SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Grauverlaufsfilter - aber wie? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=83308)

GerdS 03.01.2010 17:50

Zitat:

Zitat von Bodo90 (Beitrag 945256)
Wenn cih Polfilter nutzen will, muss ich mir einen Schraubfilter kaufen und dazwischen hängen oder gibt es die auch von LEE? Bin des englischen nicht überaus gut mächtig :? :( und mir nicht sicher was die Bezeichnungen teilweise bedeuten.

Hallo,
ich denke es ist besser einen runden Polfilter zu verwenden, denn wenn Du den Polfilter in der/mit der Filterhalterung drehst, verdreht sich auch Deine Achse des Verlauffilters.

Sonst kannst Du den Polfilter so einstellen das er passt, und anschließend den Verlaufsfilter in seiner Halterung dass der Verlauf richtig sitzt.

Viele Grüße
Gerd

Bodo90 03.01.2010 17:53

Danke für deine Meinung - macht natürlich sinn, danke :) :top:

LG,
Basti

el_floz 04.01.2010 13:13

Ich hab vor einer ganzen Weile mal in ein kleines Cokin-Set investiert:

Adapter-Ringe, Filterhalter (Slim und Normal), sowie Grauverlaufsfilter (P120 glaub ich).

Das ganze war deutlich günstiger als Deine Pfund-Preise oben -- und bestellt hab ich die Sachen hier:

http://www.versandhaus-foto-mueller.de/

Sieht sehr abendteuerlich aus die Webseite, und die Bestellung muss man manuell per Mail zusammentippen und -rechnen, aber der Shop ist absolut klasse, größte Auswahl, die ich kenne, und schließlich schneller und günstiger Versand (für mich sind's nur 12 EUR nach Irland (!!), alle anderen Läden berechnen immer um die 25 EUR!).

Das Set funktioniert klasse. Und ja, man kann das schon ein Stück weit deutlich bequemer per LightRoom machen, aber bei zu großen Dynamikunterschieden muss man dann doch irgendwann zu "physikalischen" Filtern greifen... (z.B. hier).

Itscha 04.01.2010 14:21

Also die Preise für die Adapterringe würden mir zu denken geben. Die kosten im Cookin-System ca. 5,00 €, was auch schon genug ist für eine Metallscheibe mit Filtergewinde und Loch. Aber 17,00 bis 35 Pfund?? Das ist reichlich.

Ich persönlich bin mit den Cookin-Sachen sehr zufrieden (und ich bin nicht völlig anspruchslos), auch wenn es immer wieder Leute gibt, die behaupten, Cookin-Filter seien schlechter.
Sicherlich ist besser immer besser. Ich habe aber noch keinen getroffen, der beide Systeme hat und mal Vergleichfotos mit beiden Systemen zeigen konnte. Mit dem was Du dir anschaffen willst, kommste bei Cookin jedenfalls erheblich billiger weg, als bei LEE. (Ob besser oder schlechter mag ich nicht beurteilen).
Und alleine wegen der (für meine Begriffe unverschämten) Adapterpreise, hätte ich mir LEE nie gekauft.


Wenn natürlich der Adapter bei LEE aus güldenem Brokat ist, mit von indischen Waisen mundgeklöppelten Spitzenbesatz, will ich nichts gesagt haben... ;)

Bodo90 04.01.2010 14:26

Hallo Itscha!

Der Preisunterschied liegt vermutlich daran, das LEE wohl hochwertiger ist & allg. teurer ist.
Da ich aber gleich ins hochwertige Sortiment einsteigen möchte, greife ich direkt dazu :) - Trotzdem danke, ich schaue mir die Seite nochmal an!

Liebe Grüße,
Basti

Itscha 04.01.2010 15:09

Zitat:

Zitat von Bodo90 (Beitrag 946007)
Hallo Itscha!

Der Preisunterschied liegt vermutlich daran, das LEE wohl hochwertiger ist & allg. teurer ist.
(...)Liebe Grüße,
Basti

Die Filter, ..., o.k. Dafür würde ich dann auch mehr hinlegen, wenn sie hochwertiger sind.

Aber diese "Adapterchen" (es sind ähnliche Metallscheibletten wie im Cookin-System) für solch ambitionierte Preise zu verkaufen ... da könnt ich mich ja wieder mal aufregen, wenn ich mir nicht vorgenommen hätte, so was in diesem Jahr mit mehr Gelassenheit zu ertragen ;):cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:21 Uhr.