![]() |
Ich war vor 3 Wochen an 2 Tagen insgesamt ca. 10 Stunden mit der 700 und 900 draussen bei zwischen -6 und -10 Grad unterwegs, zwischendurch auch immer mal wieder im Auto bzw. zwischendurch mal in einer Kneipe zum Mittagessen und dort dann Bilder am Monitor angeschaut/aussortiert. Bei beiden Kameras keinerlei Probleme und kein Funktionsunterschied zu normal feststellbar. Ich hatte allerdings keine SSM Objektive dabei.
viele Grüße aidualk |
Zitat:
A = Aperture = engl. Blende, d.h. im A-Modus gibst du die Blende vor (und damit Deine gewünschte Tiefenschärfe), und die Kamera wählt die dazu passende Verschlußzeit. Damit hast du genau das erreicht, was Du wolltest - also warum hast du nicht mit A-Modus fotografiert? Bzw. Gegenfrage: In welchem Modus wolltest Du stattdessen fotografieren? |
Zitat:
Thomas |
Hallo!
Danke für die Antworten. Zitat:
Ich habe A ( Aperture ) mit dem Modus-Auto verwechselt. Ich meinte immer im den Modus-Auto habe aber versehentlich A geschrieben. Entschuldige bitte. :shock: Ich fotografiere fast nur im A-Modus. Genau da, sowie im S- und M Modus arbeitete der AF nicht. Zitat:
Das Verhalten Deiner Kameras ist auch völlig normal so und das sollte auch erwartet werden können. Ich hoffe das meine Diva nur mal einen Aussetzer hatte und das sich solche Blockaden nicht wiederholen. Ich werde noch einen Kältetest machen und berichten, hoffentlich nur erfreuliche Nachrichten. ;) Gruß Henning |
Zitat:
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Bei meinen alten Nikonteilen steht A für Automatic, irgendwie muss ich ja den beginnen Alzheimer erklären ?! :lol: Gruß Henning |
Hallo,
meine (ältere) Beobachtung an meiner damaligen A700: 1. Kamera (eingeschaltet) auf manuellen Fokus umgeschaltet und photographiert. 2. Kamera ausgeschaltet und Objektiv gewechselt, dabei auch auf Autofokus geschaltet (Kamera war AUS) 3. Kamera eingeschaltet, kein AF Lösung: 4. Kamera ausgeschaltet, wieder auf MF umgestellt 5. Kamera eingeschaltet und erst jetzt wieder auf AF umgeschaltet - alles geht wieder Grüße Uwe |
Zitat:
na ja, ich würde sagen, dass die Kamera ein ihren Spezifikationen gemäßes Verhalten gezeigt hat: laut BDA liegen die Betriebstemperaturen zwischen 0 und 40 °C. Insofern ist deine obige Frage mit "Ja!" zu beantworten ;) Sebastian Edit: Mei, fast vergessen: ich habe auch schon 3 Stunden im Freien mit der A900 bei deutlich unter 0°C verbracht, dabei konnte ich keinerlei Funktionsbeeinträchtigungen feststellen, war aber auch kein SSM-Objektiv dran … |
Hallo,
Kälte ist für die Elektronik kein Problem (eher im Gegenteil), höchstens für die Mechanik oder Kontakte (Kondenswasser/Eis). Mit Sony habe ich noch nicht so viel Erfahrung, nur einmal mehrere Stunden mit der 850+SSW Objektiven bei Minus 14 Grad, einmal Minus 5 Grad und sehr starkem (feuchtem) Schneefall......alles ohne Probleme. Mit der Olympus E1 bei Minus 33 Grad ist das Display komplett eingefroren (wieder aufgetaut) und mehrere Schalter und der Sucher (wegen Atemluft) vereist. Bei Nikon F3 und F4 bei über Minus 30 Grad Ausfall der Sucheranzeigen (kamen wieder). Nikon D1 und D2 ebenfalls bei über Minus 20 Grad (alte) Akkus zusammengebrochen und Abfall der Serienbildgeschwindigkeit. Bei einem Freund bei Minus 55 Grad (Alaska) auf der Oly E1 das Display gesprungen und Batteriefach zugefroren....wobei man nicht weiß, ob es wirklich von der Kälte. war. Funktionierte aber trotzdem. |
Zitat:
Danke für die Reaktion. So eine Art Speichereffekt kann vorkommen und wäre ja nicht weiter tragisch. Gut, dass die Kamera nicht defekt war. Gruß Henning |
Zitat:
Hallo Martin! Danke für die zusammenfassende Darstellung der Testergebnisse aus 30 Jahren Kamerageschichte. ;) Derbe Kälte mit Temperaturen < -20 Grad Celsius kann schon verblüffende Einflüsse auf elektronische Gerätschaften ausüben. Hauptproblem ist dann oft die Energiezufuhr. Ich freue mich jedenfalls, dass meine Kamera wieder ordentlich funktioniert. Heute habe ich sie den ganzen Nachmittag im Auto liegen lassen "nur" -2-3 Grad Celsius, sie arbeitet korrekt. Gruß Henning |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:01 Uhr. |