![]() |
Zitat:
Die extra Brennweite des 16-105 die mehr Flexibilität bietet bzw. auch mal einen Objektivwechsel erspart finde ich viel nützlicher. Zitat:
|
Auch wenn ich vielleicht nicht repräsentativ bin, für Landschafts- und Reisefotografie würde ich persönlich auf ein Superweitwinkel niemals verzichten. So ein Objektiv vermittelt Eindrücke die nicht unbedingt alltäglich sind und man schon tausend mal gesehen hat. Es ist etwas anspruchsvoller von der Bildgestaltung aber der Zwang zu einem überlegten Bildaufbau kann ja auch nicht schaden.
Gruß Roland |
Zitat:
Jetzt weis ich wenigstens warum ich meist in die entgegen gesetzte Richtung fliege, da bekommt man so ziemlich alles von Sony. ;) |
Zitat:
Sony, wirklich? Also ein 55-200 oder ein 18-70 oder ein 75-300 hätte man aus einer Filiale besorgen können, aber in der Haupstelle gab es außer A3x0ern gar nichts. Das sieht in Boston oder Atlanta auch nicht anders aus! Nur in NY gibt es eine gute Chance bei den Präsenzfilialen der großen Ketten. Die USA sind kein Sony-Land, hier dominieren die beiden Großen total! Fotorrhoe |
Zitat:
da kann ich nur zustimmen! schon zu Minolta- Zeiten war Foto-Equipment kaufen nur in NY/Manhatten wirklich gut, in Utah, Arizona etc. kann man das voll vergessen. Nur in Las Vegas bekommt man das eine oder andere Sony- Objektiv, aber vom Preis her völlig uninteressant! :cry: Ich kann nur raten alles nötige mitzunehmen. Grüße |
Zitat:
Ansonsten haben manche Sonystyle-Stores inzwischen etwas mehr Auswahl, zumindest 50er oder ein 100er Makro habe ich schon gesehen - ein SSM aber noch nie. Und die Stores gibts nur selten, meist nur einer in grossen Städten. Zitat:
Aber volle Zustimmung, die Gegend um Arches/Canyonlands/Monument Valley ist äusserst faszinierend. Wir sparen uns inzwischen die Westküste und fahren nicht weiter als bis Las Vegas, dafür aber bis Arches und meist noch bis zum Yellowstone. |
Zitat:
..jetzt hab ich schnell mal "Arch Canyon" gegoogled; das scheint südlich von Monticello, also südlich von Moab zu liegen; ...na, da würd ich gleich bis Moab fahren...:top: und der Yellowstone kommt bei uns heuer im Oktober aufs Programm :D:cool: schöne Grüße |
Zitat:
Wenn Du Basispunkt in LasVegas hast, schaffst Du viel in einem Tag. Wir haben die Tour durch Zion NP (mit mehreren Stopps) bis Page (mit Antelope + Horseshoe Bend) und zurück in einem Tag gemacht, von LV bis Moab sind wir auch einen Tag gefahren und hatten noch Luft. Wobei es von LV aus auch wirklich günstige Flüge gibt. Sich etwas von dyxum schicken zu lassen, ist haarig, da nicht jedes Hotel bei so etwas mitmacht. Vorher nachfragen! Aber eine gute Idee ist das schon auch. |
Zitat:
Am frühen Morgen sieht man im Bryce auch jede Menge Tiere. Du hast zwar vieles gesehen, aber sehr kurz - das schönste Licht ist halt nunmal abends (nicht am Bryce, der liegt in der falschen Richtung, da bringt der Sonnenuntergang nicht viel) oder morgens (ausser Antelope, da sollte man um die Mittagszeit sein). In Moab braucht man schon einen ganzen Tag wenn man nur mal den Arches und Canyonlands (Islands in the Sky) grob abfahren will, da hat man noch nicht viel gemacht. Dazu ein 3/4 Tag Hinfahrt und Rückfahrt (egal von wo auf der Tour), ich denke nicht dass das in die 3 Wochen Tour wirklich sinnvoll unterzubringen ist, sonst sitzt man nur in der Karre ... Zitat:
Angeblich bietet auch die US Post sowas an, hab' aber nie herausgefunden wie es geht ... |
Zitat:
Oder fährst Du in den Urlaub, um Dich zu erholen? Das mach ich dann lieber wieder daheim... ;) In der Gegend merkt man dann schon, warum die Amis sagen: "God's own country". Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:50 Uhr. |