SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Filter für Landschaftsaufnahmen-welche? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=8495)

Dat Ei 14.06.2004 10:06

Die Elektrostatik der Cokin-Filterscheiben finde ich absolut nervig, insbesondere wenn man mit mehreren Scheiben arbeitet, hat man immer wieder irgendwelchen Staub oder Flusen zwischen den Scheiben. Von leichtem Sprühregen ganz zu schweigen...
Den Vorteil der Cokins sehe ich bei Verlaufsfiltern, weil man dann die Scheiben so verschieben und drehen kann, bis es paßt. Bei allen anderen Filterarten ziehe ich konventionelle Glasfilter mit Metallfassung vor.

Dat Ei

Basti 14.06.2004 10:18

Wenn man sich Antistatik Spray holt ist es weitaus weniger schlimm als beschrieben.
Basti

Dat Ei 14.06.2004 10:23

Zitat:

Zitat von Baschtl
Wenn man sich Antistatik Spray holt ist es weitaus weniger schlimm als beschrieben.

Bleiben die Probleme Niederschlag und - ich vergaß es im ersten Posting - Streulicht. Bei konventionellen Filtern wisch ich den Frontfilter ab bzw. stülp die Geli drüber.

Dat Ei

Zephram Cochrane 14.06.2004 10:40

[quote="psychogerdschi"]
Ich oute mich hier ebenfalls als COKIN-Fan.
[quote]

Muss mich dem anschliessen. Ich verwende das COKIN-System schon seit etwa 15 Jahren (damals an meiner NIKON F-501, waren zu seiner Zeit aber kaum zu bekommen).
Wenn man die Filter immer in ihrer Box aufbewahr, dann gibt es auch keine Probleme mit Kratzern, auf den sonst doch recht empfindlichen Kunststoffoberflächen.
Aus der analogen Zeit besitze ich noch diverse Vorsätze, die heute doch Recht belächelt werden würden, so z.B. Masken mit Ausschnitten von Schlüssellöchern, Herzen und solche Scherze.

Aber ansonsten kann ich die COKIN-Filter auch nur wärmsten empfehlen, wenn man sie nur gut behandelt (obwohl ich auch ein Typ bin, der schon mal den einen oder anderen Filter aus Faulheit so in die Fototasche schmeisst :lol: ). Vor allem gibt es eine große Auswahl.
Nur bei vergütteten Filtern, wie Pol habe ich auf "Normale" zurückgegegriffen...

Die meisten Filter habe ich auch gebraucht gekauft...!

LG
MIM

andys 14.06.2004 10:45

Ich wundere mich im digitalen Zeitalter, wo EBV sehr viel subtilere Möglichkeiten hat.
Dazu kommt für mich der Punkt, dass ich nicht bereit bin, mich zur Zeit mehr an Minolta zu binden. Dazu habe ich mich zu sehr geärgert, angefangen bei den Probleme mit den Speicherkarten bis hin zu DiVu. Von den Zeiten mit dem Diascanner will ich gar nicht reden. Ich möchte mir die Möglichkeit offen halten, dass, wenn eine deutlich bessere Kamera von Hinz oder Kunz kommt, ich ohne Kopfschmerzen umsteigen kann.

Basti 14.06.2004 11:02

Hallo Andys,
ich geh mal davon aus das du in den falschen Thread gerutscht bist. Oben steht ja
Zitat:

Der Umweg über eine Montage in PS ist mir zu aufwendig
In deiner Antwort kommt auch überhaupt nichts pro/contra Cokin oder anderer Filter
Basti

Hotzi 14.06.2004 11:14

Wobei es einen verschiebbaren Grauverlaufsfilter auch von Heliopan gibt.... Über den hatte ich als Ergänzung zu meinen normalenF Filtern schon mal nachgedacht, wäre im letzten Urlaub in den Alpen oft hilfreich gewesen

Gruss

Hotzi

andys 14.06.2004 11:24

Zitat:

Zitat von Baschtl
Hallo Andys,
ich geh mal davon aus das du in den falschen Thread gerutscht bist. Oben steht ja
Zitat:

Der Umweg über eine Montage in PS ist mir zu aufwendig
In deiner Antwort kommt auch überhaupt nichts pro/contra Cokin oder anderer Filter
Basti

Genau deswegen wundere ich mich ja. Warum haben hier so viele PS und wollen es gar nicht einsetzen?
Wenn ich Massenbilder produzieren will, brauche ich keine EBV. Filter setze ich ja nicht für alle möglichen Aufnahmen ein. Das sind vereinzelte, ausgesuchte Fotos. Die lassen sich doch bearbeiten.

Basti 14.06.2004 11:52

Du kannst entweder bei der Aufnahme schon alles richtig machen oder nachher versuchen den Effekt mit PS herbeizuführen. Aber eine miese Aufnahme wirst du mit keinem PS Filter in Gold verwandeln, du kannst einfach keine Information herbeizaubern! Mit einem Graufilter kannst du z.B. einen zu hellen Himmel abdunkeln, wenn du aber keine Informationen ausser weiss auf dem Chip hast wirst du auch mit einem Grauverlauf unter PS nichts mehr retten könne.
Basti

Koenigsteiner 14.06.2004 14:01

So, ihr zwei "Streithähne" :D Baschtl & andys, jetzt melde ich mich mal wieder....

ALSO:

richtig ist, das man viele (alle :?: ) Effekte in PS mehr oder weniger gut simulieren kann. Ich kenne zwar selber vieleicht nur bis jetzt 50% von diesem Programm, aber immerhin...

Da ich vorwiegend im alpinen Raum unterwegs bin, möchte ich nicht unbedingt noch ein Stativ mitnehmen, um zwei Aufnahmen zu machen und die dann in PS übereinaderzulegen.... deshalb ja der Verlaufsfilter.
Ob der natürlich das kann, so wie ich das möchte, weiß ich ja noch nicht. Deshalb u.a. dieses Posting hier... Natürlich werde ich den Verlaufsfilter nicht ständig drauflassen (dann schon eher den Pol) und auch nur für paar einzelne Problemfotos nutzen... mal sehen... vieleicht habe ich auch falsche Vorstellungen, was so ein Filter kann und wo die Grenzen liegen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:27 Uhr.