SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Welches Teleobjektiv? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=83385)

Shooty 02.01.2010 22:04

Oder Forentele + TK ;)
*dumdidum* ^^

Dann wäre die Brennweite bis 300 vorhanden und mit tk kommt man mit ner "realistischen" blende auf 420mm

Andreas L. 02.01.2010 22:09

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 944617)
Oder Forentele + TK ;)
*dumdidum* ^^

Dann wäre die Brennweite bis 300 vorhanden und mit tk kommt man mit ner "realistischen" blende auf 420mm

Ja. o.k., ist aber nicht "das Gelbe vom Ei". Ich hatte das Forentele (ein sehr Gutes!) über einige Jahre, aber mit 1,4x-Konverter fand ich es nicht soooo toll. Das 70-400 ist da deutlich besser, flexibler und schneller (o.k. auch häßlicher...), und wie es scheint kann man damit sogar mit Konverter noch gute Ergebnisse erzielen, allerdings ohne AF, aber da hänge ich mich mal noch nicht zu weit aus dem Fenster, das muß ich noch mal genauer begucken...

Andreas

Webfighter 02.01.2010 22:11

Ihr machts mir nicht leicht :-)

Eventuell sollte ich doch noch auf das 70400G sparen, die Idee hatte ich schon mehrmals, doch ich brauche was für jetzt und nicht erst was in ein paar Jahren :)

Andreas L. 02.01.2010 22:16

Zitat:

Zitat von Webfighter (Beitrag 944627)
Ihr machts mir nicht leicht :-)

Eventuell sollte ich doch noch auf das 70400G sparen, die Idee hatte ich schon mehrmals, doch ich brauche was für jetzt und nicht erst was in ein paar Jahren :)

O.K., Kompromissvorschlag;): jetzt ein altes Ofenrohr, (das Große), damit üben und merken, daß 300mm tatsächlich zu kurz sind, sich dann freuen, daß Du nicht allzuviel Kohle verschleudert hast und letztlich doch das 70-400 kaufen (, dann eben zwei Monate später:D). Das Ofenrohr dann entweder behalten, oder direkt an mich senden, für den guten Tip hier;)

Andreas

Shooty 02.01.2010 22:30

Zitat:

Das 70-400 ist da deutlich besser, flexibler und schneller (o.k. auch häßlicher...)
Und nichtmehr im Preisbereich *G*
Und ich betone nochmal häßlicher! :mrgreen:*G*:mrgreen:

Zitat:

O.K., Kompromissvorschlag: jetzt ein altes Ofenrohr, (das Große), damit üben und merken, daß 300mm tatsächlich zu kurz sind, sich dann freuen, daß Du nicht allzuviel Kohle verschleudert hast und letztlich doch das 70-400 kaufen (, dann eben zwei Monate später). Das Ofenrohr dann entweder behalten, oder direkt an mich senden, für den guten Tip hier
Auch ein sehr guter Vorschlag!

Wobei das Tamron 2.8 eben wegen seiner 2.8 Blende auch sehr sehr viel spaß in anderen Bereichen machen würde! :D

frame 02.01.2010 23:43

Zitat:

Zitat von Andreas L. (Beitrag 944624)
Ja. o.k., ist aber nicht "das Gelbe vom Ei". Ich hatte das Forentele (ein sehr Gutes!) über einige Jahre, aber mit 1,4x-Konverter fand ich es nicht soooo toll.

Ich den Sigma 1.4x Konverter und die Qualität ist ok - das Problem ist allerdings der AF. Der trifft nur sehr unsicher. Wenn man Glück hat oder manuell nachfokussiert (was sehr schwer ist bei der Brennweite mit Tk) kommen gute Ergebnisse raus.

Yttrium 03.01.2010 05:01

Zitat:

Zitat von Andreas L.
O.K., Kompromissvorschlag: jetzt ein altes Ofenrohr, (das Große), damit üben und merken, daß 300mm tatsächlich zu kurz sind, sich dann freuen, daß Du nicht allzuviel Kohle verschleudert hast und letztlich doch das 70-400 kaufen (, dann eben zwei Monate später). Das Ofenrohr dann entweder behalten, oder direkt an mich senden, für den guten Tip hier

So würde ichs auch machen! Zur Überbrückung kannst du auch das Tamron 200-400/5,6 nehmen. Das hatte ich auch mal und habs nur wegen des von mir selten genutzten Brennweitenbereichs verkauft. Kostet gebraucht ca. 200€. Und wenn du damit zufrieden sein solltest, dann brauchst du gar kein weiteres Geld mehr auszugeben :top:

LG, Melanie

Andreas L. 03.01.2010 08:47

Zitat:

Zitat von Yttrium (Beitrag 944893)
So würde ichs auch machen! Zur Überbrückung kannst du auch das Tamron 200-400/5,6 nehmen. Das hatte ich auch mal und habs nur wegen des von mir selten genutzten Brennweitenbereichs verkauft. Kostet gebraucht ca. 200€. Und wenn du damit zufrieden sein solltest, dann brauchst du gar kein weiteres Geld mehr auszugeben :top:

LG, Melanie

ja..., - oder so!
;)

el-ray 03.01.2010 10:20

Zitat:

Ich fotografiere seit fast 20 Jahren in dem Motivbereich und garantiere Dir, daß 300mm nicht reichen. Dringende Empfehlung: Das Geld weglegen, noch 'n büschen weitersparen und wenigstens das 70-400 SSM kaufen.
Ich bin zwar noch nicht so lange dabei, aber ich kann das bestätigen. Sogar mit 400mm am Crop ist das ganze Vorhaben noch mit allerlei Taktik und Vorbereitungen verbunden. Mal eben rausgehen und die besten Vogelaufnahmen schießen funktioniert in 99,9% der Fälle nicht. Tarnzelt, Anfütterung, Artenkenntnisse etc... gehört unbrdingt dazu wenn du stärker in die Materie einsteigen willst.

Fotorrhoe 03.01.2010 13:49

Zitat:

Zitat von Yttrium (Beitrag 944893)
So würde ichs auch machen! Zur Überbrückung kannst du auch das Tamron 200-400/5,6 nehmen. Das hatte ich auch mal und habs nur wegen des von mir selten genutzten Brennweitenbereichs verkauft. Kostet gebraucht ca. 200€. Und wenn du damit zufrieden sein solltest, dann brauchst du gar kein weiteres Geld mehr auszugeben :top:

LG, Melanie

Dem kann ich durchaus zustimmen. Für die un-hektischen, recht großen und handzahmen Enten reicht locker ein großes Ofenrohr. Damit geht ggf. auch noch ein Eichelhäher. Für scheue und kleine heimische Singvögel (wir haben hier zB Blaumeisen und Rotkehlchen) reichen selbst 400 mm nur äußerst knapp und nach Ausschneiden. Das 200-400 braucht Licht und Blende 8, dann ist es bis ca. 350 mm ganz passabel.
Aber bei dem Etat kann man auch über das Sigma 150-500 oder das Tamron 200-500 nachdenken, besonders das zweite hat einen guten Ruf.

Fotorrhoe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:54 Uhr.