SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Studiofotografie und Studiotechnik (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Helios = Walimex (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=85308)

wutzel 06.02.2010 13:09

Zitat:

Zitat von Belfigor (Beitrag 965718)
Vermutlich ja, wissen tu ichs nicht. Aber du kannst dich bei alteingesessenen Markenherstellern einigermaßen drauf verlassen dass in deren Geräten die elementaren Sicherheitsvorkehrungen eingebaut sind.

Ich frage nur weil ich bisher wenig von Explodierenden Billigmodellen gelesen habe, aber gut falls ich mich doch entschliesse Studioblitze für Einsteiger zu kaufen dann lieber vom markenhersteller. Danke

dialem2000 06.02.2010 13:28

Viele Marken nicht besser
 
Mich hat mal interessiert, welche Hersteller noch auf das Sicherheitsglas verzichten.

Elinchrome, Bowens Gemini,

nicht bei allen Modellen aber bei den meisten.

Mein Problem ist einfach, ich möchte mit einer Studioanlage fotografieren, aber ein gleichwertiges Set (leistung) vom Markenhersteller kostet minimum 500€ mehr.

Zur frage an Spies. Ich habe in anderen Foren gelesen, dass einige, die die VC Serie von Walimex (die anscheinend dem von Helios entspricht) haben 10000 Auslösungen hatten und es ist nichts passiert. Ich glaube gerade in dieser Preiskategorie kann man Glück oder Pech haben. Darum dieses Set nur für den Anfang.

wutzel 06.02.2010 13:34

Zitat:

Zitat von dialem2000 (Beitrag 965732)
Ich glaube gerade in dieser Preiskategorie kann man Glück oder Pech haben. Darum dieses Set nur für den Anfang.

Und damit wirst du sicher auch Freude haben, du darfst halt die Profis nicht als Maßstab nehmen, die haben halt immer nur mit teuren Anlagen gearbeitet (Was ja bei täglicher intensiver Nutzung zum Geldverdienen nicht verkehrt ist) von dem her taugt der Billigschrott nix . Hab dir ne PN geschrieben.

Belfigor 06.02.2010 13:43

Es ist doch bald Photokina, das ist die ideale Gelegenheit sich die verschiedenen Fabrikate mal live anzusehen und zu vergleichen.

Spies 06.02.2010 13:56

Zitat:

Zitat von Belfigor (Beitrag 965738)
Es ist doch bald Photokina, das ist die ideale Gelegenheit sich die verschiedenen Fabrikate mal live anzusehen und zu vergleichen.

:lol: Bald ist hier aber ein sehr dehnbarer Begriff, díe Photokina ist vom 21. bis 26. September. :lol:


Gruß aus dem Saarland,

Heiko

gpo 06.02.2010 16:01

Zitat:

Zitat von dialem2000 (Beitrag 965628)
An GPO.
Ich weiß, dass du viel Erfahrung hast, das liest man aus deinen Berichten raus. Aber ist keine Anlage was wert außer sie hat 10000ws?

Moin...
DAS habe ich so noch nie gesagt,
ich habe aber immer betont das eine Anlage zu einem Job passen muss...
und wieviel WS man da braucht, stellt sich erst raus, wenn deine Motve "anders" sind:top:


Zitat:

Zitat von dialem2000 (Beitrag 965628)
Außerdem habe ich geschrieben, dass sie für diesen Preis wertig ist und nicht, dass sie meine Traumgeräte sind.

DAS ist gelinde gesagt "dummtüch"...eine Chinakracheranlage kann nicht wertig sein
...wertig ist sie erst wenn beim Wiederverkauf der gleiche oder doppelte Preis rauskommt:P
sei sicher es wird nicht passieren:!:

Zitat:

Zitat von dialem2000 (Beitrag 965628)
Schade, dass du keinem Neuling einen Einstieg ohne :roll::oops::cool::shock::flop:
gönnst. Dass liest man auch aus deinen Berichten raus.

he he...es hat kein "Neuling geschrieben das er Einweisung braucht"...
dann würde wie so oft mein Kommentar ganz anders auffallen :top:


Zitat:

Zitat von dialem2000 (Beitrag 965628)
Und Ich dachte immer der Fotograf macht das Bild und nicht das Equipment.

