SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Welches Objektiv ist genau das richtige? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=84191)

Karl-Heinz Waldmann 15.01.2010 00:26

Zitat:

Zitat von duncan.blues (Beitrag 953700)
Das Tamron 70-200/2.8 wiegt schon 1112 Gramm, das Sony mit 1340 Gramm noch ne Ecke mehr.
In der Kategorie gibt's kaum was was leichter ist als das Tamron.

PS: Genaugenommen gibt's in "Leicht" eigentlich nur das Minolta 100-300 APO mit 435 Gramm, aber das ist alles, nur nicht lichtstark.

Hi duncan.blues,
Du bringst es auf den Punkt: ..... alles, nur nicht lichtstark.
Karl-Heinz

Yttrium 15.01.2010 00:27

Zitat:

Zitat von Karl-Heinz Waldmann (Beitrag 953695)
"leicht" heißt ganz konkret fünfhundert bis maximal fünfhundertfünzig Gramm.

Das kannst du wohl vergessen :roll: Das 200/2,8 wiegt 790g und wäre auch noch eine Idee. Alles andere fände ich zu kurz. Das 135/2,8 ist nicht gerade der Knaller und das 100/2,0 schwer zu bekommen und viel zu kurz. Das 100er kannst du allerdings wirklich in der Jackentasche dabei haben, so leicht wie es ist! :top:
Ne Idee wäre auch noch ein Telekonverter (wobei man hier erstmal nen passenden finden muss, wenns den überhaupt gibt!): 135mm*1,4= 189mm. Dann hättest du also fast ein 200/4. Optisch ist es aber wohl perfektionierter Schwachsinn :roll: Dafür ists aber leicht :roll:

LG, Melanie

Karl-Heinz Waldmann 15.01.2010 00:36

Zitat:

Zitat von Sofian (Beitrag 953702)
Dann kommen nur das äußerst seltene Minolta 100 2.0 und das Minolta 135 2.8.

Schau mal in der Objektivdatenbank, das letztere wiegt gerade mal 365 Gramm!

Danke für den Hinweis, Sofian. Das 135er 2,8 scheint wie für mich gemacht. Sind halt n u r 135.
Karl-Heinz

marfil 15.01.2010 00:37

Zitat:

Zitat von Karl-Heinz Waldmann (Beitrag 953607)
Hallo liebe Fotofreunde,
mit meiner D7D möchte ich u.a. Sportaufnahmen (Fussball, Radrennen und besonders Autorennen) machen. Das Besondere ist, dass ich nie weiter als 150 bis 200 Meter vom Geschehen entfernt bin. Das Objekt(iv) der Begierde soll a) leicht und b) lichtstark sein; neu oder gebraucht. Mir ist bewusst, dass aus der Kombination ´leicht und lichtstark´nur eine eierlegende Wollmilchsau werden kann.
MfG
Karl-Heinz

Hallo,

Lichtstark und leicht in Relation zu was?

Ein 2,8/300 ist in Relation zu einem 1200/1700 Nikkor durchaus leicht und auch lichtstark.
http://blogs.reuters.com/wp-content/.../picture_3.jpg

Es kann aber auch sein, dass Du vom Fußballspiel immer eine Gesamtansicht haben möchtest- dann wäre ein 8mm Fisheye empfehlenswert.

Wenn Du eine ernstgemeinte Antwort haben möchtest:

Für die "üblichen" Bilder bei Deinen Events (Fußball,...) wirst Du schon ein wenig schleppen müssen.
Ein Kompromiss aus Lichtstärke und Gewicht wäre in diesem Fall das 70/400.

duncan.blues 15.01.2010 00:47

Zitat:

Zitat von Karl-Heinz Waldmann (Beitrag 953713)
Du bringst es auf den Punkt: ..... alles, nur nicht lichtstark.

Tja, das Taschen-Hubble mit f/1.4 für 200 Euro muß leider noch erfunden werden.
Ich war allerdings schon mit der Alpha 700 und 100-300 APO drauf im Fußballstadion und oh Wunder es sind einige sehr gute Bilder bei rumgekommen.
Bin bei den meisten Szenen mit rund 100mm ausgekommen, aber nur weil ich ganz unten und auf Höhe der Mittellinie gesessen habe. Lichte Entfernung also nur rund 50-60 Meter.
Es war den Tag hell aber nicht strahlender Sonnenschein. Ich kam mit ISO 200 bis 250 und f5.6 auf rund 1/500s was für Fußball problemlos ausreichte. Bei noch schnellerem Sport oder schlechterem Licht... tja, da wirst du um eine größere Linse mit mehr Gewicht kaum drumherum kommen.
Schon der quasi Nachfolger des 100-300 APO, das Sony 70-300/f4,5-5,6 G SSM wiegt mit 760 Gramm deutlich mehr als dein Wunschgewicht. :zuck:

Das 100-300 APO ist eigentlich das einzige wirklich leichte, hochwertige Telezoom in der Richtung.

