SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Schnittbildmattscheibe von Brightscreen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=84980)

alberich 17.02.2010 16:10

Es gibt keine Einschränkungen. Es funktioniert alles genau so wie vorher auch, nur Du kannst zusätzlich eben wesentlich besser manuell fokussieren.

Der Tausch bei einer 900/850 stellt sich folgendermaßen dar
"Klappe auf - Scheibe rein - Klappe zu" :)

Die Brightscreen Scheibe war in "optic paper" verpackt. Die SONY Dinger werden in speziellen Boxen geliefert. Also kannst Du die Scheibe auch problemlos zwischen zwei Zigarettenpapierblättchen packen.

Und es gibt auch Leute die machen aus einer Sensorreinigung einen Staatsakt. Das Zeug ist zum arbeiten da. Ich habe die Scheiben nun schon zig mal gewechselt und bisher hab ich noch nicht gesehen, dass da was "schlechter" geworden ist. Selbst im Gelände hab ich schon gewechselt. Nach ein paar Mal wechselt man die Teile wie Speicherkarten....:D

mrbrown 17.02.2010 17:45

Zitat:

hallo Forum, hallo alberich,

ob die N.4 oder N.5 auch für A350 gibt? Macht die auch Sinn in der A350?
würde auch gern so was haben, fokussiere oft manuel.

danke
Ich habe auch eine 350 und auch schon gesucht. Die einzige, die ich in einem Shop zu kaufen gefunden habe, war diese hier:

klick.

Sie ist glaube ich von einer anderen Marke und evtl. nicht genau so "wertig", kostet aber auch nur einen Bruchteil und zum Probieren sicher nicht schlecht.


Eine Frage an die, die sich damit auskennen:
Sind die Fokusmarkierungen (bei der 900 z.b. um die es hier geht) auf der Mattscheibe? Oder sind die auf einem anderen Element? Und wie ist das bei der 350? Weil auf den Scheiben sind die zu sehen, aber im Sucherfoto hier sind sie ja zu sehen?

Sind die von der 100 200 300 350 und 700 gleich?
Weil hier alles angeboten wird und da nix davon steht, das man den Typ angeben soll... Weil für die 700 gibts ja mehr!

k.kandler 17.02.2010 18:30

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 971886)
Ganz schön großer Mikroprismenring.

Uff, das kann man wohl sagen! Wenn ich das richtig sehe, nimmt die Fokussierhilfe ja 2/3 oder 3/4 der Bildhöhe ein.
Eigentlich hätte mich das ja auch gereizt, aber ich dachte, das ganze bleibt irgendwo zwischen den AF-Sensoren... bei der Größe würde es micht vermutlich aber doch etwas nerven.

Naja, muss ich weiter Starren-auf-die-Schärfe üben: :shock:

Konrad

Tom 17.02.2010 19:05

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 971909)
Die Brightscreen Scheibe war in "optic paper" verpackt. Die Also kannst Du die Scheibe auch problemlos zwischen zwei Zigarettenpapierblättchen packen.

Zigarettenpapier enthält feinsten Kalk, weswegen man damit auch keine Linsen "putzen" sollte. Ob sich Kalkstaub auf die Sucherscheibe legt, weiß ich nicht, würde ich auch nicht ausprobieren wollen...
Optikpapier ist da schon eher geeignet.

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 971909)
SONY Dinger werden in speziellen Boxen geliefert.

Dem Hörensagen nach passen diese kleinen Schutzkästchen für CF-Karten perfekt für Sucherscheiben.

alberich 17.02.2010 19:36

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 972018)
Zigarettenpapier enthält feinsten Kalk...


nicht unbedingt...


Zitat:

...Kalkfreies und somit transparentes Zigarettenpapier kann man auch zum Reinigen von (Kamera-)Linsen verwenden und dient dabei als Ersatz für speziell zu diesem Zweck vertriebene und deutlich teurere Spezialpapiere....

Dollph 18.02.2010 05:26

Danke für Deine schnelle Antwort mrbrown.

zu Deiner Frage:

Sind die Fokusmarkierungen (bei der 900 z.b. um die es hier geht) auf der Mattscheibe? Oder sind die auf einem anderen Element? Und wie ist das bei der 350?

Wie weit ich weiß bei der A350 ist die Focusmarkierung (rotes Licht) schon auf der Mattscheibe (die A900 hat dazu noch akustisches Signal). Also wird man zumindest bei der A350 auf die rote Mattscheibe-Fokusmarkierung verzichten müssen (auf AF keine Auswirkung und man hat immer noch grünen Fokuspunkt im Sucher oder aufm Bildschirm).

Oder???

Bitte auch einen Profi die Frage zu klären.
Danke

oetzel 18.02.2010 09:56

Hallo!

Funktioniert denn die Spot Belichtungsmessung noch zuverlässig? Das wäre so die einzige Sache, um die ich mich sorgen würde, da sie ja auf die Mitte der Mattscheibe geht?

Viele Grüße
Michael

Kitoma 18.02.2010 10:04

Moin Michael,

die Mattscheibe hat nichts mit der Belichtungsmessung zu tun. Das Licht dafür wird durch den teildurchlässigen Spiegel zum Belichtungsmesser geschickt und erreicht die Mattscheibe gar nicht.

Gruß aus der Heide

Heiko

oetzel 18.02.2010 10:11

Hallo Heiko,

verwechselst Du das nicht mit dem Autofokus? Mein Kenntnisstand ist, dass die Belichtungsmessung im Prisma sitzt. Ich kann da natürlich falsch liegen. Ich sehe sonst aber keinen Grund, warum man im Menü die Mattscheiben Art einstellen müsste.

Viele Grüße
Michael

RainerV 18.02.2010 10:31

Zitat:

Zitat von oetzel (Beitrag 972308)
Hallo Heiko,

verwechselst Du das nicht mit dem Autofokus? Mein Kenntnisstand ist, dass die Belichtungsmessung im Prisma sitzt. Ich kann da natürlich falsch liegen. Ich sehe sonst aber keinen Grund, warum man im Menü die Mattscheiben Art einstellen müsste.
...

Richtig, der AF wird nicht beeinflusst, die Belichtungsmessung sehr wohl. Und da der Belichtungsmesser ja nicht "weiß", daß da eine ander Scheibe drin ist, kann die Lichtdurchlässigkeit der neuen Scheibe bei der Belichtungsmessung nicht berücksichtigt werden. Zumal solch eine Scheibe mit ihren verschiedenen Bereichen (zentraler Bereich, Mikroprismenbereich, Mattscheibe), mit dem unterschiedlichen Verhalten je nach Lichteinfall (Abschattungen der Mikroprismen bei lichtschwachen Objektiven) ganz anders ist, wie die Originalscheiben.

Kommt vermutlich darauf an, inwiefern der Hersteller den Aufwand getrieben hat, die Scheibe von der Helligkeit an die Originalscheibe anzupassen, wobei ich persönlich glaube, daß das aufgrund des unterschiedlichen Aufbaus nur bis zu einem gewissen Grad machbar sein dürfte.

Mit Abweichungen wird man also rechnen müssen, bei Spotmessung vermutlich etwas mehr. Marco schrieb ja schon etwas dazu. Scheint also in diesem Fall eher nicht so problematisch zu sein.

Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:54 Uhr.