Klaro ist das so....nur wenn dir die Blitzröhre aus 1m Entfernung vor einem Modell ...platzt :roll::shock::top:
das dann noch OHNE Schutz....dann sind dicke Backen angesagt und
ein guter Anwalt falls du haftbar gemacht wirst und man feststellt das GS oder TÜV Zeichen fehlen....
das ganze nicht geprüft ist:roll:

mir ist das mal mit einer Bron-Hazylight und gleich 4x Röhren passiert und ich stand direkt darunter und war am dekorieren...
es gab nur leichte Rasierschnitte am Hals, einen Satz taube Ohren und ein leeren Konto,
weil 4 Röhren kosteten 4x 800(DM)
und Bron zählt zu den "guten" :!::!::!:

Zitat:

Zitat von dialem2000 (Beitrag 965641)

Für diese Art von Kritik bin ich immer offen.
dass der Blitzröhrenschutz fehlt und ich den Hersteller nicht verstehen kann, da dieses Teil wirklich kein Geld kostet.

nun ja....was rede ich hier eigentlich :cry:

Zitat:

Zitat von dialem2000 (Beitrag 965641)
Mich hat nur die Art und weise verärgert, mit der Gpo grundsätzlich alles schlecht findet, was keine 5000€ gekostet hat.

"dummtüch"....schau in andere Beiträge, wo ich Hobbyisten vorwerfe ...zuviel Geld auszugeben :top: und auch dafür beschimpft werde :P


Zitat:

Zitat von dialem2000 (Beitrag 965641)
Zu meinem Bericht.
Ich habe halt meinen ersten Eindruck nach zwei Wochen geschrieben. Kann sein, dass ich in den nächsten Wochen schreibe, ist voll der Schrott.

....nun, ich gebe dir ein halbes Jahr...
wenn die SoBo Knicke in den Speichen bekommt...die ersten Risse im Stoff,
das Gerät klödelt, oder einen Nickermann macht auf dem Stativ :shock:

nur glaube ich nicht das du dann immer noch hochgelobte Testberichte schreibst;)

Konstruktiv....
sind meinen Kommentare immer, wenn man richtig fragt:?

für "Neulinge">>>
1) Workshops besuchen
2) Roadshows(Messen) der Hersteller
3) mal ins Mietstudio


kaufen dann....was wirklich taugt und ja selbst ein 20 Jahre alter Multiblitz Vario 702,
würde mehr losreißen als die neuen Chinakracher:top:
die eBucht ist voll davon, man braucht Gedult.....so geht das :cool:
Mfg gpo

About Schmidt 06.02.2010 17:23

Es geht auch mit zwei Metzen, Blitzreflektor von Walimex und Schimhalter von Foto Brenner. Gesamtwert (Blitz hat man eh) keine 80 Euro. Zwar kein echtes Studio, aber für das was ich mache reicht es.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=85349

Gruß Wolfgang

XG1 16.02.2010 17:37

Welche Studioblitzhersteller haben denn durchgängig den Blitzröhrenschutz mit drin? Bin etwas geschockt, dass die überhaupt ohne angeboten werden dürfen. Gott sei Dank gibt es das Forum. Da lernt man, was Chinakracher neben billig auch noch sein können.

Wild! 18.02.2010 22:27

Ich habe 3 Walimex Blitze im Studio. Etwas ältere Geräte (etwa 4 Jahre alt).
Eines ist beim Shooting mal explodiert und abgefackelt, hat die Modelle und den Studioteppich mit flüssigem Lötzinn und Kondensator-Säure beschossen. War wirklich nicht gut.

Kulanz oder Schadensersatz fordert bei Walimex einen vorherigen Kleinkrieg.

Ein weiteres hat nur laut geknallt, heftig gequalmt und war dann tot.
Walimex verlangt in der Gewährleistungszeit nach den ersten 6 Monaten eine Reparaturpauschale, es sei denn, man beweist per Gutachten, dass der Schaden am Gerät ursächlich war und auf schlechten Bauteilen beruht.
Ich habe bezahlt und ein unvollständiges Gebrauchtgerät zurückerhalten.

Man kann mit den Geräten gut Arbeiten, nochmal kaufen würde ich diese China-billigst-Importe nicht. Speziell nicht bei Walser.

Empfehlenswert ist, die Blitzköpfe grundsätzlich auszuschalten, wenn man den Raum verlässt und eine Schutzbrille zu tragen, während man mit Ihnen Arbeitet.
Ich bin mir nicht sicher, ob eine Feuerversicherung bei Verwendung dieser Geräte und einem Unfall zahlt.
Ich habe immer einen 3kg-Löscher im Studio, nach dem ersten Knall durfte ich ihn nutzen.

Das CE-Zeichen auf den Gehäusen ist IMHO zweifelhaft.

Liebe Grüße

Roland

XG1 18.02.2010 23:47

Brrrrr.... :shock: :flop:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:45 Uhr.