SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Würdet ihr ein gebrauchtes Tamron 11-18mm 4,5-5,6 kaufen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=84962)

steve.hatton 04.02.2010 14:58

Die Alternativen sind das neuere Tamron 10-24 oder das Sigma oder das 11-18 von Sony, welches "fast" baugleich mit dem Tamron 11-18 sein soll.

Erfahrung mit Gebrauchtkauf habe ich wenig, außer mit einem 50/1,4 , welches aber blitzsauber und erstklassig war - hier im Forum !

Da das Tamron ja nicht soo alt sein kann, denke ich, dass eine normale Prüfung der Linsen auf Kratzer und Beschädigungen und der AF und der Zoom-und Focus-Einstellringe, gehen die extrem schwer oder kann man nicht sauber manuell fucussieren, kann die Kamera automatisch schnell und gut focussieren, reichen sollte.

Aber wie gesagt ich bin da unerfahren!!! Und gutgläubig auch noch :-)

Was ich auf jeden Fall machen würde: Befreie das Objektiv mal ordentlich von dem Staub, der sich angesetzt hat und schau ob nicht äußere Beschädigungen vorhanden sind, die auf eine unsachgemäße Handhabung oder auf Stürze etc. hinweisen, vorhanden sind.

Wenn das alles OK ist würde ich es einfach kaufen - Ich denke das Objektiv wird immer um die 200-250 € weggehen, wenn man sich später mal für was FF-fähiges entscheidet, entscheiden muss.

Vielleicht schaust Du mal in ein paar Fotobücher rein, was der Unterschien im "real life" der Brennweite 11-18 zu 17-50 ist, dann wirst Du erkennen, dess zB in Innenräumen oder bei Landschaftsaufnahmen, zwischen 11 und 16 oder 17 , also zum nächsten Objektiv, richtig viel Unterschied besteht!

Ich habe neben dem 11-18 auch das 16-105 und muss immer wieder, gran heute wieder das Objektiv wechseln, wenn ich Innenräume (Immobilien) photographiere, weil sonst nur die Hälfte vom Zimmer drauf ist!

Ich leg hier gleich mal 3 Bilder ab in 18, 17 und 11mm it dem Tamron, damit Du siehst, was Dir entgeht!

Tamron 11-18 @ 18mm
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC00607.jpg

Tamron 11-18 @ 17mm
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC00608.jpg

Tamron 11-18 @ 11mm
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC00609.jpg

Newton1987 04.02.2010 15:10

danke für die antwort...

also da es ja ein großes fotohaus ist wo ich es kaufe krieg ich einen monat garantie drauf und sie machen es noch sauber vorher...ich werde es heute nachmittag dann mal testen...

@steve: du hast glaub ich 17 und 18 mm die bilder vertauscht...

Jens N. 04.02.2010 16:50

Zitat:

Zitat von Newton1987 (Beitrag 964674)
also in 2 punkten bin ich mir noch unsicher:
1. hab ich gelesen, dass wenn man das tami 17-50 hat das 11-18 nicht unbedingt braucht.

11 und 17mm sind ein großer Unterschied, bzw. es handelt sich um zwei völlig unterschiedliche Objektive. Würde ich also so auch nicht unterschreiben.

Zitat:

2.wie wichtig ist den die Lichtstärke bei einem UWW? ich will nur nicht enttäuscht sein wenn ich es mir hole ;-)
Meistens eher unwichtig, man blendet die üblicherweise sowieso ab und kann bei so kurzen Brennweiten trotzdem noch problemlos aus der Hand fotografieren, selbst bei nicht optimalen Lichtverhältnissen. Available light ist nicht unbedingt das typische Einsatzgebiet von SWWs (auch wenn ich das natürlich nicht kategorisch ausschließen würde), aber da müsste man dann vielleicht Abstriche machen. SWWs sind aber idR. ohnehin nicht wesentlich lichtstärker. OK, das Sigma 10-20 /3,5 HSM und das neue Tokina 11-16 /2,8 bilden hier die Ausnahme, sind aber auch teurer. Das Tamron 10-24 ist ein wenig lichtstärker, aber wie gesagt, man blendet sowieso ab. Das 11-18 für beste Schärfe idealerweise mindestens auf f8, besser noch f11 (das mache ich beim 10-20 Sigma aber auch nicht anders).

