SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma50 1.4 ex oder Minolta50 1.4 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=84310)

mittsommar 17.01.2010 17:32

Hi,
vor einiger Zeit habe ich den erwähnten Thread angezettelt, weil ich vor einer ähnlichen
Entscheidung stand, meine Entscheidung fiel auf das Sigma 50/1,4 HSM obwohl es viel größer, viel schwerer und viel teurer ist als das Sony 50/1,4.
Ich habe diese Entscheidung getroffen, weil ich definitiv ein Objektiv wollte mit einer echten offenblendtauglichen Lichtstärke von 1,4, einer ausgewogenen, hervorragenden Optik und einem schnellen, treffsicheren AF, dies trifft im Moment ausschließlich
auf das 50/1,4 von Sigma zu.
Das Sony 50/1,4 ist offen, nur genau in der Mitte zu gebrauchen, hier ist die Schärfe ok, den erwähnten Schleier und die fehlenden Kontraste kann man beim besten Willen nicht restlos beseitigen, ab Blende 2 ist kein Unterschied zwischen Sony und Sigma mehr auszumachen (an APS-C), an Vollvormat legt das Sigma nochmals einen kleinen Zahn zu.
Um es klar zu sagen, die optische Leistung des Sigma ist dermaßen überzeugend, daß ich es bis heute seit nunmehr 3 Monaten so gut wie nicht mehr von der Kamera bekomme.
Der Behauptung, das sich die 50er von Sony/Minolta nicht viel tun, muß ich wiedersprechen, das 50/1,7 sieht gegen das 50/1,4 ab Blende 1,8 bis 2 kein Land mehr.
Das Sony 50/1,4 ist ein kleines tolles Objektiv, was nach wie vor keinen Vergleich zu scheuen braucht, Sigma hat sich halt die Mühe gemacht diese uralte optische Rechnung zu überarbeiten und hat damit einen echten Treffer gelandet und zwar quer durch alle Foren und Marken.
Gruß
mittsommar;)

srt-101 17.01.2010 18:05

Hallo,
ich kann mich "mittsommar" nur anschliessen: wenn schon lichtstark, dann richtig und nicht diese Zwischenlösung 1,7; Und das Sigma ist wirklich das Beste derzeit verfügbare 50mm Objektiv; an der 850 liegt das auch viel besser in der Hand als das schnuckelige Sony; da glaubt man ja, man hätte gar kein Objektiv an der Kamera;

jameek 17.01.2010 18:12

Zitat:

Zitat von mittsommar (Beitrag 955250)
Der Behauptung, das sich die 50er von Sony/Minolta nicht viel tun, muß ich wiedersprechen, das 50/1,7 sieht gegen das 50/1,4 ab Blende 1,8 bis 2 kein Land mehr.

Ich hätte/hatte dazu Bilder, auf denen ICH keinen nennenswerten Unterschied zwischen Minolta 1.7er und 1.4er jeweils der ersten Generation sehe.
Den evtl. mit Pixelpeeping dann doch feststellbaren marginalen Unterschied wäre mir den Aufpreis nicht wert gewesen, hätte ich das 1.4er nicht zum gleichen Preis wie ein 1.7er bekommen...
"Sieht kein Land mehr" ist meiner Meinung nach dennoch maßlos übertrieben.

Müsste ich nicht aufs Geld gucken, würde es aber wohl von der gelesenen Performance her auch das Sigma werden. Mich stört nämlich ein wenig die schon angesprochene Winzigkeit der Minolta 50er.

spider pm 17.01.2010 20:31

moin

ich häng mich mal hier ran , da es Andere auch Interessieren könnte .

Ich finde für das Sigma kein Bild , das es komplett zeigt ... also mit Gegenlichtblende ... und auf der Sigma-Homepage kann ich auch nichts darüber finden ob überhauot eine dabei ist .... hmm ist denn überhaupt eine dabei ??? sowas wird bei dem Preis doch dabei sein und nicht extra erwähnt werden , oder irre ich mich da ...

pierre

Jens N. 17.01.2010 20:41

Natürlich ist da auch 'ne Geli dabei, für Bilder siehe z.B. die google Bildersuche oder das Dpreview.com review des Sigma.

rainerstollwetter 17.01.2010 20:42

Ja, die Geli ist dabei.

Und ich kann meinen Vorrednern nur beipflichten, es ist ein optisch und haptisch sehr sehr gutes Objektiv. Es ist allerdings größer und schwerer als alle anderen 50er die ich bisher gesehen habe.

Vergleicht man das Objektiv mit dem Sony 50/1,4, fallen zwei Dinge auf:

1: Das Sigma hat HSM; man kann in den AF eingreifen:top:.
2: Der Lichabfall, den das Sony an den Rändern des Vollformats aufweisst, tritt beim Sigma nicht sichtbar auf:top:.

Zu erwähnen ist ausserdem das imho wunderschöne Bookeh des Sigma:top:.

Meines kriegt ihr nicht:cool:

Rainer

Byronimus 17.01.2010 20:44

Beim Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM sind Objektivköcher und tulpenförmige Gegenlichtblende (LH829-01) im Lieferumfang enthalten.

spider pm 17.01.2010 21:25

moin

aja - alles klar - habs gefunden ...

pierre

Uwe in China 28.01.2010 18:28

Hallo Philipp,

zurück zu Deiner Frage... ;-)

An Antworten hat es ja bisher nicht gemangelt, und wenn Du bisher noch nicht gekauft hast, dann spar' Dir etwas (Ihr bekommt ja ein Kind) und kauf' Dir das 1.7/50.

Vor 10 Jahren habe ich mir auch ein 1.7/50 zur Geburt meiner Tochter gekauft, viele Kameras und Objektive sind gekommen und gegangen - doch mein 1.7/50 hab' ich immer noch.
Und nebenbei: es ist schnell, scharf, und - günstig.


Grüße,
Uwe in China

cadim 28.01.2010 19:39

hatte das M 1,7 und das Sigma 50/1,4 vor Weihnachten geleistet :

Das Sigma hat optisch die Nase vorn , aber nur von außen (sieht echt WICHTIG aus)
Meines hatte aber starke Aberrationen :(

gleichzeitig ein Schnäppchen bei ebay 50/1,7 - gleich scharf , kontraststärker , etwas weniger Aberrationen


... das Sigma ist nun in einer italienischen Bucht *g* - es ist sicher gut - aber nicht für den Preis und das gewicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:59 Uhr.