SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Sensorreinigung A700 ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=85190)

BeHo 03.02.2010 17:17

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 964193)
Die Vielzahl der Sensordefekte durch reinigen mit Q-Tip geben mir recht. Viele DSLR Nutzer haben damit schon die Schutzschicht auf dem Schutzglas vor dem Sensor ruiniert. Dazu gibt es im DSLR-Forum einige hundert Seiten zu lesen!

Die "Vielzahl" und "hunderte Seiten" beziehen sich wohl auf vereinzelte Fälle, bei denen nicht sachgemäß vorgegangen wurde.

Und nochmals gesagt: Ich will meine Methode niemandem aufdrängen und gebe natürlich auch keine Gewähr. Gewähr kann aber auch niemand für irgend eine andere Methode geben.

Genauso will ich keine der anderen gängigen Methoden verteufeln und niedermachen. Und so sollte das meiner Meinung nach jeder halten.

About Schmidt 03.02.2010 17:21

Du weißt so gut wie ich, dass man hier endlos darüber diskutieren kann. Wer seinen Sensor mit QTip reinigen will, soll dies tun, aber bitte hinterher nicht jammern. Ich kenne mind. 20 Fälle, in denen da was schief gelaufen ist. Aber keinen einzigen, der mit Sensorswab irgendwas ruiniert hat.

Gruß Wolfgang

Gordonshumway71 03.02.2010 18:44

Zitat:

Zitat von ingobohn (Beitrag 964210)
Bei hartnäckigen Fällen "Sensor-Film".

Sensorfilm regelt.....:top::top::top:

chkircher 03.02.2010 21:50

Ich hatte letztens auch einige Sensorfecken und habe das Set von Micro-Tools gekauft und Pinsel von hier.

Seit dem die Bestellung angekommen ist, habe ich nur mit dem Pinsel gearbeitet. Alles ging bis heute (im Einsatz seit ca. einem halben Jahr) weg!

Das günstigste mir bekannte von allen ist das Setz von Mirco-Tools. Falls du da fragen hast, ruf an und ein Techniker ruft zurück. Bei mir war das jedenfalls so.

Ich kann die Pinsel von Pinsel Depot wärmstens empfehlen. :top:

Ich habe folgende Pinsel, die ich mit 10mal pusten statisch auflade:
- 1197 für Sensor
- 8071H für Objektivgehäuse und Bajonet
- 8070W für Objektivgehäuse und feine Sachen

Ich persönlich halte von der Q-Tip-Lösung nicht so viel, da diese nicht Fuselfrei sind. Wenn nichts anderes zur Hand, würde ich das auch nicht machen. Aber ich habe ja den sehr günstigen Pinsel.

Viel Spaß
Christoph

Tom 03.02.2010 23:43

Wie reinigst Du denn den Pinsel, wenn er genügend Staub aufgesammelt hat?

Yttrium 04.02.2010 01:01

Falls es wirklich gar nicht weggeht: Ich hatte bei meiner Canon EOS 400D damals den Dreck zwischen Sensor und dem Schutzglas des Sensors! Wollen wir aber mal nicht hoffen, dass das bei dir auch so ist. Kommt wohl auch wirklich selten vor... Ich habe mich dumm und dämlich geputzt und der Dreck ging einfach nicht weg :roll:

LG, Melanie

Tom 04.02.2010 09:30

Zitat:

Zitat von Yttrium (Beitrag 964513)
...Dreck zwischen Sensor und dem Schutzglas des Sensors!

Fehlkonstruktion!
Wollen wir mal hoffen, daß die den Fehler bei Sony nicht nachgemacht haben...

Elric 04.02.2010 09:47

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 964459)
Wie reinigst Du denn den Pinsel, wenn er genügend Staub aufgesammelt hat?

... mit Talkumfreien Blasebalg auspusten.

Gruß

Eric

Fastboy 04.02.2010 10:26

Ich verwende ab und zu auch einen Pinsel mit Kunststoffborsten. Durch das ausblasen mit dem Blasebalg lädt sich der Pinsel statisch auf. Somit wird der Sensor beim reinigen gar nicht berührt. Ideale Methode wenn Flussen oder Ähnliches auf dem Sensor sich breit machen. Nach einigen Anwendungen kann man den Pinsel auch mit einer Seifenlauge reinigen und entfetten.
Nur sollte der Pinsel für die nächste Reinigungsaktion wieder trocken sein. :lol:

LG
Gerhard

About Schmidt 04.02.2010 10:33

Für die Pinselmethode spricht einiges. So kann ich mit dem Pinsel, so ich kein absoluter Grobmotoriker bin, wohl kaum etwas beschädigen. Gute Erfahrungen wurden da auch mit Pinseln von davinci beschrieben. Dicke 8-10 Kunsthaarpinsel sind da im Gebrauch.

Kleiner Tip noch:

- Akku sollte immer 100% geladen sein. Es kann sonst vorkommen, dass der Verschluss zu geht und wer dann mit dem Pinsel im Verschluss hängen bleibt, hat verspielt.

- Falls vorhanden, Netzteil verwenden.

Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:17 Uhr.