SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Staun´mal wieder... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=83218)

slowhand 31.12.2009 00:28

Bei der Suche nach Angela Merkel, kam doch glatt die Frage, ob die Person oft/immer blöd in Fernsehkameras grinst :D

duncan.blues 31.12.2009 00:29

Zitat:

Zitat von slowhand (Beitrag 943093)
Bei der Suche nach Angela Merkel, kam doch glatt die Frage, ob die Person oft/immer blöd in Fernsehkameras grinst :D

Und, hast du "Ja" gesagt? :mrgreen:

slowhand 31.12.2009 00:42

Da gab es keine andere Auswahlmöglichkeit :roll::D

Yttrium 31.12.2009 02:39

Sowas haben wir in der Schule mal im Informatik Leistungskurs selbst programmiert :top: War echt lustig und einfach wars auch :top:

Wenn man das Prinzip einmal verstanden hat, wundert man sich auch nicht mehr, wie das hinhauen kann ;)

LG, Melanie

binbald 31.12.2009 10:45

Richtig genial wäre es, wenn er es in einer festgelegten Anzahl von Fragen schaffen würde. Also z.B. 7 Fragen.
Je mehr Leute das spielen, desto besser wird er...

@Yttrium:
Habt Ihr das über Ausschlussverfahren gemacht, oder über logische Programmierung?

Yttrium 31.12.2009 19:11

Zitat:

Zitat von binbald
Habt Ihr das über Ausschlussverfahren gemacht, oder über logische Programmierung?

Wir haben das mit Hilfe von Baumstrukturen programmiert. Bei "Ja" ging man den einen Zweig entlang, bei "Nein" den anderen. Je mehr Fragen gestellt wurden, desto präziser wurde dementsprechend die Beschreibung. War die Antwort am Ende falsch, wurde ein neues unterscheidendes Merkmal (zwischen richtiger und falscher Lösung) festgelegt, so dass der Baum ständig größer wurde. Genau wie hier :top:

LG, Melanie

binbald 31.12.2009 19:49

Zitat:

Zitat von Yttrium (Beitrag 943494)
Genau wie hier :top:

Ich habe den Eindruck, dass es hier etwas anders läuft, manchmal scheint es so, als ob er Hypothesen bildet - also nicht nur die (imperative) Baumstruktur entlangläuft (von der es übrigens mehrere Einstiegspunkte geben muss, denn die Fragen und ihre Reihenfolge unterscheiden sich öfters), sondern aus der Summe der Antworten Axiome ableitet und diese dann gezielt zu verifizieren oder falsifizieren versucht, bevor er die endgültige Antwort ausspuckt. Ich habe in dem Bereich der Intelligenzsimulation nur ganz rudimentäre Erkenntnisse - schade, dass ihr das auch auf dem klassischen Weg gemacht habt, den kenne ich nämlich schon :)

Fastboy 31.12.2009 21:18

Meine 5 hat er erkannt.
Bin halt von einfältiger Natur. :roll: :lol:

Guten Rutsch ins Jahr 2010, lasst es ordentlich Krachen.

LG
Gerhard


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:39 Uhr.