SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Welche Objektive für Landschaftsfotografie ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=84664)

frame 24.01.2010 12:32

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 958456)
IIch würde aber statt des 16-105 eher zum 16-80 greifen, da es noch etwas besser ist und auch etwas mehr Lichtstärke bietet, was natürlich nur in der Dämmerung und in Städten sowie an schättigen Plätzchen von Bedeutung ist.

ich nicht (und ich habe beide). Auf einer solchen Reise benutzt man eh hauptsächlich Blenden um 8 und da ist der Qualitätsunterschied sehr gering (so dass man Vergleichsbilder machen muss um es zu finden).
Die extra Brennweite des 16-105 die mehr Flexibilität bietet bzw. auch mal einen Objektivwechsel erspart finde ich viel nützlicher.

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 958593)
Ich würde nur das mitnehmen was Du laut Profil schon hast, und wenn es doch nötig sein sollte etwas dazu anzuschaffen, diese Anschaffungen in den USA tätigen. Denke aber das Deine Ausrüstung auch so ausreicht, und um mehr drauf zu bekommen machst Du eben ein paar Panos.

Hmm, hast du das schonmal gemacht? In den USA für Sony-Objektive einfach in den Laden zu gehen und was mitzunehmen was nicht ein Kit oder 75-300 ist wäre alles andere als einfach. Es gibt fast keine "normalen" Fotoläden mehr, nur noch Ritz oder Wolf Camera (die gehören aber auch zur gleichen Firma). Die haben praktisch kein Sony. Ein bisschen was kannst du bei Best Buy kriegen, aber kein SSM-Objektiv. Selbst im Sonystyle-Store ist das Angebot sehr gering, immerhin etwas besser geworden. Auf einer USA-Urlaubstour spontan ein spezielles Objektiv zu kaufen könnte vielleicht in SF oder LA klappen, ist aber auf jeden Fall mit erheblichem Zeitaufwand verbunden.

Roland Hank 24.01.2010 12:46

Auch wenn ich vielleicht nicht repräsentativ bin, für Landschafts- und Reisefotografie würde ich persönlich auf ein Superweitwinkel niemals verzichten. So ein Objektiv vermittelt Eindrücke die nicht unbedingt alltäglich sind und man schon tausend mal gesehen hat. Es ist etwas anspruchsvoller von der Bildgestaltung aber der Zwang zu einem überlegten Bildaufbau kann ja auch nicht schaden.

Gruß Roland

Ditmar 24.01.2010 12:57

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 958600)
Hmm, hast du das schonmal gemacht? In den USA für Sony-Objektive einfach in den Laden zu gehen und was mitzunehmen was nicht ein Kit oder 75-300 ist wäre alles andere als einfach.

Nein habe ich noch nicht, hätte es mir aber auch nie so schwierig vorgestellt.
Jetzt weis ich wenigstens warum ich meist in die entgegen gesetzte Richtung fliege, da bekommt man so ziemlich alles von Sony. ;)

Fotorrhoe 24.01.2010 14:13

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 958607)
Nein habe ich noch nicht, hätte es mir aber auch nie so schwierig vorgestellt.
Jetzt weis ich wenigstens warum ich meist in die entgegen gesetzte Richtung fliege, da bekommt man so ziemlich alles von Sony. ;)

Ich habe es einmal in San Diego (sage nur Ken Rockwell, selbst der bestellt nur bei Versendern oder kauft in NY) im größten Fotoladen versucht (little Italy):
Sony, wirklich?
Also ein 55-200 oder ein 18-70 oder ein 75-300 hätte man aus einer Filiale besorgen können, aber in der Haupstelle gab es außer A3x0ern gar nichts.
Das sieht in Boston oder Atlanta auch nicht anders aus!
Nur in NY gibt es eine gute Chance bei den Präsenzfilialen der großen Ketten.

Die USA sind kein Sony-Land, hier dominieren die beiden Großen total!

