SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Welches Makroobjektiv ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=85483)

Johnny the Gamer 08.02.2010 23:09

@ dumpster : Ich glaube hier liegt ein klassisches Missverständnis vor :)
Aber das 70-300 macht wirklich gute Bilder ;)
Leider besitze ich schon das Tamron 55-200, was ich nicht aufgeben will :(

Gruß
Johnny

gugler 09.02.2010 00:08

Leider gibts nicht soo viele Makroobjektive über 100mm
und wenn, dann kann mans nicht bezahlen..;)
Aber vieleicht reicht dir ja auch schon ein 100er...
Wenn du willst, kannst dir auch mal das Tamron 90mm anschaun, es ist einfach :top:
und außerdem kann man das Objektiv mit dieser Brennweite auch noch gut als Outdoor Portraitobjektiv nutzen.!!

StefH 09.02.2010 09:33

Oder einfach einen 2dpt-Achromaten für das Tamron 55-200? damit erreichst du fast den Maßsstab 1:1! Das Tamron alleine ist auch schon nicht schlecht.

Johnny the Gamer 09.02.2010 19:21

Was ist denn ein 2dpt-Achromat ?
Ist das eine Nahlinse ?

TONI_B 09.02.2010 19:30

Ja, das ist eine Nahlinse, aber mit zwei Linsen (achromatisch korrigiert), damit der Farbfehler geringer wird. 2dpt=2 Dioptrien=> Brennweite=500mm

Johnny the Gamer 09.02.2010 19:31

Und wo kriegt man sowas ?
Leidet darunter nicht auch die Qualität ?

Big R 09.02.2010 19:43

Raynox bietet solche achromatischen Vorsatzlinsen an (DCR-150 und DCR-250 für um die 40 EUR).

An die Bildqualität eines echten Makro kommt man damit nicht ran und man muss auch relativ nahe ans Objekt aber für's Geld ist das IMHO eine brauchbare Lösung.

Talon 09.02.2010 19:46

Wenn man sich ernsthaft mit der Makrofotografie ausseinandersetzen will kann ich nur ein 180mm/3.5 empfehlen. Ob Sigma oder Tamron ist prinzipiell egal: Beide sind sehr scharf (abblenden muss man sowieso immer), beide sind schwer (Tamron kaum merkbar leichter) und beide haben einen lahmen AF (den man nie verwenden wird). Mit einer "professionelleren" Makrobrennweite hat man allerdings durch Stativpflicht (und zwar so stabil wie man bezahlen kann) immer viel Gepäck.
Zum Preis: Es gibt nicht viele Objektive, die die 180mm Sigmas/Tamrons überbieten. Mir würden im Telebereich nur die zwei 200mm/4 (von Nikon und Minolta) einfallen. Wenn man den Preis mit nicht-Makro-Spitzenobjektiven vergleicht sind ~600€ geradezu billig. :roll:
Zusätzlich zu empfehlen ist ein Makroschlitten (Novoflex kann ich aufs wärmste empfehlen) sonst ärgert man sich bei 1:1 pausenlos :lol:
Nahlinsen und ähnliches kann ich nicht mit gutem Gewissen empfehlen: ja, es gibt sehr gute Nahlinsen; nein, damit kommt man nicht zu den Bildern, die man erreichen will.

Johnny the Gamer 09.02.2010 19:51

Leider gibt es von Sigma gefühlte 100 Versionen des 180mm Makros :(
Kann mich da jemand aufklären ?

Talon 09.02.2010 19:58

Es gibt eigentlich derzeit nur eine einzige: Sigma 180mm F3,5 EX DG HSM Makro

Klick für Sigma

Klick für Tamron


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:22 Uhr.