Zitat:

gibt es den alternativen zum einsteigen? wohl nicht für den preis?
Sigma 10-20 /4-5,6, bzw. die o.g. HSM Variante. Oder das Tamron 10-24. Ja, die sind teuer (auch gebraucht üblicherweise) und perfekt sind diese SWW Zooms alle nicht, d.h. sie verzeichnen sichtbar, sie vignettieren offen sichtbar, sie sind offen nicht perfekt scharf bis in die Ecken und sie haben sichtbare Farbsäume. Das ist bei ALLEN so. Manche sind in einem der Punkte etwas besser als andere, aber keins ist in jedem Punkt insgesamt einem anderen extrem überlegen meine ich (bzw. weiß ich auch aus eigenen Vergleichen). Das 11-18 ist schon OK und für den genannten Preis sowieso: bei Nichtgefallen bekommst du es wohl für das Geld auch wieder los. Insofern eigentlich ein Kauf ohne Risiko.

steve.hatton 04.02.2010 17:53

Zitat:

Zitat von Newton1987 (Beitrag 964737)
danke für die antwort...

also da es ja ein großes fotohaus ist wo ich es kaufe krieg ich einen monat garantie drauf und sie machen es noch sauber vorher...ich werde es heute nachmittag dann mal testen...

@steve: du hast glaub ich 17 und 18 mm die bilder vertauscht...

Ja richtig - kann ja nicht sein, dass bei 17mm weniger drauf ist als bei 18mm - sorry.

Kapone 05.02.2010 23:00

Zitat:

Zitat von Newton1987 (Beitrag 964737)
danke für die antwort...

also da es ja ein großes fotohaus ist wo ich es kaufe krieg ich einen monat garantie drauf und sie machen es noch sauber vorher...ich werde es heute nachmittag dann mal testen...

@steve: du hast glaub ich 17 und 18 mm die bilder vertauscht...

Servus Newton,

Ich kann mich ja irren, aber wenn es ein gewerblicher Verkäufer ist, dann solltest Du zumindest eine deutlich längere Gewährleistung in Anspruch nehmen können - es sei denn Du bist selbst gewerblicher Käufer. Wenn Du Privatperson bist, dann hast Du 24 Monate wenn der Verkäufer nicht ausdrücklich ein Jahr vereinbart.

Gruss,

Kapone

Newton1987 05.02.2010 23:07

Zitat:

Zitat von Kapone (Beitrag 965565)
Servus Newton,

Ich kann mich ja irren, aber wenn es ein gewerblicher Verkäufer ist, dann solltest Du zumindest eine deutlich längere Gewährleistung in Anspruch nehmen können - es sei denn Du bist selbst gewerblicher Käufer. Wenn Du Privatperson bist, dann hast Du 24 Monate wenn der Verkäufer nicht ausdrücklich ein Jahr vereinbart.

Gruss,

Kapone

hallo

Ich hab es mir schon geholt und ein bisschen rumgespielt ganz toll soweit...ich hab doch 6 monate garantie gewährleistung was auch immer... ist ja auch gebraucht...

grüße

steve.hatton 05.02.2010 23:54

6 Monate bei gebrauchter Ware ist richtig.
24 Moante Gewährleistung bei Neuware !

Anyway: Viel Spass mit dem Teil!

Kitoma 06.02.2010 00:12

Moin,

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 965582)
6 Monate bei gebrauchter Ware ist richtig.
24 Moante Gewährleistung bei Neuware !

Das stimmt (zumindest für Deutschland) leider seit einigen Jahren nicht mehr. Die Gewährleistung beträgt bei Verkäufen Händler zu Privat immer 24 Monate. Nur auf Sondergenehmigung kann diese auf 12 Monate verkürzt werden. Diese Sonderregelung wird z.B. bei Gebrauchtwagenhändlern oft genutzt.

Gruß aus der Heide

Heiko


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:59 Uhr.