SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Endlich bin ich bei der Dimage A2! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=8366)

TorstenG 10.06.2004 20:16

Hallo juegue!

Herzlich willkommen im Forum und ein gutes hat Deine Odyssey ja für Dich, Du weißt jetzt genau, was Du hast und das es für Dich die richtige ist! Naja, immerhin etwas! :roll: :cool:

juegue 10.06.2004 20:54

Zitat:

Zitat von Koenigsteiner
Ich kann mich noch nicht zur A2 durchringen, hab die 7i..
Aber was für mich viel intressanter ist: Warum hast Du nicht mit Canon-DSLR weitergemacht :?: :?: :?:
Gute Voraussetzungen, sprich Objektive hast Du ja schon....
Hast'e die jetzt ev. über :)

Hallo Koenigsteiner,

Wenn ich die 7Hi nicht in hoher Erwartung zu Gunsten der A1 verkauft hätte, wäre ich damit immernoch ganz froh, denn der Zugewinn ist zwar da, rechtfertigt aber nicht unbedingt diese Neuinvestition, zumal sich die 7i sicher auch nicht mehr nutzwertgerecht verkaufen liesse. Aber die Erfahrung musste ich erst machen, ich hätte einem gleichlautenden Rat nicht geglaubt ;-) Warte bis zur A3, die dann auch den letzten Schliff in Sachen Bildqualität hat <vbg>...

Über Canon DSLR habe ich lange nachgedacht. Aber,

erstens habe ich meine analoge Ausrüstung verkauft, um Geld für die digitalen Abenteuer zu haben (mein Budget für das Hobby Foto ist begrenzt),

zweitens reizte mich schon zu Zeiten der Olympus Bridgekameras (...ich weiss nicht mehr genau, wie die hiessen...) das kompakte Konzept einer "Immer-alles-dabei-und-einsatzbereit"-Kamera und

drittens ist mir die 300 D zu knarzig und von der Anmutung her billig. Und die EOS 10 D hat letztes Jahr (bei meinem Digitaleinstieg) noch knapp 2000 Euro als Gehäuse gekostet.

Nach meiner wirklich ernüchternden Erfahrung mit der Pro 1 würde ich jetzt wahrscheinlich auch einer anderen Marke mal eine Chance geben bei DSLR.

Mein eigentlicher Traum war ja immer eine echte Leica SLR oder einmal mit einer Hasselblad im Mittelformat zu fotografieren ;-)....

juegue 10.06.2004 20:59

Zitat:

Zitat von Joeker
Alle Digicams (mal abgesehen von 14 Megapixel oder größer 3000 Euro-modellklasse - die kenn ich nicht) sind unperfekt und die A2 ist ein sehr guter Kompromiss bei exquisiter Handhabbarkeit

Genau das sind meine Erfahrungen. Und der "Grip" der A2 (...A1, 7Hi...) ist es, was ich am meisten mag.

Genauer habe ich es hier formuliert:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...080138-2606946

juegue 10.06.2004 21:02

Zitat:

Zitat von Sunny
ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns.

Danke für alle guten Wünsche ;-)

Übrigens hatte ich auch mal ein Minolta Xt, die hat mich wegen der genialen Kompaktheit gereizt, man kann sie ja wirklich immer und überall dabei haben.

Das waren bei mir aber meistens Gelegenheiten, bei denen ich einen guten Blitz benötigt hätte (Familienfeiern, Firmen-Weihnachtsfeier und so...). Und das war irgendwie nicht gut mit der Xt...

Dann auf jeden Fall noch die besten Wünsche für eine schnelle Lieferung :top:

Ditmar 10.06.2004 22:07

Auch von mir ein Willkommen, und viel Spaß mit Deiner A2!

tebi 10.06.2004 23:06

Hallo Juegue,

ich kann deine Ausführungen in vielen Punkten nachvollziehen, auch ich bin vom Handling und anderen Features der A2 begeistert.

Für meine Geschmack hat die A2 aber leider noch Schwächen, die mich nicht veranlassen, sie weiter zu behalten. Mit deiner Canon Erfahrung magst du sie auch nachvollziehen können:

- die Blitzleistung des internen Blitzes der A2 ist im Vergleich zur Pro1 miserabel

- die Bildqualität beschreibst du als nicht excellent, sondern sehr gut, für meinen Geschmack ist diese nur befriedigend.

Anhand der Auto Tonwertkorrektur von PS wird schnell deutlich, dass die Fotos sehr häufig einen Gelbstich aufweisen. (bei Fotos meiner G3 wischt PS nur äußerst selten falsche Farben weg)

Desweiteren zeigt sie eine deutliche Belichtungsschwäche. Man muß sehr häufig nachregeln, die Automatik macht meist überbelichtete Aufnahmen.

