SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Minolta 1.4/50 notwendig? Wenn ja welches (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=83324)

sven_hiller 02.01.2010 10:49

Zitat:

Zitat von incm (Beitrag 944111)
50mm festbrennweite an CropCams sind nicht weitwinkelig genug fuer normale raeume.

Stimmt, WENN man einen möglichst großen Winkel aufnehmen will, also viel Raum auf's Bild soll, Gruppenfotos etc.
In vielen Fällen entsteht aber gerade durch die Eingrenzung des Bildwinkels durch Normalbrennweiten eine sehr schöne Konzentration auf das jeweilige Motiv. Gerade ein lichstarkes 50iger kann in engen Räumen ein schönes Portraitglas mit geringer Tiefenschärfe abgeben. Auf kleineren Feiern mit Familie oder Freunden bekommt man so ganz tolle Sachen hin.

Gruß Sven

incm 02.01.2010 14:04

Meinst du nicht das einem DSLR Einsteiger der nur die Kitoptik besitzt nicht besser
mit dem tamron gedient ist.
Ueblicherweise will man mit dem Objektiv moeglichst umfassend fotografieren ohne sich gleich danach nochmal 3 zusaetzliche objektive holen zu muessen

rudluc 02.01.2010 14:09

Zitat:

Zitat von schokomilch (Beitrag 943639)
Da gibt es aber zb bei ebay mehrere Versionen, welche ist denn nun am besten?

Ab Mitte der 80er Jahre könntest du alle Minolta/Sony Objektive verwenden. Sie haben meist ein "AF" in ihrer Bezeichnung (für Autofocus).
Zunächst gab es eine "Ofenrohr"-Baureihe aus einer Zeit, in der noch sehr viel Metall verbaut wurde. Danach kam eine "RS"-Baureihe, die letztlich von Sony bis zum aktuellen Weitpunkt weitergeführt wird, allerdings nur noch mit 1.4er Anfangsöffnung.
Optisch hat sich sowohl bei den 1.4ern als auch bei den 1.7ern im Laufe der Zeit nichts verändert. Es ist also Geschmackssache, ob du die glänzenden Ofenrohre oder die matten Minolta- oder Sony-Objektive bevorzugst.
Meine persönliche Erfahrung ist aber, dass die Präzision und Verarbeitungsqualität (offenbar auch die Qualität der Endkontrolle) bei den aktuelleren Versionen eher abgenommen hat. Leider.

Rudolf

NitroTrinker 02.01.2010 14:34

Also ich denke, dass in Anbetracht dessen das er nur das Kit hat das Tamron besser geeignet ist, weil es das Kit einfach ersetzt.

Auf diesem "Immerdrauf", kann man dann seinen Objektivpark auf bauen ;).
Die Lichtstärke des 50mm hat zwar auch seine vorteile, aber ein gutes "Immerdrauf" bringt dir/ihm denke ich mehr ;).

Kleine Frage in eigener Sache: Merkt man die 0,3 Blenden (F1,4 zu F1,7) wirklich so stark, das sich der Aufpreis lohnen würde?

mfg

Max

schokomilch 04.02.2010 09:49

kleiner Einwurf: kann man mit den 1,4 bzw 1,7 minolta 50'er brenneiten auch manuell fokussieren?

Kitoma 04.02.2010 10:00

Moin,

Zitat:

Zitat von schokomilch (Beitrag 964575)
kleiner Einwurf: kann man mit den 1,4 bzw 1,7 minolta 50'er brenneiten auch manuell fokussieren?

yep, kann man. Beide haben am vorderen Ende einen schmalen Fokussiering... zwar nicht die beste Ausführung wenn man viel manuell fokussieren möchte (zu schmal und glatt) aber es geht.

Gruß aus der Heide

Heiko

Uwe in China 04.02.2010 10:27

Hallo schokomilch,

wenn Du wirklich ein 50'er suchst (dies entspricht ja an der 200'er einer 75'er Brennweite, also ein leichtes Tele) dann kommt's nur auf Deinen Geldbeutel an ... haste genug, dann ist sicherlich das 1,4/50 fein, haste ein bischen weniger, ist das 1,7/50 mehr als nur fein!
Und wenn Du nun etwas suchst was einer 50'er Brennweite entspricht ... dann schau' Dir 'mal das alte Minolta 2/35 an! (35mm an der 200'er entspricht ja rund 50mm ;-)
Ich habe auch ein altes 2/35, und auch nach vielen Vergleichen und Test's mit dem 1,4/35 bin ich nie in die Versuchung gekommen dies zu wechseln...

Grüße
Uwe in China

Fastboy 04.02.2010 10:34

Zitat:

Zitat von schokomilch (Beitrag 964575)
kleiner Einwurf: kann man mit den 1,4 bzw 1,7 minolta 50'er brenneiten auch manuell fokussieren?

Wie schon geschrieben schmalen und relativ glatten Fokusring. Dafür haben die 50er Festbrennweiten einen großen Fokussierbereich. Von 0,45m -1,5m eine Viertel Umdrehung. Von 1,5m bis Unendlich sind es dann auch noch einige Millimeter. Bei manchen anderen Objektiven ist der Weg von Nah bis Unendlich weitaus kürzer.

LG
Gerhard

schokomilch 04.02.2010 11:30

Zitat:

Zitat von Uwe in China (Beitrag 964589)
Hallo schokomilch,

wenn Du wirklich ein 50'er suchst (dies entspricht ja an der 200'er einer 75'er Brennweite, also ein leichtes Tele) dann kommt's nur auf Deinen Geldbeutel an ... haste genug, dann ist sicherlich das 1,4/50 fein, haste ein bischen weniger, ist das 1,7/50 mehr als nur fein!
Und wenn Du nun etwas suchst was einer 50'er Brennweite entspricht ... dann schau' Dir 'mal das alte Minolta 2/35 an! (35mm an der 200'er entspricht ja rund 50mm ;-)
Ich habe auch ein altes 2/35, und auch nach vielen Vergleichen und Test's mit dem 1,4/35 bin ich nie in die Versuchung gekommen dies zu wechseln...

Grüße
Uwe in China

also bei ebay finde ich kein 35/2.0.
was hat das Objektiv denn für eine exakte Bezeichnung?


danke euch, bin noch unsicher ob 50 oder 35 mm

Spies 04.02.2010 11:44

Hi,

Also mal von allen Vor- und Nachteilen abgesehen, wenn du dir ein 50er zulegen willst würde ich es jetzt tun, die Minolta 50mm Objektive zählen zu den wenigen Linsen die beständig an Wert zulegen, das 50mm/1.7 zum Beispiel hatte einen Neupreis von ca. 200DM und ist mittlerweile kaum noch für unter 100€ zu finden.
Und generell ist das 50er keine Fehlinvestition, wie bereits erwähnt erhält man durch den Cropfaktor eine herrliche Portraitlinse


Gruß aus dem Saarland,

Heiko


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr.