SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 150-500mm oder Tamron 200-500mm? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=85284)

Ernst-Dieter aus Apelern 07.02.2010 13:13

Das Sigma 50-500 mm wäre auch noch eine Alternative
 
Gibt es Meinungen (Kritik)dazu? Habe auf Anhieb nix gefunden.
Natürlich ist es groß und schwer, aber wie ist es optisch?
Mit meinem Sigma 17, ich möchte dort Bartgeier ablichten..
Als Außenseiteralternative habe ich das 8,0/500mm >Mirror noch im Auge, wegen der Kompaktheit und Gewicht!
Ernst-Dieter

Ernst-Dieter aus Apelern 07.02.2010 13:47

Einen Test gefunden vom Sigma 150-500mm!
 
http://leetsil.fh-forum.org/index.ph...po-os-hsm.html

Alfa156SW2,4JTD 07.02.2010 13:52

Und sieh auchmal hier:
http://www.juzaphoto.com/eng/article...500_50-500.htm

Man sieht ganz gut, dass das 50-500 das beste Sigma ist,aber eben auch das teuerste.
Einmal abblenden muss man alle, um gute QWualität zu bekommen, offen ist nur das Canon 100-400L zu gebrauchen.
Hängt natürlich auch alles von den Ansprüchen ab.
Viele Grüße Domi

rainer hess 07.02.2010 14:39

Noch einen!

http://lenstip.com/184.1-Lens_review...DG_OS_HSM.html

Ernst-Dieter aus Apelern 07.02.2010 15:39

Zitat:

Zitat von Alfa156SW2,4JTD (Beitrag 966263)
Und sieh auchmal hier:
http://www.juzaphoto.com/eng/article...500_50-500.htm

Man sieht ganz gut, dass das 50-500 das beste Sigma ist,aber eben auch das teuerste.
Einmal abblenden muss man alle, um gute QWualität zu bekommen, offen ist nur das Canon 100-400L zu gebrauchen.
Hängt natürlich auch alles von den Ansprüchen ab.
Viele Grüße Domi

Das Sigma 50-500mm ist also optisch besser als das 150-500mm?
Gibt es Beispielphotos? In naturphoto 12/05 wurde es mal getestet. Oder kennt Ihr noch andere Teste?

Michi 07.02.2010 15:50

Ich hatte mal das Sigma EX 50-500 und gerade bei 500mm läßt es doch um einiges nach.

Einige Zeit hatte ich das Sigma parallel zum Minolta Apo 100-400 und danach lag das Sigma nur noch rum. Das Minolta ist optisch eher besser und wesentlich handlicher. Beim Bigma geht ohne Einbein praktisch gar nichts. Im Urlaub würde ich mir sicher nicht das Bigma antun. Die fehlenden 100mm kann man beim Minolta 100-400 locker croppen

Außerdem ist das Bigma ziemlich anfällig. Getriebeschaden gibt es da zuhauf. Ich würde auf jedenfall das neuere Sigma 150-500 HSM vorziehen, auch weil es um einiges billiger als das Bigma ist.

Gruß
Michi

Ernst-Dieter aus Apelern 07.02.2010 16:03

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 966338)
Ich hatte mal das Sigma EX 50-500 und gerade bei 500mm läßt es doch um einiges nach.

Einige Zeit hatte ich das Sigma parallel zum Minolta Apo 100-400 und danach lag das Sigma nur noch rum. Das Minolta ist optisch eher besser und wesentlich handlicher. Beim Bigma geht ohne Einbein praktisch gar nichts. Im Urlaub würde ich mir sicher nicht das Bigma antun. Die fehlenden 100mm kann man beim Minolta 100-400 locker croppen

Außerdem ist das Bigma ziemlich anfällig. Getriebeschaden gibt es da zuhauf. Ich würde auf jedenfall das neuere Sigma 150-500 HSM vorziehen, auch weil es um einiges billiger als das Bigma ist.

Gruß
Michi

Sigma und immer wieder Getriebeschäden.Liest man von Tamron nicht!
Also dann doch eher das Tamron oder das 8,0/500mm von Sony?
Ich hatte bisher Glück mit meinen Sigmas.

rainer hess 07.02.2010 16:19

Ich denke das Sigma scheidet wegen HSM Antrieb aus der Getreibeschadensproblematik aus. Ich hatte ein SIGMA 70-300APO MACRO DG und ein 400er APO von Sigma beide Getriebeschaden.


Rainer

Ernst-Dieter aus Apelern 07.02.2010 16:21

Zitat:

Zitat von rainer hess (Beitrag 966345)
Ich denke das Sigma scheidet wegen HSM Antrieb aus der Getreibeschadensproblematik aus. Ich hatte ein SIGMA 70-300APO MACRO DG und ein 400er APO von Sigma beide Getriebeschaden.


Rainer

Das Sigma 150-500mm meinst DU?

Matthias 5D 07.02.2010 17:07

Hallo!
Ich habe das Sigma 150-500 nun gut schon ein Jahr. Ich bin mit der gebotenen Leistung zufrieden. Das erste Exemplar habe ich nach zwei Tagen zurückgeschickt, es war in der Abbildungsleistung echt schlecht. Das zweite Exemplar ist nun recht gut. Es scheint aber gerade beim 150-500 etwas Serienstreuung zu geben. Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut, und das Gewicht geht voll in Ordnung. Es ist nicht so schwer wie manche behaupten. Ohne Stativ geht es aber trotzdem nicht. Bei mir wird es ab ca. 480mm leicht flau. Bei Verwendung meines 1,4X Konverters sind keine Verschlechterungen der Bildqualität zu merken, die gebotene Brennweite ist dann aber enorm. Alles in allem für den Preis echt in Ordnung.



-> Bild in der Galerie
Schmetterling bei 500mm.


-> Bild in der Galerie
Auch beim Sport noch in Ordnung


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie
Aufgenommen aus ca.300m.

Leider sind die Bilder im Forum immer sehr weich abgebildet, in echt knackscharf.
Gruß, Matthias.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:15 Uhr.