Karl-Heinz Waldmann 15.01.2010 01:21

Zitat:

Zitat von marfil (Beitrag 953722)
Hallo,

Lichtstark und leicht in Relation zu was?

Ein 2,8/300 ist in Relation zu einem 1200/1700 Nikkor durchaus leicht und auch lichtstark.
http://blogs.reuters.com/wp-content/.../picture_3.jpg

Es kann aber auch sein, dass Du vom Fußballspiel immer eine Gesamtansicht haben möchtest- dann wäre ein 8mm Fisheye empfehlenswert.

Wenn Du eine ernstgemeinte Antwort haben möchtest:

Für die "üblichen" Bilder bei Deinen Events (Fußball,...) wirst Du schon ein wenig schleppen müssen.
Ein Kompromiss aus Lichtstärke und Gewicht wäre in diesem Fall das 70/400.

Hi Martin,
aufgrund meiner gesundheitlichen Probleme sollte das Objektiv nicht so schwer sein.Hier in diesem Forum erwarte ich schon ernst gemeinte Antworten. Von Relation war keine Rede und meine "üblichen" Bilder will ich hauptsächlich bei Autorennen, im Fahrerlager und an der Rennstrecke -tatsächlich aus 150 bis 200 Meter Entfernung- schiessen.
Dass Kompromisse geschlossen werden müssen, ist klar. Daher eingangs meine Bemerkung von der "eierlegenden Wollmilchsau".

duncan.blues 15.01.2010 01:46

Meinen Hinweis auf das 100-300 APO meinte ich übrigens Ernst. In der Gewichtsklasse bleibt sonst nur ne Festbrennweite wie das genannte 135er.
Ich halte 135mm für die Entfernung für zu kurz aber das kannst du nur selber wissen.
Vorteil des 100-300 APO ist das es verhältnismäßig offenblendtauglich ist. Für deine genannte Entfernung liegst du bei dem Zoombereich genau richtig. Notfalls musst du eben mit den ISOs etwas raufgehen.

Ansonsten bliebe vielleicht nur noch die Überlegung ob du ggf nicht lieber auf four thirds umsteigen solltest, da hast du ein insgesamt leichteres Kamerasystem. :zuck:

romeooo 15.01.2010 09:55

Wieso denn kein 'schwereres' Objektiv mit Monopad? Ich weiß nicht warum es leicht sein soll, aber wenn der Rücken ein Grund sein sollte, dann würde ja das Monopad schleppen, nicht du. Ich glaube damit kann man einfacher glücklich werden wie mit ner leichten, aber kurzen Linse.

Schonmal überlegt?

Fotorrhoe 15.01.2010 11:42

Zitat:

Zitat von duncan.blues (Beitrag 953734)
Meinen Hinweis auf das 100-300 APO meinte ich übrigens Ernst. In der Gewichtsklasse bleibt sonst nur ne Festbrennweite wie das genannte 135er.
Ich halte 135mm für die Entfernung für zu kurz aber das kannst du nur selber wissen.
Vorteil des 100-300 APO ist das es verhältnismäßig offenblendtauglich ist. Für deine genannte Entfernung liegst du bei dem Zoombereich genau richtig. Notfalls musst du eben mit den ISOs etwas raufgehen.

Ansonsten bliebe vielleicht nur noch die Überlegung ob du ggf nicht lieber auf four thirds umsteigen solltest, da hast du ein insgesamt leichteres Kamerasystem. :zuck:

Leicht, lichtstark und lang. Da gibt es klare physikalische Grenzen, die auch mit viel Geld nicht auszuhebeln sind.
Offensichtlich wird hier das Gewicht primäres Kriterium, da hilft dann nur noch entweder eine Festbrennweite - hatten wir schon - oder ein leichtes Zoom, das dann aber meist lichtschwächer ist. Das 100-300 APO ist eine gute Idee, lang und leicht, aber eben auch mit langer unterer Brennweite und lichtschwach.
Eine Alternative wäre das 70-210/3.5-4.5. Eine 2/3tel Blende lichtstärker, genauso leicht, aber halt "unten und oben" kürzer. Nach Hauptbedarf würde ich zwischen den beiden wählen.

Fotorrhoe

Ditmar 15.01.2010 11:54

Zitat:

Zitat von duncan.blues (Beitrag 953700)
Das Tamron 70-200/2.8 wiegt schon 1112 Gramm, das Sony mit 1340 Gramm noch ne Ecke mehr.
In der Kategorie gibt's kaum was was leichter ist als das Tamron.

PS: Genaugenommen gibt's in "Leicht" eigentlich nur das Minolta 100-300 APO mit 435 Gramm, aber das ist alles, nur nicht lichtstark.

dito. Das kann ich nur bestätigen, aber z. B. bei Autorennen ist es doch meist "Taghell".;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr.