![]() |
Zitat:
Je höher die Blendenzahl umso mehr Reibungsfläche haben die Blenden und umso mehr kann sich das öl bemerkbar machen. Einfach an die Kamera schrauben, höchste Blende einstellen und dann ein Bild machen. Wenns dann korrekt belichtet is is ok. Wenn überbelichtet ist das öl auf dem Vormarsch ^^ |
Zitat:
Ernsthaft: das 3,5-4,5 ist IMO unterbewertet. Aber wie gesagt, ich habe auch mal so gedacht, weil ich erst eins hatte, das wirklich mies war. Ein anderes war dann auf dem gleichen Niveau wie das 4er. Dieses Bild ist mit dem Objektiv entstanden, in der Dämmerung und bei Offenblende wenn ich mich recht erinnere: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...isplay/9448814 Ist natürlich verkleinert und nachbearbeitet, sieht aber auch größer gut aus. |
also bin schon selbst auf die idee mit f22 test gekommen.
ja die schnappt verzögert zu und die bilder sind überbelichtet :( also werd ich die linse wohl zurückbringen. das f3,5-4,5 hab ich für 5,50 Euro in der bucht bekommen (exkl. versand) wenns da ist werd ich mal schauen wie es sich macht. das f4 hat mich 30 eur gekostet. eigenständige reparatur wäre ja auch möglich, aber aufwendig und risiko dass ichs nicht hinkriege. vielleicht krieg ich ja das f4 nochmal, nur in besserer quali, solang ich mein veröltes zurückgeben kann hab ich ja nix verloren. danke für die vielen antworten gruß |
Meiner Meinung nach ist das 3,5-4,5/35-70 genauso gut wie das 4/35-70. Beim 3,5-4,5 ist vor allem die Nahgrenze wesentlich praktischer.
Auch ist der Kauf eines 4/35-70 reinstes Lotteriespiel, da mind. 75% verölt sind. Ich mußte 5 Modelle probieren, bis ich ein unveröltes bekam. Gruß Michi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:16 Uhr. |