bitte ? Gut, wenn wir heute diese Anredeformen nicht mehr lernen, dann mag DAS kulturlos erscheinen. Das Duzen an sich ist es nicht. |
Zitat:
Kommt bei dir dann "Eure Durchleucht" rein :?: :lol: |
Tja, wer nur "you" kennt soll auch "Du" sagen.
Macht ja eh nur noch jeder , was er will. (Provo aus) ENDE wg. OT |
Zitat:
In Schweden hingegen zum Beispiel gibt es die Unterscheidung und trotzdem reden sich alle mit Du an (auch der Student zum Professor). |
Na ja, ich finde, es kommt immer darauf an, wo man sich aufhält und was man dort so tut. Wenn ich meinem Hobby mit Gleichgesinnten nachgehe, wie hier im Forum finde ich duzen gut. Wer natürlich gerne gesiezt werden will, wird halt gesiezt.
Es gibt aber Situationen, in denen ich auch gerne gesiezt werde, z. B. Arbeitsstelle mit Vorgesetzten. Es gibt immer mal hitzige Situationen und es wird leichter "Du A****loch, als Sie A****loch gesagt ;) Gruß Irmgard |
Mich interessiert nicht die USA oder Schweden oder andere Länder, mich interessiert das Forum und in diesem Falle unter Gleichgesinnten finde ich das "Du" ok, wem es nicht recht ist kann mich auch mit "Sie" oder "DuSie" oder "SieDu" anreden :lol:
|
Was würde denn geschehen, wenn alle Winsoft mit Du anreden würden?
|
Zitat:
Probleme mit Respekt vor den Wünschen von anderen ? :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:41 Uhr. |