![]() |
Basti bitte.
Dein Namensvetter - der Moderator - hat hier schon gehustet. Und ich huste jetzt nochmal heftiger. Hier noch einmal die Regeln Ebenso unzulässig sind Beiträge, Bilder oder Links zu Seiten, die nicht jugendfrei sind, obszönen, vulgären, rassistischen, religiösen, politischen, (rechts-)extremistischen oder menschenverachtenden Inhalts sind oder in irgendeiner Weise Rechte Dritter verletzen. Sätze wie "die größten Verbrecher" finde ich nicht prickelnd. Und damit kommen wir zum dünnen Eis 2. Teil Es grassiert die Abmahneritis. Passiert gerne wenn juristische Unterweisungen unterstellt werden können. VG Jürgen |
Wenn bei Euch alles korrekt angemeldet ist, kann Dir ja gar nichts passieren. Ich würde also nicht antworten, denn Du hast sicher besseres zu tun als ewig die gleichen Fragen zu beantworten.
Der freundliche Drücker an der Tür hat überhaupt keine Handhabe und keinerlei Sonderrechte. Soll er doch kommen, wenn er sonst nichts zu tun hat. |
Was ich mit dem Verein schon erlebt habe, geht auf keine Kuhhaut. Seit gut drei Jahren ist zwar Ruhe, aber davor gab es einen Klopper nach dem anderen. Die haben mir einen imaginären Mitbewohner verpasst, der gleichzeitig mein Klon war, haben mich befreit, wieder entfreit, wieder befreit und wollten dann für die Jahre der Befreiung trotzdem rückwirkend kassieren
Die Krönung war ein Auslandsaufenthalt, für den ich mich abgemeldet hatte. Weil sie das nicht kapiert haben, musste ich aus Schweden anrufen und mir wurde von einem hirntoten Mitarbeiter noch vor der Begrüßung gesagt, dass es kein Geld zurück gibt. Wollte ich ja auch nicht, wollte nur nicht zahlen, weil ich im AUSLAND bin. OK, müsse er prüfen, er ruft zurück, ob ich eine Nummer hätte. "Ja klar, 0046..." "Wie, 0046?" "Na 0046 für Schweden!" "Aber das ist ja im Ausland!" "Worüber reden wir denn seit 10 Minuten?" (Ich AUSLAND, ich deswegen nix GEZ zahlen, du prüfen, du zurückrufen!) "Ja aber ins Ausland kann ich nicht zurückrufen, das ist teuer!" (Klar, die GEZ hat ja kein Geld...) "Dann wählen sie einfach 01013 vor dann ist es billiger als ein Drohanruf ins Ortsnetz." "Jetzt werden Sie mal nicht frech!" . . . Der Rückruf kam dann zwar nicht, aber auch keine weitere Post. Immerhin. |
Zitat:
Gruß, eiq |
Zitat:
|
Ich habe keine schlechten Erfahrungen mit denen. Abmeldung des Fernsehers ging mit einem Schreiben, eine Nachfrage - das war's, nix mehr gehört. Keine Fragebögen.
