SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Kauf einer Vollformatkamera - Eure Empfehlung bezüglich meines Objektivparks (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=83360)

el-ray 02.01.2010 08:36

Zitat:

Selten so einen Unsinn gelesen. Das 100-200 ist leicht, kompakt und bei 5.6 schon richtig gut. Es hat Jackentaschenformat und kann immer mit.
Das G ist schwer, teuer und groß. Und bleibt zumeist zuhause ...
Ich will fotographieren und nicht um meine Ausrüstung zittern.
So gehen die Meinungen auseinander...also wenn ich schon einen 4stelligen Betrag für ein Objektiv ausgebe, dann schaue ich auch dass ich es so oft wie möglich nutzen kann...naja, jeder wie ers braucht...;)

caveman1 02.01.2010 11:13

Zitat:

Zitat von el-ray (Beitrag 944106)
So gehen die Meinungen auseinander...also wenn ich schon einen 4stelligen Betrag für ein Objektiv ausgebe, dann schaue ich auch dass ich es so oft wie möglich nutzen kann...naja, jeder wie ers braucht...;)

Dito. Wer gutes Material hat sollte es im Sinne guter Bilder auch nutzen. Somit würde ich mal sagen, weg mit dem 100-200.

hfdxg 02.01.2010 11:55

Ebenfalls behalten würde ich das 58mm Rokkor 1.2! Gerade diese Linse macht doch an Vollformat richtig Spaß!

Meine Persönliche Entscheidung:
Sony Alpha 350
Sony CZ 16-80 3,5-4,5
Minolta 20 2,8
Minolta 24-50 4,0
Minolta 28-135 4,0
Tokina 28-70 AT-X 2,6-2,8
Minolta 50 1,4
habe ich zweimal
Minolta 50 3,5 Makro
Minolta 58 MC 1,2 Rokkor PG auf A-Bajonet
Minolta 100 2,8 Makro D
Minolta 100-200 4,5
Sony 70-200 2,8 G + Sony 1,4 TC
Kenko Konverter 1,5
Kenko Zwischenringe

Fettmarktiertes würde ich dabei behalten, der Rest kann gehen:top:

Joshi_H 02.01.2010 11:55

Hallo,

ich resumiere:

Zitat:

Zitat von el-ray (Beitrag 944006)
also ich würde da folgendes behalten:

Minolta 20mm
Minolta 28-135
Minolta 50mm
Minolta 100mm Makro
Sony 70-200 G mit dem Sonykonverter
Zwischenringe


Zitat:

Zitat von Roland_Deschain (Beitrag 944047)
Wenn es wirklich nötig wäre, dann als Minimalausrüstung:
20er
50/1.4
100er Makro
28-135
70-200 + Konverter

Zitat:

Zitat von Fotorrhoe (Beitrag 944051)
Sic!

genau meine Meinung.

Fotorrhoe

Und ich schließe mich dieser Meinung auch an. Somit findest Du bei 4 von 13 Beiträgen die gleiche Empfehlung. Die Zwischenringe würde ich jedoch auch erst einmal behalten.

Grüße,

Jörg

utakurt 02.01.2010 12:09

Meine Wahl wäre:

Minolta 20mm
Minolta 28-135 4,0
Tokina 28-70 AT-X 2,6-2,8
Minolta 50 1,4 (1x genügt)
Minolta 50 3,5 Makro

Minolta 100 2,8 Makro D

Sony 70-200 2,8 G + Sony 1,4 TC
Kenko Zwischenringe

stevemark 02.01.2010 18:10

Ich arbeite seit erscheinen der A900 im Okt 2008 mit diesen Kameras, und mir stehen über 30 Oroginalobjektive zur Verfügung. Ausserdem habe ich mit fast allen existierenden MinAF-, Zeiss- und Sony-Objektiven kürzer oder länger an der A900 gearbeitet. Basierend darauf würde ich folgendes raten:

Eindeutig behalten:
Minolta 20 2,8: sehr gut (eher besser als Zeiss 2.8/16-35mm bei 20mm). Offen etwas weich, was aber gerade für Prints in der Regel ausgewogenere Resultate liefert als das "harte" Zeiss 16-35mm
Minolta 28-135 4,0: ab f5.6 sehr gut (weniger Kontrast, aber in den Ecken oft besser [B]als Zeiss 2.8/24-70mm. Für Prints exzellent geeignet!!!)
Minolta 50 1,4: Abgeblendet sehr gut
Minolta 100 2,8 Makro D: sehr gut
Sony 70-200 2,8 G + Sony 1,4 TC: sehr gut, gerade auch mit 1.4x TC

Wackelkanditaten - je nach Deinen persönlichen Vorlieben:
Minolta 50 3,5 Makro: kenne ich nicht, vermutlich auch sehr gut. Nötig für Repros?? Sonst verkaufen.
Minolta 58 MC 1,2 Rokkor PG auf A-Bajonet: an der A350 ideales Porträtobjektiv, an der A900 nicht mehr. Später mal ersetzen durch ein MinAF 2/100 (Bokeh!)???
Minolta 100-200 4,5: Klein, leicht, gut. Aber nicht sehr gut.

Eindeutig verkaufen:
Sony Alpha 350
Sony CZ 16-80 3,5-4,5
Minolta 24-50 4,0: An APS-C exzellent, aber am Vollformat etwas überfordert (Ranbereiche!)
Tokina 28-70 AT-X 2,6-2,8
Kenko Konverter 1,5
Kenko Zwischenringe

Vielleicht hilft's was ;) Für detaillierte Fragen kannst Du mich über das artaphot-Kontaktformular antickern.

Gr;) Steve

Stealth 03.01.2010 22:31

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!
 
Hallo liebe Forumskollegen,

ich danke Euch für euren Rat! Vor allem danke ich Stevemark bezüglich seiner Einschätzung. Ich werde Euren Rat umsetzen und folgendes verändern (Wer Interesse hat kann sich bei mir melden. Die beiden Sonys haben noch Garantie):

Wird in den nächsten Monaten verkauft:
Sony Alpha 350
Sony CZ 16-80 3,5-4,5 - nicht für Vollformat geeignet.
Tokina 28-70 AT-X 2,6-2,8 - ist zwar klasse aber ich hab noch das 28-135.
Minolta 24-50 4,0 - klasse an APS-C - an Vollformat soll es nicht sehr gut sein.
Minolta 50 1,4 - eins reicht
Minolta 100-200 4,5 - Soll an Vollformat "nur gut" sein.
Kenko Konverter 1,6 - Benötige ich nicht mehr.

Diese Linsen behalte ich fürs Vollformat:
Minolta 20 2,8 - Ein echtes WW an FF.
Minolta 28-135 4,0 - Zwar 1,5 m min. Fokusdistanz aber sehr scharf.
Minolta 50 1,4 - als Standard.
Minolta 50 3,5 Makro - Für mich die schärfste Minolta Linse. Vielleicht an FF auch.
Minolta 58 MC 1,2 Rokkor PG auf A-Bajonet - behalte ich da Referenz in Sachen Bokeh.
Minolta 100 2,8 Makro D - als leichtes Tele und für Makro.
Sony 70-200 2,8 G + Sony 1,4 TC - als Telezoom.
Kenko Zwischenringe - wenn ich mal näher ran muß.

Nochmals, allen vielen Dank und einen guten Start in 2010!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:24 Uhr.