![]() |
Zitat:
http://www.abload.de/img/rgbjuv5.png Man muss solange rumstellen, bis man möglichst alle Zeiger in der Mitte hat. Erst danach geht die eigentliche Profilierung los. Ich hatte gedacht, das wäre bei all diesen Programmen in etwa gleich, aber scheinbar nicht. Gruß, eiq |
Zitat:
|
Das ist schade. Denn je näher man den Monitor selbst an ein optimales Ergebnis bringen kann, umso weniger muss per Software in der Grafikkarte verbogen werden.
Jetzt muss ich mich noch mal beim Hersteller des Spyders umschauen, warum die Pro-Version überhaupt Pro heißt … Gruß, eiq |
Zitat:
|
Stimmt, die gibts ja auch noch.
|
Zitat:
Übrigens wird beim Spyder 3 vor der Kalibrierung die Helligkeit eingestellt, aber nur visuell über Graukeil ohne Messung durch den Spyder. Ein kurzes Video zum Arbeitsablauf mit Spyder 3 gibt's hier. |
[QUOTE=el-ray;949407]
Hab jetzt die helligkeit mal auf 25% runtergedreht...passt gut zu der helligkeit eines Prints aus meinem Drucker...aber für Filme geh ich wieder auf 50 % Wirkt sich das auf die Kalibrierung aus wenn ich zwischendurch rumschraube? QUOTE] Wieso willst du an der Kalibrierung rumschrauben ? Wenn du die Kalibrierung auf dem sRGB Modus vorgenommen hast, dann mußt du doch nur auf Movie - Modus umschalten. Ich habe zwar den EIZO S2242W aber laut Datenblatt ist er dem S2243W gleich was die Bildmodis angeht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:56 Uhr. |