Das entscheidende Problem am Nachregeln ist jedoch, dass weder der EVF, noch der Monitor eine so gute Qualität haben, dass man es einwandfrei abschätzen kann, ob man mit der entsprechenden Einstellung richtig liegt.

Die Canon G3, G5 oder Pro1 Monitore sind diesbzgl. deutlich besser. Mit diesen kann ich vor der Aufnahme die Belichtung hervorragend beurteilen, auch sieht die Aufnahme dann wirklich vollkommen identisch zur Darstellung vor dem Auslösen aus. Das kann man leider von dem EVF der A2 gar nicht behaupten, von dem Monitor nur bedingt.

Ich will dir hiermit bestimmt nicht deine Begeisterung nehmen, nur will ich darauf hinweisen, dass Canon bzgl. der Bildqualität deutlich die Nase vorn hat und dieser Punkt (für mich!!) ausschlaggebender ist.

Meine Devise lautet somit weiterhin "warten", bis Monitor und Bildqualität um einiges verbessert sind.

Joeker 10.06.2004 23:29

Hi Tebi,
auch Deine Ausführungen sind nachvollziehbar (bis auf die Aussagen zu den Canon Cams, die ich nicht kenne). Die Schönrederei, die manchmal hier zu bemerken ist, macht die 7i/Hi/A1/A2 nicht perfekter oder tröstet über die Fehler hinweg. Allerdings habe ich ja durch Versuch festgestellt, dass zB. auch Digi-SLRs keine sofort verwendbaren Ergebnisse liefern und auch dort beeiflußt werden muss um manche Unzulänglichkeiten auszugleichen.
Bei der Dimage weis ich mittlerweile was sie kann und was eben nicht oder schlecht und was ich dagegen tun kann, bzw. was ich nicht erreiche.
Mit dem gebotenen muss und kann ich leben, da ich im Gegensatz zu Dir nicht warten will/kann.
Tschö Joe

juegue 10.06.2004 23:32

Zitat:

Zitat von tebi
Für meine Geschmack hat die A2 aber leider noch Schwächen, die mich nicht veranlassen, sie weiter zu behalten. Mit deiner Canon Erfahrung magst du sie auch nachvollziehen können:
- die Blitzleistung des internen Blitzes der A2 ist im Vergleich zur Pro1 miserabel
- die Bildqualität beschreibst du als nicht excellent, sondern sehr gut, für meinen Geschmack ist diese nur befriedigend,

Das ist ja das Dilemma: Perfekt ist sie sicher nicht, die A2. Aber bisher das Beste unterhalb des (von mir noch nicht getesteten) DSLR-Segments.

Den internen Blitz der A2 benötige ich eigentlich nur zum Aufhellen und vor allem, um mein 3600HS fernzusteuern, welches ich immer dabei habe. Und die Möglichkeit der drahtlosen Fernsteuerung ist bei der A2 IMHO einfach genial, die Canon Pro hat das nicht. Ich habe übrigens auf der Pro 1 auch immer ein 420EX verwendet, da ich die eingebauten Blitze generell nicht so gut finde, wegen allgemein schwacher Leistung, fehlender Schwenk-Möglichkeit und zu nahem Sitz an der optischen Achse.

Auf jeden Fall gebe ich dir Recht, was die Belichtung der A2 betrifft: Vor allem Blitzaufnahmen sind bei mir (auch schon auf der A1) immer sehr "reichlich" belichtet (vor allem beim Aufhellblitzen z.B. im Gegenlicht), ich habe die Blitzkorrektur fast immer negativ abgeregelt.

Aber auch bei der Pro 1 fand ich das nicht optimal.

Die Beurteilung der Bildqualität ist sicher immer sehr subjektiv. Und ich finde die A2 (wie auch schon A1 oder 7Hi) absolut o.k. Vor allem habe ich hier (im Gegensatz zur Canon) viele und detaillierte Möglichkeiten, das Bild schon bei der Aufnahme zu beeinflussen.

Ich habe z.B. heute mit den in der "Tipps"-Rubrik dieses Forums aufgeführten Einstellungsempfehlungen einige Aufnahmen (Portraits mit Blitz) gemacht - Sie sind IMHO wirklich exzellent, knackig, scharf und rauscharm.

Aber die wirklich optimale DigiCam muss noch erfunden werden...

Tom 16.06.2004 13:15

Re: Endlich bin ich bei der Dimage A2!
 
Zitat:

Zitat von juegue
...wer meine Eindrücke der Pro 1 im Detail lesen möchte, der schaue mal die Rezension bei amazon an.

