SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Gps Logger - mal wieder (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=83901)

Bodo90 13.01.2010 17:51

Ich brauch sowas, wie ein iPhone nicht, aber danke ;)

steve.hatton 13.01.2010 17:56

Sich NUR deshalb ein iPhone zuzulegen wäre wohl quasch, klar.

henzie 13.01.2010 18:17

Zitat:

Zitat von the live (Beitrag 951841)
darf man fragen von wo du diese Informationen hast, denn die Informationen und auch Erfahrungswerte sagen etwas ganz anderes.

Hallo!

Klar darf mann, seit 20 Jahren befahre ich mit GPS Geräten auf Segelyachten die Nord- und Ostsee. Wenn ich dann z.B. in 5 m Entfernung eine Hafenmole passiere, und das GPS-Teil meint es sei noch eine viertel Meile bis zum Hafen, dann sind das mehr als 300 m Ungenauigkeit. Zu den Zeiten des letzten größeren Ölkrieges im vorderen Orient waren sogar locker 1/2 Meile Ungenauigkeit an der Tagesordnung.

Ganz anders sieht die Geschichte aus, wenn als Datenkorrektiv eine Karte mit einem bestimmen mathematischen Modell ( Kartendatum WSG 84 oder ähnliche ) der Erdoberfläche mit eingerechnet wird, dann kann man sogar die Fahrspuren der Autobahnen tracken. Ähnlich Genauigkeitsverbessernde Daten ergaben sich bei Verwendung Differential-GPS-Daten, da wurde als Korrektiv ein geostationärer Sender mit verrechnet, das ergab dann Genauigkeiten im 10 cm Bereich. An Flughäfen hat man damit experimentiert, was man dort zur Zeit macht weiß ich nicht.

Man kann evtl. die Ungenauigkeit messen, indem man die Daten der jeweiligen GPS-Empfänger sich auf einem Monitor in einem Koordiantensystem über die Zeit anzeigen läßt. Ergebnis wird eine Art Knäuelbild sein, das zur Peripherie hin lockerer wird. Das ist aber ähnlich spannend, wie Testcharts zu fotografieren. ;)

Gruß

Henning

austriaka 13.01.2010 18:22

bei dem Preis hättest du schon ein "normales" GPS-Gerät von Garmin ins Auge fassen können. Das ist zwar nicht von Sony und schreibt natürlich auch nicht selbst in die EXIFs, du kannst damit aber Tracks speichern und mit dem Freeware-Programm GeoSetter die GPS-Koordinaten nach dem Aufnahmezeitpunkt den Bildern zuordnen (bei gleicher Zeiteinstellung von Kamera und GPS Gerät natürlich). Du siehst sogar die Bilder und Tracks direkt in unterschiedlichen Kartendarstellungen (Google, OpenStreetMap...).
Und du kannst damit in der Landschaft navigieren, Segeln oder Drachenfliegen gehen, dir die nächste Pizzaria anzeigen lassen, Geocaches suchen und vieles mehr :)

henzie 13.01.2010 18:23

Zitat:

Zitat von LensView (Beitrag 951889)
Du bist nicht auf dem letzten Stand. Das "Störsignal" für Zivilisten gibt's schon seit etwa 10 Jahren nicht mehr. Damit ist die Genauigkeit bei einigermassen gutem Empfang besser als 10m. Nur in Schluchten (können auch Häuserschluchten sein) kann man ev. nicht genug weit auseinander stehende Satelliten empfangen. Dann geht die Genauigkeit runter oder man verliert, z.B. in Tunnels oder Gebäuden, ganz das Signal.

Ergänzung: SA (Selective Availability) wurde am 2. Mai 2000 abgeschaltet. Mehr dazu hier. Ein schönes vorher/nachher Beipiel gibt es z. B. hier (da wurde es mal kurz abgeschaltet für eine Bergungsaktion).

Hallo Carlo!

Ich bin mitunter auch verblüfft, wie genau die Dinger inzwischen sind, aber ich traue den Geräten nicht wirklich, dann die Daten sind immer und jederzeit manipulierbar. So werde ich partout nicht gegen die Hafenmole fahren, auch wenn mein GPS-Logger meint, da sei die Fahrrinne. :lol: Gespannt dürfen wir sein auf die europäischen Daten, wenn sie denn mal eines Tages verfügbar sein werden, und zu welchen Tarifen das geht.

Gruß

Henning

ingobohn 13.01.2010 19:11

Zitat:

Zitat von Bodo90 (Beitrag 952510)
So der CS3KA ist seit gestern da.. und hat auch im Haus einen sehr guten Empfang und die genauigkeit stimmt bis auf den Meter genau - bin wirklich erstaunt :shock: :top:

Wenn Du den Logger via USB anschließt, meldet sich der Logger dann als Laufwerk und ich kann die Logdatei (beim Vorgänger eine simple *.txt in NMEA-Format) rüberkopieren?
Oder muß ich immer die Sync-Software von Sony benutzen, um Bilder abzugleichen (was ich gerne vermeiden würde).

