Tuergriff |
27.01.2010 17:23 |
Zitat:
Zitat von marksman-ab
(Beitrag 960276)
hab mich aber doch für den Pod entschieden. Den kann man auch entleeren und wieder füllen. Aber die wetterfesten Materialien und das Gewinde auf dem man noch ein Kugelkopf montieren könnte machen mir einfach einen stabileren Eindruck als die Kamera auf ein labiles Säckchen zu legen ...
|
Gerade den Sinn des Gewindes auf einem Bohnensack habe ich nie verstanden. Wenn man da einen Kugelkopf draufschraubt, wird das nicht ein wenig wackelig? Aber ich kenne den/das Pod nicht. Der "klassiche" Bohnensack ist hilfreich bei langen Brennweiten, so dass ein Objektiv in ganzer laenge auf dem Bohnensack liegt. Die Stativschelle schraubt man dann am besten ab. In dieser Konfiguration bietet ein Bohnensack dann optimale unterstuetzung. Ich habe mir aus Kunstleder einen Sack selbst zusammengenaeht. Mittels Reissverschluss kann man diesen oeffnen und er wurde schon mit Bohnen, Linsen und Reis gefuellt, je nachdem, was auf Markt des Reiseziels vorhanden war.
Tuergriff
P.s.: Den Reisverschluss habe ich einnaehen lassen. Beim Selbereinnaehen sass das Ding immer schief :cry:
|