Fotorrhoe

Superwideangle 24.01.2010 15:05

Zitat:

Zitat von Fotorrhoe (Beitrag 958633)
Ich habe es einmal in San Diego (sage nur Ken Rockwell, selbst der bestellt nur bei Versendern oder kauft in NY) im größten Fotoladen versucht (little Italy):
Sony, wirklich?
Also ein 55-200 oder ein 18-70 oder ein 75-300 hätte man aus einer Filiale besorgen können, aber in der Haupstelle gab es außer A3x0ern gar nichts.
Das sieht in Boston oder Atlanta auch nicht anders aus!
Nur in NY gibt es eine gute Chance bei den Präsenzfilialen der großen Ketten.

Die USA sind kein Sony-Land, hier dominieren die beiden Großen total!

Fotorrhoe


da kann ich nur zustimmen!
schon zu Minolta- Zeiten war Foto-Equipment kaufen nur in NY/Manhatten wirklich gut,
in Utah, Arizona etc. kann man das voll vergessen. Nur in Las Vegas bekommt man das eine oder andere Sony- Objektiv, aber vom Preis her völlig uninteressant! :cry:
Ich kann nur raten alles nötige mitzunehmen.

Grüße

frame 24.01.2010 16:23

Zitat:

Zitat von Superwideangle (Beitrag 958656)
da kann ich nur zustimmen!
schon zu Minolta- Zeiten war Foto-Equipment kaufen nur in NY/Manhatten wirklich gut,
in Utah, Arizona etc. kann man das voll vergessen.

Was funktionieren würde ist z.B. sich gebrauchte Objektive bei dyxum oder so zu holen und dann schicken zu lassen. Aber das muss man vorher planen und sich auch sicher sein dass es sich preislich lohnt.
Ansonsten haben manche Sonystyle-Stores inzwischen etwas mehr Auswahl, zumindest 50er oder ein 100er Makro habe ich schon gesehen - ein SSM aber noch nie. Und die Stores gibts nur selten, meist nur einer in grossen Städten.

Zitat:

Zitat von Superwideangle (Beitrag 958483)
PS: Falls du mit "Arch Canyon" den Arches N.P. bei Moab meinst, vergiss keinesfalls den "Canyonlands N.P., Island in the sky"...(auch Moab)
einfach genial...

Das kann eigentlich von der Strecke her nicht passen - Arches ist weitab von der Route und imho ist der in den 3 Wochen nicht zu schaffen.
Aber volle Zustimmung, die Gegend um Arches/Canyonlands/Monument Valley ist äusserst faszinierend. Wir sparen uns inzwischen die Westküste und fahren nicht weiter als bis Las Vegas, dafür aber bis Arches und meist noch bis zum Yellowstone.

Superwideangle 24.01.2010 16:41

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 958682)
Das kann eigentlich von der Strecke her nicht passen - Arches ist weitab von der Route und imho ist der in den 3 Wochen nicht zu schaffen.
Aber volle Zustimmung, die Gegend um Arches/Canyonlands/Monument Valley ist äusserst faszinierend. Wir sparen uns inzwischen die Westküste und fahren nicht weiter als bis Las Vegas, dafür aber bis Arches und meist noch bis zum Yellowstone.


..jetzt hab ich schnell mal "Arch Canyon" gegoogled;
das scheint südlich von Monticello, also südlich von Moab zu liegen;
...na, da würd ich gleich bis Moab fahren...:top:

und der Yellowstone kommt bei uns heuer im Oktober aufs Programm :D:cool:

schöne Grüße

binbald 24.01.2010 17:11

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 958682)
Das kann eigentlich von der Strecke her nicht passen - Arches ist weitab von der Route und imho ist der in den 3 Wochen nicht zu schaffen.

Doch, das geht schon.
Wenn Du Basispunkt in LasVegas hast, schaffst Du viel in einem Tag. Wir haben die Tour durch Zion NP (mit mehreren Stopps) bis Page (mit Antelope + Horseshoe Bend) und zurück in einem Tag gemacht, von LV bis Moab sind wir auch einen Tag gefahren und hatten noch Luft. Wobei es von LV aus auch wirklich günstige Flüge gibt.

