SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Objektiv kaufen 100 - 300 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=85264)

Reisefoto 05.02.2010 10:55

Zitat:

Zitat von MajorTom123 (Beitrag 965169)
Berichte über Defekte gab es kaum. Es scheint also ein sehr stabiles Sigma zu sein.
.

Immerhin 3 der 84 hier gemeldeten Sigmas mit Getriebeschaden waren 4,0/100-300:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=78474

Ich meide Sigma aus diesem Grund und wegen der in der Vergangenheit häufig aufgetretenen Inkompatibilitäten. Aber dieses Objektiv ist optisch die einzige ernstzunehmende Alternative zu den Sony G-Zooms in diesem Brennweitenbereich. Grundsätzlich sollte man bedenken, dass 300mm nicht gerade viel sind, um Vögel spontan zu fotografieren. Selbst bei 400mm fehlt oft noch etwas Brennweite. Mehr Brennweite verlangt natürlich auch kürzere Verschlusszeiten, womit wir wieder beim Thema Lichtstärke sind. Glücklicherweise ist das 70-400G auch bei Offenblende sehr gut.

Aktuelle Preise zum 70-400G gibt es hier:
http://geizhals.at/deutschland/a365304.html

MajorTom123 05.02.2010 10:58

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 965214)
Immerhin 3 der 84 hier gemeldeten Sigmas mit Getriebeschaden waren 4,0/100-300:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=78474

Ist schon richtig. Trotzdem glaube ich, aufgrund der großen Beliebtheit hier im Forum sind das relativ wenige. Es gibt auch Berichte von defekten Minolta 80-200 und anderen. Man sollte das also speziell bei diesem Objektiv nicht überbewerten. Es gibt anscheinend anfälligere Sigmas.

nobbi26 05.02.2010 16:32

Zitat:

Zitat von MajorTom123 (Beitrag 965169)
Genau dieses Sigma-Objektiv war hier im Forum lange Zeit äußerst beliebt und wurde als "Forentele" bezeichnet. Berichte über Defekte gab es kaum. Es scheint also ein sehr stabiles Sigma zu sein.

Allerdings wirst du mit 350 EUR da nicht weit kommen, der Neupreis liegt so um die 1000. Das Sony 70-400 ist noch ein bisschen teurer.



Danke für eure Hilfe:D
Habe heute ein Minolta 100-300 APO (D) für 300Euro gekauft.
LG Norbert

turboengine 05.02.2010 16:56

Zitat:

Zitat von nobbi26 (Beitrag 965387)
Danke für eure Hilfe:D
Habe heute ein Minolta 100-300 APO (D) für 300Euro gekauft.
LG Norbert

Na, was hab' ich gesagt? :D:D:D

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 964892)
In dem Preisbereich: Minolta 100-300 APO. 400mm sind da in guter Qualität nicht drin.

Viel Freude mit der Tüte. Was ich bisher von diesem Objektiv gesehen habe war erstaunlich gut für den Preis und das Gewicht / Baugrösse.

Achtung: ähnlich wie bei Spiegelobjektiv verleitet es durch die Kompaktheit zur Sorglosigkeit. Solltest Du mit der Schärfe nicht zufrieden sein, hilf' dem APO mit einem Einbeistativ oder einem Bohnensack auf die Sprünge.

nobbi26 06.02.2010 16:09

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 964893)
Meine erste Empfehlung wäre, sich klar zu überlegen, ob es unbedingt 400mm sein müssen oder 300mm auch reichen, kommt also eindeutig auf die Anwendungsfälle an. Der Unterschied ist nämlich nicht sehr groß, der Preisunterschied bei gleicher Flexibilität aber sehr wohl, ebenso Aspekte wie Gewicht etc.

Wenn es unbedingt 400mm sein sollen, so gibt es einige wenige, nur noch gebraucht erhältliche Objektive, die im Preisrahmen liegen:
- das Tokina 80-400 ist sehr flexibel, von der Abbildung "ok", also brauchbar
- das Tamron 200-400 ist optisch m.E. besser, dafür groß und unflexibel
Für z.B. Aufnahmen von Wildtieren, an die man unter 200mm sowieso nicht herankommt(..zoomt) wäre das mein Tipp.

Für Objektive bis 300mm ist die Auswahl deutlich größer und über die Suche etliches auffindbar, die üblichen Kandidaten sind Minolta 100-300 APO (D), großes Ofenrohr (75-300) und Sigma 70-300 APO (DG), wobei meine Empfehlung das 100-300 wäre, jedes aber seine eigenen Vorteile besitzt.
Mit Sicherheit wird hier jemand noch das Minolta 100-400 erwähnen, das etwas über dem genannten Preisrahmen liegt und ebenso bestimmt wird jemand von seinem Sony 70-400 schwärmen :)
Da ich beide nicht besitze, lasse ich das.

Frank

Danke euch allen für die Ausführungen!
Da mein Geldbeutel als Rentner etwas beschränkt ist habe ich nun ein Minolta 100-300 (D) im Nachbarforum gekauft und hoffe dass es mein Minolta 100-300 Version III um einiges übertrifft.
LG Norbert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:34 Uhr.