![]() |
|
Gute Frage, so ein Lüfter/Kühler... Wäre der für die CPU wär's ja einfach, aber so? Vielleicht ein gebrauchtes MB aus der Bucht und von dem Abbauen?
|
Acom, K&M , Alternate.. gibt soviele Händler.
Schau nach vernünftigen PC Fachgeschäften in deiner Umgebung. Da kannst Du den Lüfter auch vorzeigen (wegen Baugröße, Laufgeschwindigkeit) . |
Ich würde bei Conrad mal nach einem Lüfter schauen, die haben einen CHIPSET COOLER CD-100 kostet 6,99. Du kannst aber auch ein Passivlüfter einsetzen.
|
Es gibt z.B. von Zalman speziell für Northbridge Chips einen großen Passivkühler. Den hatte ich mal auf einem Athlon XP Board verbaut. Der hat in der Weite verstellbare Befestigungsarme. Sowas wird's auch für aktive Kühler geben.
Der Passivkühler ist natürlich vom Geräuschpegel her eine feine Sache, aber das geht nur gut, wenn das Gehäuse im Bereich der Northbridge gut durchlüftet ist. |
So, dann werde ich mir wohl einen passiven Kühler bei eb** besorgen. Das Problem ist nur, dass die GraKa direkt darüber gebaut ist. Den passiven Kühler werde ich dann wohl etwas verstümmeln müssen.
Die Belüftung sollte in diesem Bereich schon ausreichend dimensioniert sein. Danke an alle für die vielen Informationen. |
erich,
an Deinem hier veröffentlichten Bild sieht man kaum, wie der Lüfter befestigt ist. Da hättest Du Dir ruhig etwas mehr Mühe machen können. Allerdings hast Du ja rausgefunden, dass die Befestigungsstifte von der Unterseite des Mainboards her gelöst werden müssen (darauf hätte ich trotz des kaum brauchbaren Bildes auch getippt). Es macht überhaupt keinen Sinn, einen Passivkühler zu verbauen, wenn der genau unter der Graka sitzt (wo also zusätzlich Wärme entsteht und wahrscheinlich kaum ein Lüftchen strömt), und den Kühler dazu auch noch zu verstümmeln. Wenn Deine NB ein Aktivkühler hat, hat das nämlich einen Grund, und entsprechende Kühlleistung erzielst Du dann eben nur mit einem neuen Lüfter oder einem ausreichend großen und gut belüfteten Passivkühler. Wenn Du aber einen Grund suchst, Dir demnächst mal neue Hardware leisten zu dürfen, dann nur zu mit dem verstümmelten Passivkühler. ;) Du kannst dann nach Hardware-Tipps fragen, ich hätte ein paar gute. :mrgreen: |
Die grossen Zalman Passivkühler reichen meist gut aus, wenn da
vorher ein winziger aktiver Lüfter mit wenig ableitendem Metall dran war. http://www.zalman.com/ENG/product/Pr...ad.asp?idx=133 http://www.zalman.com/ENG/product/Pr...ad.asp?idx=131 Die sind sehr zu empfehlen. LG |
Naja, modena, er hat ja gesagt, er will einen Passivkühler und den absägen, damit er passt ... :roll:
Nach Hardware würde ich übrigens bei www.hardwareschotte.de suchen. |
Also:
Ich baue jetzt einen großen Passiv-Kühler von Zalman ein, der etwas "abgeschnitten" werden muss, damit die Graka wieder eingesetzt werden kann. Zudem kommt darauf ein kleiner aktiver Lüfter. Ich denke das sollte ausreichend sein. Die Temperatur der NB werde ich natürlich die erste Zeit mal überwachen. Sollte das trotzdem nicht reichen und das MB abrauchen, kommt ein Ersatz rein. Unter Umständen ist ja die NB schon vorgeschädigt, da ich nicht genau weis, wie lange der Betrieb ohne NB-Kühler bereits vorher stattgefunden hat. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:14 Uhr. |