Sich etwas von dyxum schicken zu lassen, ist haarig, da nicht jedes Hotel bei so etwas mitmacht. Vorher nachfragen! Aber eine gute Idee ist das schon auch.

frame 24.01.2010 17:35

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 958697)
Doch, das geht schon.
Wenn Du Basispunkt in LasVegas hast, schaffst Du viel in einem Tag. Wir haben die Tour durch Zion NP (mit mehreren Stopps) bis Page (mit Antelope + Horseshoe Bend) und zurück in einem Tag gemacht, von LV bis Moab sind wir auch einen Tag gefahren und hatten noch Luft.

Von Moab nach LV dann fährst du dann aber den ganzen Tag auf dem Highway und verpasst die ganze Gegend, incl. Monument Valley. Und den Bryce hast du auch verpasst, den ich persönlich viel interessanter finde als Zion. Im Bryce unbedingt die Zeit nehmen und eine der Wanderungen hinunter machen, das ist ganz anders als der Blick von oben und ein tolles Erlebnis. Ach ja, zum Bryce: Sonnenaufgang am Bryce Point anschauen, NICHT am Sunrise Point (auf den Namen bin ich bim ersten Mal reingefallen). Als wir da waren hatten sich allerdings auch mehrere Busse eingefunden, unter anderem 2 mit Asiaten. Das war sehr lustig, die haben den Sonnenaufgang angeschaut und bejohlt und sind dann abgefahren, es war plötzlich jede Menge Platz auf der Plattform - dann beginnt die Show aber erst wenn sich das Licht auf den Gesteinsformationen so langsam aufbaut ..

Am frühen Morgen sieht man im Bryce auch jede Menge Tiere.

Du hast zwar vieles gesehen, aber sehr kurz - das schönste Licht ist halt nunmal abends (nicht am Bryce, der liegt in der falschen Richtung, da bringt der Sonnenuntergang nicht viel) oder morgens (ausser Antelope, da sollte man um die Mittagszeit sein).
In Moab braucht man schon einen ganzen Tag wenn man nur mal den Arches und Canyonlands (Islands in the Sky) grob abfahren will, da hat man noch nicht viel gemacht. Dazu ein 3/4 Tag Hinfahrt und Rückfahrt (egal von wo auf der Tour), ich denke nicht dass das in die 3 Wochen Tour wirklich sinnvoll unterzubringen ist, sonst sitzt man nur in der Karre ...

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 958697)
Sich etwas von dyxum schicken zu lassen, ist haarig, da nicht jedes Hotel bei so etwas mitmacht. Vorher nachfragen!

Stimmt, bei den Hotels unbedingt vorher nachfragen. Mein Tip ist ansonsten: UPS lagernd. In die UPS Customer Center (vorsicht, nicht die UPS Shops, nur die Customer Center, die liegen üblicherweise bei den grossen Verteilzentren) kann man sich eine Sendung zur Abholung schicken lassen, die wird dann eine Woche dort bereit gehalten.
Angeblich bietet auch die US Post sowas an, hab' aber nie herausgefunden wie es geht ...

binbald 24.01.2010 17:47

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 958707)
verpasst die ganze Gegend, incl. Monument Valley.

nö, das ist am nächsten Tag dran :D, wo ich dann Zion verpasse...
Oder fährst Du in den Urlaub, um Dich zu erholen? Das mach ich dann lieber wieder daheim... ;)

In der Gegend merkt man dann schon, warum die Amis sagen: "God's own country".

Zitat:

Du hast zwar vieles gesehen, aber sehr kurz
naja, An- und Abfahrt ist jeweils in den schwarzen Stunden, das passt schon. Nachts wenig Schlaf, dafür noch was in den Mittagsstunden, dann hat man um die schönen Stunden genug Freizeit....

Zitat:

In die UPS Customer Center (vorsicht, nicht die UPS Shops, nur die Customer Center, die liegen üblicherweise bei den grossen Verteilzentren) kann man sich eine Sendung zur Abholung schicken lassen,
Danke für den Tip, den kannte ich noch nicht!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:50 Uhr.