![]() |
Zitat:
ich hab mir den 36er metz vor einem jahr für 69,- gekauft. klar, da ist noch viel handarbeit gefragt! aber ich würde sagen: besser den, als einen der vielen wackeligen no-name-bauten von "digital", soligor oder anderen fernost-anbietern. fehlbelichtungen hab ich mit dem metz nie gehabt und robust ist er auch. 100 euro würde ich aber nicht dafür ausgeben. meine empfehlung: der 42er von sony. kostet 200, ist aber wirklich ein allround-talent. inclusive WL, was ich beim kleinen metz immer vermisst habe (tipp: ein langes TTL-kabel macht auch den kleinen metz mobil) |
Blitz
Hi da müßte auch ein 40 MZ-2 für minolda an eine A-230 Passen?:shock:
|
Zitat:
Habe ja die 200 und den 40MZ2 mit SCA 3302M8. da geht WL, wenn 40 auf A steht. TTL geht nichts,wie auch über den 160tel. Hab aber keine Ahnung, inwieweit der SCA da eine Rolle spielt. Frag da bei Metz nach, Antwort am Werktag so um die Stunde. Keine Frage für mich ist, den 40MZ2 werde ich niemals abgeben, habe diesen seit runde 20 Lenze, an verschiedenen Kameras gehabt, weil eben nur der SCA getauscht werden mußte. Abgesehen mal von den Voraussetzungen was vorhanden ist. Das Digitale hat doch den Vorteil ALLES zu probieren, um es gleich Sehen zu können(fast gleich am PC):roll: Ist, wie ich mal gefotet hab, per Dia, was sehr Teuer gewesen, das Probieren:shock: Schönes Wochenend, Stefan |
hab auch den 42er
Bin echt zufrieden mit dem :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:14 Uhr. |