![]() |
Zitat:
|
Entschuldigt, dass ich hier noch einmal nachhake. Nur für den Fall, dass es ein 'unnormales' Problem mit der Kamera sein sollte, will ich nicht zu viel Zeit verstreichen lassen.
Die erste Frage bezieht sich auf das zu dunkle Bild. Kann, aufgrund der Mehrfeldmessung, eine Änderung am Rand des Blickfeldes während der Messung (zum Beispiel eine durchhuschende Hand), ohne dass diese 'Änderung' bei der Aufnahme auf dem Bild ist, das Ergebnis der Messung so dramatisch ändern? Meiner Meinung nach nicht, da ja, selbst wenn Messpunkte am äußersten Rand verwendet werden sollten, jedes Messfeld nur einen geringen Einfluss hat. Das Bild ist aber so drastisch dunkler, dass die die Messung beeinflussende Änderung sehr stark gewesen sein müsste. Wie kann ich so etwas noch einmal testen? Hat schon jemand Fehlbelichtungen bei direkter Aufnahme nach dem 'Aufwecken' der Kamera festgestellt? Die zweite Frage bezieht sich auf das rotstichige Bild. Was kann diese Änderung in der Farbgebung verursacht haben. Mir als Amateur fällt nur der Weißabgleich ein, der allerdings manuell eingestellt war, und deshalb als Ursache wegfallen sollte. |
das sagen andere auch
Wenn mein Englisch noch nicht zu sehr eingerostet ist war die schwankende Belichtung einer der wesentlichen Kritikpunkte beim dpreview-Test (Quelle: www. dpreview.com):
"... The metering and auto white balance are too inconsistent and the JPEG processing (contrast, saturation, sharpness) far from optimal. The irony of the Alpha 550 is that it really needs someone who knows what they're doing behind it to get the benefits of what appears to be an excellent new sensor and fast shooting capabilities. ..." In anderen Bereichen hat sie aber deutliche besser abgeschnitten :-) Grüße Tom |
Das motiviert natürlich zusätzlich zur Verwendung manueller Einstellungen und RAW. Wobei man natürlich bei ersterem auch ein wenig auf die Automatische Messung angewiesen ist, wenn man beim ersten Versuch nicht willkürlich ausprobieren will.
Der Rotstich ist damit natürlich noch nicht erklärt. |
Hallo,
zieh mal die Helligkeit in den normal belichteten Bildern hoch. Da ist Dein Rotstich. Du schreibst doch selbst Bild 2 ist zu hell. |
Zitat:
|
Die Unterbelichtung nach dem Aufwecken der Kamera kann ich zu 100% reproduzieren. Die Überbelichtung nicht. Keinerlei Schwankung gibt es bei manuellen Einstellungen (Wer hätte das gedacht).
Zitat:
|
Das Metering im LV ist viel zuverlässiger, vor allem sieht man bei halbgedrücktem Auslöser, bzw. beim AEL-Drücken, schon eine "Vorschau" der Belichtung - stimmt sie nicht 100%, hält man einfach in einen anderen Bildbereich, drückt dann die AEL-Taste, fertig.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr. |