SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   18-250mm an KoMi D7D / Sigma, Tamron oder Sony? Kaufempfehlung für Reise-Zoom (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=83446)

Gepard 03.01.2010 20:45

Ich habe das Tamron 18-250 seit etwa 2 Jahren. Es ist praktisch wenn man eben nichts anderes mitschleppen will. Bei gutem Licht gehts auch ganz gut. Allerdings geht die Anfangöffnung von 3.5 ganz schnell richtung 6.3 wenn man den Zoom betätigt.
Mit der Zeit ist es etwas leichtgängiger geworden, wodurch der Tubus nach unten rutscht wenn man es nach unten hält. Zum Glück hat es ja die Lock-Taste dagegen.
Also die Lichtstärke ist nicht so doll, vor allem, weil man auch noch abblenden muß wenn man gute Ergebnisse haben will. Das wird zum Telebereich hin dann schon schwierig.

Takami 03.01.2010 20:49

Zitat:

Zitat von KoMi (Beitrag 945558)
Hallo Harry,

kann der Stabilisator am Objektiv ausgeschaltet werden, wenn ich mit Stativ fotografiere? Meinen Antishake in der Kamera schalte ich jedenfalls aus, damit es nicht zu Irritationen kommt. Gibt es einen Schalter am Objektiv?

KoMi

Ja, das Objektiv hat einen Schalter um den Objektiv-Stabi EIN/AUS- zuschalten.

Harry

Irmi 04.01.2010 22:52

Hallo zusammen,

kommen sich der Antishake und der Objektivbildstabi nicht ins Gehege?:roll:

Takami 04.01.2010 22:56

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 946454)
Hallo zusammen,

kommen sich der Antishake und der Objektivbildstabi nicht ins Gehege?:roll:

Ich hab das mal ausprobiert (jedoch keine akademischen Tests gemacht):
Mit Objektivstabi oder Kamera-Antishake waren die Bilder nicht zu unterscheiden. War beides gleichzeitig aktiv, hatte ich zum Teil unscharfe Bilder. Da bei langen Brennweiten der Objektivstabi eine Augenweide ist, nutze ich nun diesen (bei ausgeschaltetem Kamera-Antishake).

Harry

Yttrium 04.01.2010 22:57

Zitat:

Zitat von Irmi
kommen sich der Antishake und der Objektivbildstabi nicht ins Gehege?

Den Antishake sollte man dann schon ausschalten. Aber das ist ja kein Problem :top:

rainerstollwetter 04.01.2010 23:14

Ich habe das Sigma seit Monaten.

Das Teil ist mE. optisch wesentlich stärker als a) alle 18 - 200mm und b) etwas stärker als das Tamron 18-250 mm. Es hat HSM (auch wenn man nicht eingreifen kann) und OS.

Den habe ich jedoch stets abgeschaltet, weil ich zu blöd bin den SSS beim Objektivwechsel zuverlässig wieder anzuschalten:oops:.

Rainer

Waldstein 06.01.2010 02:48

Nach den mir bekannten Tests hat das Tamron rein optisch einen kleinen Vorteil gegenüber dem Sigma, welcher jedoch durch den etwas effektivern Stabi des Sigma wieder ausgeglichen wird, so dass am Ende Gleichstand herrscht. Optisch ist es daher wohl egal, welches man nimmt. Für Bergwanderungen könnte das Gewicht beachtensert sein: Tarmon 430 g, Sigma 630 g. An der Dynax 7D relativiert sich das aber auch. Preislich beachtlich: Das Sigma hat ein Filtergewinde von 72 mm, Tamron/Sony von 62 mm.

Ich habe das Tamron 18-250 an der D7D genutzt. Nach meinem Eindruck hat es optisch sehr gut mit der Kamera harmoniert. Einziges Problem: Es fokussiert an der D7D wirklich sehr langsam. Praktisch ist das sicher kaum von Belang. Aber das Geningele kann schon nerven. Wenn die Wahl auf Tamron/Sony fallen sollte, würde ich daher statt des Tamron das Sony empfehlen.

Ein Gedanke wäre, zwischen das 10-20er und das 105er Macro ein 30er bzw. 50er zu kaufen. Das wäre meine Kollektion für's Gebirge.

eddy23 07.01.2010 17:25

Zitat:

Zitat von KoMi (Beitrag 945558)
Hallo Harry,

kann der Stabilisator am Objektiv ausgeschaltet werden, wenn ich mit Stativ fotografiere? Meinen Antishake in der Kamera schalte ich jedenfalls aus, damit es nicht zu Irritationen kommt. Gibt es einen Schalter am Objektiv?

KoMi

ich hab mich für das sigma entschieden.
hab tests gelesen und da kam raus das insgesamt das sigma besser ist alles sony tamron.
wahrscheinlich auch weil es OS hat, was man im sucher wirklich zu schätzen lernt.

man darf nur nicht vergessen den SSS auszuschalten und beim objektiv wechsel wieder einzuschalten. das ist mir schon öfter passiert da bei der a550 außen kein schalter mehr für den sss ist.

ansonsten nach 2 tagen intensiver benutzung fährt der tubus zwischen 50 und 80 mm von selbst aus wenn man es nach unten hält. (bis max 90mm, dann bleibt er stehen)
es hat einen Lock schlater der aber nur im eingefahrenen zustand geht, sprich bei 18mm.

also bei aufnahemn nach unten (wirklich senkrecht) muss man das objektiv festhalten (50-80mm)

alles andere wegen licht und blende wurde ja schon gesagt.

ansonsten ist ein super reisebegleiter.

gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:39 Uhr.