Hallo Juegue,
das würde mich schon interessieren, könntest Du vielleicht mal den vollständigen Link auf Deinen Artikel hier reinsetzen?

Tom

juegue 16.06.2004 13:39

Re: Endlich bin ich bei der Dimage A2!
 
Zitat:

Zitat von Tom
das würde mich schon interessieren, könntest Du vielleicht mal den vollständigen Link auf Deinen Artikel hier reinsetzen?

Hier ist der Text:

5 von 5 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich:

Die Königin der kompakten 8 - Megapixler!!! 8. Juni 2004

Nach vielen enttäuschenden Episoden mit verschiedenen Digitalkameras bin ich nur bei der Dimage A2 gelandet. Irgendwas hat mich an jeder vorher gestört, bei der A2 ist (fast) alles perfekt:

Man merkt der Kamera in jedem Detail an, dass hier seit Jahren ein Bedien- und Funktionskonzept weiterentwickelt wurde (7->7Hi->A1->A2), denn jede Kleinigkeit ist gut durchdacht und garantiert unbeschwerten Digitalkameraspass.

Ob Sie die A2 als Anfänger einschalten und sich von den Motivprogrammen verwöhnen lassen, oder ob Sie dann nach und nach jede Möglichkeit dieser Kamera bis hin zu profigerechten Funktionen entdecken - die Dimage A2 hat alles - und alles funktioniert!

Da ist der exzellente, megaschnelle und präzise Autofokus, der einzige bisher in einer von mir benutzten Digitalkamera unterhalb des digitalen Spiegelreflexlagers, der so arbeitet, wie man das von analogen Spiegelreflexkameras gewohnt ist! Deswegen hat die A2 (im Gegensatz z.B. zur hochgelobten, aber unglaublich langsamen Canon Pro 1) auch ein Sport-Motivprogramm und einen 3D-Autofokus.

Da ist auch das wie schon angesprochen ausgereifte Bedienkonzept, welches ich logisch, durchdacht und ergonomisch nennen würde - irgendwie ist alles da, wo man es erwartet. So z.B. der Zoomring des 28-200mm Objektives, der genau das macht, was man erwartet, nämlich die Brennweite verändern - schnell, präzise, direkt! Und nicht etwa einen überflüssigen Motor antreiben (-> Pro 1) oder eine hakelige Zoomwippe (-> Olympus C8080, Nikon Coolpix 8700).

Dafür haben die Entwickler scheinbar mehr Zeit und Mühe in Details investiert, die das Fotografieren besser und spassiger machen. Nur einige Beispiele: Mit der Dimage A2 können Sie sofort drahtlos Blitzen, ein einziger Originalblitz von Minolta (3600 oder 5600) reicht aus und Sie können Ihr kleines "tabletop-Studio" oder Ihre effektvolle Portraitwerkstatt in Betrieb nehmen. Denn der eingebaute Blitz ist in der Lage, ein zweites Blitzgerät "wireless" fernzusteuern. Mit der Canon z.B. geht das nicht.

Da ist das eingebaute Effektstudio: Auf Reisen oder sonstwo fernab vom PC können Sie Ihre Fotos auch gleich bei der Aufnahme druckreif bearbeiten, denn zahlreiche Effekte lassen sich mit bis zu 11 Abstufungen regulieren. So fein und ausführlich habe ich das bei keiner anderen DigiCam gefunden!

Ich könnte noch einige begeisternde Features mehr aufzählen, der Ausgewogenheit halber will ich aber auch die einzige, mir bekannte Schwäche der A2 nicht vergessen: Die Bildqualität ist in der Standardeinstellung nicht exzellent, "nur" sehr gut. Das kann man aber durch regulieren der Effekte ein wenig ändern. In vielen Testberichten ist von starker Rauschanfälligkeit der A2 zu lesen. Bei 64 oder 100 ISO - Einstellung und durchschnittlichen Belichtungszeiten kann ich das gar nicht nachvollziehen. Vergelichmodelle (Pro 1) rauschen da viel stärker (nach meiner bescheidenen Wahrnehmung).

Die Verarbeitung ist sehr gut, das sage ich deshalb, weil das in dieser Klasse nicht normal ist. So saugt z.B. die Canon Pro 1 nach einiger Zeit Staub in das ohnehin schon wackelige Objektiv. Keine Angst - bei der Dimage A2 (zumindest bei meinem Modell) ist alles solide und passgenau verarbeitet.

Alles in allem - der, der wie ich darüber nachgrübelt, welche 8 Mio.-Pixel Kamera wohl die beste sei, dem sage ich: Die Dimage A2 - mit großem Abstand! Ich bin jedenfalls sehr glücklich mit meiner!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:14 Uhr.