SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Portraitfestbrennweite gefunden, leider beim falschen Hersteller (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=84917)

Yttrium 29.01.2010 02:00

Hi,

ich hab auch das 85/1,4 von Minolta (allerdings die 2. Version). Ja, es ist nicht unbedingt günstig, aber jeden Cent wert. Füt Portraits ist es einfach perfekt. Das Bokeh ist wunderschön und die Brennweite an Crop auch sehr angenehm. :top:

Ein 100er Makro habe ich auch. Für Portraits finde ich es allerdings nicht sehr geeignet bzw. wenn man ein 85er hat, wird man auch gar nicht mehr auf die Idee kommen, es als Portraitlinse nutzen zu wollen :lol:

LG, Melanie

Ditmar 29.01.2010 06:38

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 961100)
Werde am Wochenende mein Sigma 28-70 2.8 bei Portraits testen, sofern sich eine Situation ergibt und schauen, wie lange es sich damit als Zwischenlösung leben lässt.

Da wirst Du wohl nach dem Wochenende trauer tragen, ist kein Vegleich mit dem 85/135er, und ich bin mir fast sicher das Du enttäuscht sein wirst.;)

mic2908 29.01.2010 08:24

Ich habe das aeltere 28-70 EX, das ist gerade im Portraitbereich bei 70mm und f2.8 nicht wirklich brauchbar :roll:. Ich selber benutze da lieber ein Minolta 50/1.4, Minolta 100/2.8 oder auch schon mal ein manuelles M42 Jupiter-9 85/2.

Zu den bereits genannten Makros gibt es noch das neue Tamron 60/2.

gue 29.01.2010 09:12

Hallo,

also ich benutze für Portraits das Sigma 70mm 2,8 EX DG Makro und bin sehr zufrieden damit. Es bildet sehr scharf und detailreich ab und genügend Abstand zum Model hat man auch.

lg Günter

binbald 29.01.2010 09:14

Schön, die ganzen Empfehlungen zu lesen.
Um auf die Frage zurückzukommen:

Fakt ist und bleibt, dass Sony kein entsprechendes Objektiv in vergleichbarem Preisrahmen zur Verfügung stellt. Alles hier Genannte sind die üblichen Ersatzlösungen, Surrogate, Workararounds, Behelfslösungen mangels echtem eigenem Angebot. Das ist eines der vielen Löcher in unserem System.

Naja, die anderen haben dafür halt andere Löcher :cool:

whz 29.01.2010 09:28

Zitat:

Zitat von helmut-online (Beitrag 961167)
@RainerV: Vielleicht hier:http://lenstip.com/166.1-Lens_review...roduction.html
Mechanisch kann es natürlich nicht mit meinem Zeiss für die Contax mithalten; aber ob das das Zeiss für die Sony könnte?

Ja absolut :) und optisch ist das Sony Zeiss Planar dem Contax Zeiss Planar überlegen. Ich habe beide und kann das daher frischfröhlich behaupten :)

ibisnedxi 29.01.2010 12:06

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 961066)
Hallo zusammen,

habe gestern mit einem Freund Fotos gemacht und bin von dem Nikon 85 1.8D begeistert. Der relativ geringe Preis und die tollen Eigenschaften (tolles Bokeh, tolle Schärfe, tolle Farben) haben mich überzeugt und da stellt sich mir die Frage, ob es für Sony in diesem Brennweitenbereich auch etwas vergleichbares zum bezahlbaren Preis gibt? (....)

Jannik

Wie wärs denn mit einem Minolta 100/f2 ? Schwer zu kriegen, aber wenn mans hat, ein absolutes Spitzenteil........

He.

Ditmar 29.01.2010 12:14

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 961213)
… Das ist eines der vielen Löcher in unserem System.

Naja, die anderen haben dafür halt andere Löcher :cool:

So ist es, aber einen Teil der "Löcher" kann man stopfen, wenn auch für recht viele €ros.

Anaxaboras 29.01.2010 12:37

Ich würde mal auf dem Teppich bleiben, wenn es mir im Geldbeutel zwickt :D. Will heißen: Man braucht gewiss kein Spezial-Objektiv wie das 85/1.4 oder CZ 135/1.8, um gute Portraits schießen zu können. Viel wichtiger sind erst einmal eine gute Modell-Führung, ein schönes Licht, passender Hintergrund, optimaler Bildschnitt etc.

Wenn man sich über die Bildinhalte im Klaren ist, kann man sich an die Frage nach dem richtigen Werkzeug machen. Wenn das nicht so teuer werden sollte, hier mal meine Empfehlungen:

Minolta/Sony 50/1.8: Sicher die günstigste Portraitlinse an der A200 des TOs. Leicht Abgeblendet hinreichend scharf, Bokeh etwas unruhig.

Minolta 100/2.8 Makro: Gebraucht ab gut 300 Euro zu haben. Selbst bei Offenblende für Portraits schon fast zu knackig :D, etwas hartes Bokeh. Die hier genannten 70er und 90er Makros gehen sicher genauso gut.

Eines dieser schönen 70-200/2.8 Zooms. Wenn Geld keine Rolle spielt, das Sony 70-200/2.8 G SSM - es zeichnet mit das beste Bokeh aller Zooms. Das neue Sigma 70-200/2.8 soll unscharfe Bereiche auch ganz ordentlich darstellen. Wenn man auf einen ruhigen Hintergrund achtet, spielt das Bokeh praktisch eh keine Rolle. Der große Vorteil dieser Lösung: Mit so einem Zoom kann man weit mehr fotografieren als nur Portraits :cool:.
Hier mal ein Beispiel eins Portraits mit dem Sony 70-200/2.8 G SSM:

-> Bild in der Galerie

Martin

Uwe in China 29.01.2010 13:45

Zitat:

Zitat von helmut-online (Beitrag 961140)
Wenn Du auf AF verzichten kannst, das Samyang 1.4/85 mm. Hat allerdings auch keine Offenblendenmessung. Die optische Qualität kann mit dem Zeiss mithalten.

Sorry - absoluter Quatsch. Wohnend in dem Reich der Mitte und auch jedem zuviel ausgegebenen Euro hinterherweinend habe ich einige dieser Wunder-Samyang's ausprobiert ... :( Eher wuerde ich mir 'nen Telekonverter passend auf mein 1.7/50 basteln ... Die einzige Alternative zum CZ 1.4/85 ist das CZ 1.8/135. Basta. Flasche leer.

Zitat:

Zitat von helmut-online (Beitrag 961167)
aber ob das das Zeiss für die Sony könnte?

Ja.

Gruesse,
Uwe in China


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:40 Uhr.