Meine Frau hat mal das Komma bei der Überweisung vergessen :shock:. Wir hatten das Geld umgehend wieder. Wie schon gesagt: Ich würde einfach zurückschreiben, Sachverhalt schildern, ankündigen, dass weitere Nachfragen nur noch einmal im Jahr beantwortet werden und alles andere einfach vergessen. Was da manche Leute Gift und Geifer deswegen aufwenden... Lohnt sich nicht. Mithilfe ist gesichert, der Papierkorb ist groß. |
Zitat:
Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich bin mir durchaus darüber im Klaren dass die Qualität des Programms schon was mit den Mitteln zu tun hat die den Machern zur Verfügung stehen. Ich will hier bestimmt keine amerikanischen TV-Verhältnisse. Andererseits habe ich etliche Jahre bei einem Equipmenthersteller gearbeitet der die ÖR beliefert und weiß daher wie "großzügig" (:evil:) die mit Steuergeldern umgehen. Da herrscht volle Beamtenmentalität. Man könnte durchaus auch mit weniger ein gutes Programm hinkriegen. Was soll man also tun? Ich weiß es nicht. Aber trotzdem wäre ich sofort dabei die GEZ abzuschaffen und die ÖR aus den allgemeinen Steuern zu bezahlen. Allein schon der Aufwand zu differenzieren wer nun ein Radio und keinen Fernseher hat, wer für das Autoradio im Firmenfahrzeug nochmal zahlen muss und derartiger Kleinschei* ist angesichts der Tatsache dass einfach jeder zumindest ab und zu Radio hört oder TV glotzt einfach lächerlich. Wenn die Erstellung von Radio- und Fernsehprogrammen als staatliche Aufgabe angesehen wird dann soll der Staat auch aus den Steuergeldern aller dafür aufkommen. Dann könnte man sich diese ganze ungeliebte Behörde sparen, und damit sowohl Geld als auch Nerven. |
Zitat:
Aber was ist? Das Experimentieren und die Entdeckung von Talenten wird den Privatsendern überlassen, nur um die Leute dann für teures Geld zu den Öffentlichen zu holen (wo sie dann eine Sendung gegen die Wand fahren und wieder verschwinden). |
Zitat:
Lieber wus, Radio- und Fernsehprogramme zu machen ist eben KEINE staatliche Aufgabe - auch wenn Politiker manchmal so tun, siehe Brender-Entscheidung. Nach unseren braunen Erfahrungen mit Gleichschaltung etc. wollte man eben keinen staatlich gelenkten Rundfunk mehr. Wenn ARD und ZDF aber aus Steuermitteln finanziert würden, wären sie am "goldenen Züge" der Politik. Deshalb auch das komplizierte Gewese mit den Gebühren und der GEZ. Ausdrücklich: Was die GEZ da teilweise veranstaltet, macht mich auch traurig :cry:. Ich habe es selbst erlebt als Student - grotesk, aberwitzig und teilweise dadaistisch. Manchmal ist es immerhin unfreiwillig komisch.:? Es schmerzt mich, dass von vielen nicht unterschieden wird, zwischen GEZ und denen, die Programm machen, also uns. In meinem Bereich zum Beispiel beobachte ich nicht, dass Mittel verschwendet werden. Natürlich kommt sowas vor - in welchem Großbetrieb, in dem tausende Menschen arbeiten, wäre das anders? Zum Thema Effizienz noch folgendes: 18,05 Euro beträgt die volle Rundfunkgebühr. dafür machen wir diverse Fernsehprogramme (ARD, ZDF, Arte, 3Sat, Kika, etc) in jedem Bundesland bieten wir mindestens vier Radioprogramme (immer mit regionaler Ausrichtung), dazu hochwertige Internet-Angebote (viele qualitative Podcasts). Ja und wir senden alles, seichte Unterhaltung aber auch hochanspruchsvolle Kultur. Hinzu kommen unzählige öffentliche Veranstaltungen, Lesungen, Sinfoniekonzerte, Poetry Slams, Live-Hörspiele. Das alles für 18,05 Euro. Was kostet ein Zeitungsabo? Deutlich mehr. Natürlich ist das Zeitungsabo freiwillig, die Rundfunkgebühr nicht ganz ;). Aber das Beispiel USA ist schon gefallen. Möchtet Ihr wirklich informiert werden, wie in Italien, wo man bei jeder Zeitung, jedem Radio- oder Fernsehsender zuerst recherchieren muss, wem das Medium gehört, um zu vermuten, welche Wahrheit einem gerade berichtet oder verschwiegen wird? Ein Phänomen Berlusconi ist bei uns deshalb nicht möglich - hoffe ich. Wir sind nicht perfekt, die GEZ schon gar nicht. Aber weitgehend neutrale Information ist mehr wert, als sich viele vorstellen können. Ich hoffe, wir merken das nicht erst, wenn der Gong der Tagesschau nicht mehr ertönt. |
Zitat:
Wie ich schon geschrieben habe - ich bin ein Fan des ÖR (wenn auch nicht bestimmter nervender Radiosender die sich für cool halten), ich hoffe wir kriegen nie amerikanische Verhältnisse im Rundfunk. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:58 Uhr. |