![]() |
Es ist etwas schwierig zu erklären, aber ich versuche es mal. Generell umfasst ein Bild eine gewisse Anzahl von Pixeln, in deinem Fall z.B. 4272x2848. Das entspricht etwa 12 Millionen Pixel oder 12 Megapixel.
Wenn du das Bild drucken möchtest, kannst du quasi entscheiden, wie du die Pixel verteilst. Beim Druck gibt es zwei relevante Angaben. Erstens die Größe des Ausdrucks (also die Angaben in Zentimetern) und zweitens die Angabe über die Pixeldichte. Diese wird in der Regel in Dots per Inch (dpi), also Punkte pro Zoll angegeben. Je größer ich also den Ausdruck in Zentimetern mache, desto weniger dpi habe ich zur Verfügung. Oder umgekehrt: Je kleiner das Bild wird, desto höher die dpi-Zahl. Hier ein Bild von Wikipedia zur Illustration: http://upload.wikimedia.org/wikipedi.../Wikipixel.png Weitere Infos in diesem Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Punktdichte |
Zitat:
|
Zitat:
|
Danke @Bono - die Bildstrecke ist sehr aufschlussreich!
@Maschi - manchmal kann man Dinge auf 5 verschiedenen Wegen erklären und sein Gegenüber versteht sie am Ende immernoch nicht ^^ - Habs dank eurer Hilfe jetzt verstanden... denke ich *gg ;) |
Um es mal praktisch zu formulieren:
Ich habe ein Photo im Format 80*120 cm an der Wand hängen. Gemacht mit 12 Mio. Pixel (A700). Da sind aber noch Reserven für noch größere Abzüge drin. Grüße Uwe |
Zitat:
|
Zitat:
|
Da muss man bei größeren Plakaten aber differenzieren. Die an den Bushaltestellen etc. sind ja sehr grob gerastert, was man auch sehen kann, wenn man nah dran ist. Hier spielt aber die Qualität auch nur eine untergeordnete Rolle, denn in der Regel wird das Plakat aus 2-3 Metern entfernung betrachtet.
Wer sich aber ein Foto auf eine große Größe ziehen möchte, sollte beachten, dass gerade in Wohnungen oft der Betrachtungsabstand geringer ist und somit die Qualität wichtiger. Ich sehe oft Bilder, die eine ziemlich störende Treppchenbildung aufweisen, schlicht und einfach weil es sich um Digitalfotos handelt, die zu groß gezogen wurden. Für A3 braucht man nach meiner Erfahrung etwa 6-8 Megapixel, um eine gute Fotoqualität zu erreichen. Demnach kann man mit 12 Megapixel noch gute Fotoqualität bei A2 bekommen und mit 24 Megapixeln sogar noch A1. Alles andere wird ziemlich kritisch. Wer möchte, kann es ja mal ausprobieren. Einfach mal einen Bildausschnitt auf kleinem Fotopapier (z.B. 10x15) ausdrucken, der einen Ausschnitt der gewünschten Postergröße zeigt. |
Ja, da hast du natürlich recht, das sollte ja auch nur ein Beispiel sein.
Aus der Nähe sieht man das natürlich. Aber je größer das Bild, um so größer eben auch der Betrachtungsabstand. Bei den Größen die du angibst, hat man noch Fotoqualität, darüber natürlich nicht mehr. Kommt dann darauf an ob man das braucht. Fototapeten oder Poster sind von Fotoqualität oft weit entfernt und werden trotzdem akzeptiert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:10 Uhr. |