Zitat:

Das man nur bis zu 60 Bilder im Gerät mit den Exif-Daten versehen kann, finde ich blöd, da ich den Rest dann am PC machen muss..aber das ist eher nebensichlich - bin froh, das er so gut funktioniert!
Nach den ersten 60 abgeglichenen Fotos läßt Du einfach die Karte im Gerät drin und startest erneut den "Matching"-Vorgang, bis alle Bilder schlußendlich abgeglichen sind.

ingobohn 13.01.2010 19:20

Zitat:

Zitat von austriaka (Beitrag 952567)
bei dem Preis hättest du schon ein "normales" GPS-Gerät von Garmin ins Auge fassen können. Das ist zwar nicht von Sony und schreibt natürlich auch nicht selbst in die EXIFs, du kannst damit aber Tracks speichern und mit dem Freeware-Programm GeoSetter die GPS-Koordinaten nach dem Aufnahmezeitpunkt den Bildern zuordnen (bei gleicher Zeiteinstellung von Kamera und GPS Gerät natürlich).

Das dumme ist nur, daß die Laufzeit der Navi-Akkus deutlich kürzer sind als die eine üblichen GPS-Loggers. Du kannst also ohne zusätzliche Stromversorgung nicht lange mit "Kamera + Navi" als Kombination fotografieren. :(

baerlichkeit 13.01.2010 20:35

Nur so nebenbei,
es gibt für eigentlich jedes Smartphone mit GPS Software zum loggen.

Genutzt habe ich bisher welche für Symbian/Windows Mobile und aktuell Android.
Ich nutze aber noch immer meinen dedizierten Logger, einfach weil der Akku viel länger hält und mal eben mit Eneloops aufgefrischt werden kann ;)

Grüße Andreas

LensView 13.01.2010 21:19

Zitat:

Zitat von henzie (Beitrag 952569)
Hallo Carlo!

Ich bin mitunter auch verblüfft, wie genau die Dinger inzwischen sind, aber ich traue den Geräten nicht wirklich, dann die Daten sind immer und jederzeit manipulierbar. So werde ich partout nicht gegen die Hafenmole fahren, auch wenn mein GPS-Logger meint, da sei die Fahrrinne. :lol: Gespannt dürfen wir sein auf die europäischen Daten, wenn sie denn mal eines Tages verfügbar sein werden, und zu welchen Tarifen das geht.

Gruß

Henning

Also SA abgeschaltet ist haben meine gemessenen Koordinaten immer sehr genau mit meinen Topographischen Karten von 1:50000 und 1:25000 überein gestimmt (hauptsächlich Schottland, der Westen der USA und Luxemburg und Umgebung). Natürlich muss man das richtige Map-Datum (z.B. WGS84) benutzen. Wie das bei Seekarten auf dem Wasser aussieht konnte ich allerdings noch nicht vergleichen. Die Tracks von diversen Bootstouren im Urlaub stimmten aber wiederum auf ein paar Meter (im Vergleich mit den Topos) was z.B. Anlegestellen betraf.

Ich hab allerdings festgestellt daß Koordinaten aus Google-Earth oder Google Maps (was Geosetter benutzt) nicht immer so genau sind, warscheinlich durch Verzerrungen der Bilder aus verschiedenen Blickwinkeln die dann zusammengefügt wurden. Da hatte ich Punkte wo mein GPS genau die Koordinaten der Karte anzeigte, Geosetter/Google-Maps die Position auf der Karte aber etwas abweichend zeigte (bis 20m).

Bodo90 13.01.2010 21:38

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 952545)
Sich NUR deshalb ein iPhone zuzulegen wäre wohl quasch, klar.

Allgemein ist das iPhone etwas, was ich mir nicht kaufen würde, da es in meinen Augen viel mehr "Scene-Handy" als alles andere ist ;) Aber über die Grundsatzdiskussion brauchen wir jetzt nicht debattieren :D


Zitat:

Zitat von ingobohn (Beitrag 952605)
Wenn Du den Logger via USB anschließt, meldet sich der Logger dann als Laufwerk und ich kann die Logdatei (beim Vorgänger eine simple *.txt in NMEA-Format) rüberkopieren?
Oder muß ich immer die Sync-Software von Sony benutzen, um Bilder abzugleichen (was ich gerne vermeiden würde).

Das habe ich noch garnicht probiert! Habe bisher immer nur den MS ins Gerät gesteckt und danach ganz normal die Bilder auf den Rechner kopiert. So wie es in der Anleitung stand, muss man zum sync. am PC die Sony Software nutzen - allerdings ist es natürlich logisch, das es da drin steht, was ja nicht heißen muss, das es nicht mit anderen Programmen geht - da müssten wir aber auf das Wissen anderer User zugreifen ;)


Zitat:

Zitat von ingobohn (Beitrag 952605)
Nach den ersten 60 abgeglichenen Fotos läßt Du einfach die Karte im Gerät drin und startest erneut den "Matching"-Vorgang, bis alle Bilder schlußendlich abgeglichen sind.


Oh - danke für den Tip .. darauf wär ich von allein nicht gekommen :P :top:

LG,
Basti


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:56 Uhr.