SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   brennweitenlücke (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=83055)

stevemark 28.12.2009 14:21

Zitat:

Zitat von blackhawk81 (Beitrag 940885)
Ein herzliches hallo an alle!

ich überlege mir die anschaffung eines lichtstarken standartzoom von sigma (18-50mm) und später ein lichtstarkes telezoom (70-200mm) nur habe ich bedenken, ob die spalte der 20mm brennweite in der praxis eventuell ärgerlich sein könnte, da ich mich eigentlich auf keine bestimmte richtung beim fotografieren festlegen möchte, hat von euch jemand eine solche kombination und kann mir eventuelle nachteile schildern?

danke
edwin

Nicht im Geringsten ein Problem. Ich habe jahrelang im Vollformat mit 20mm, 50mm, 100mm und 200mm fotografiert - alles Festbrennweiten. Heute fahre ich meist mit dem Zeiss 16-35mm und dem 70-200mm G, die Lücke dazwischen stört mich nicht sonderlich. Gelegentlich habe ich das 1.4/50mm zwar als "Lückenfüller" dabei, brauche tu ich es allerdings selten.

Gr Steve

rudluc 28.12.2009 20:34

Zitat:

Zitat von blackhawk81 (Beitrag 940885)
ich überlege mir die anschaffung eines lichtstarken standartzoom von sigma (18-50mm) und später ein lichtstarkes telezoom (70-200mm) nur habe ich bedenken, ob die spalte der 20mm brennweite in der praxis eventuell ärgerlich sein könnte,

Ich nehme mal absichtlich einen anderen Standpunkt ein als die meisten Vorredner. Natürlich kann man 20mm Brennweite mit ein paar Schritten vor oder zurück ausgleichen. Das ist für statische Motive klar und unbestritten.
Jedoch stellt sich gerade in diesem bei Personenaufnahmen sehr häufig genutzen Bereich dann sehr oft die Frage, welches Objektiv denn nun für die Situation genommen werden sollte. Wegen ein paar Grad Bildwinkel ist das eine dann vielleicht zu weitwinklig und das andere zu "telig" und das bedeutet dann ausgerechnet zwischen Großaufnahme und Amerikanischer Perspektive dass du eventuell ständig das Objektiv wechseln musst.
Ich persönlich verwende aus diesem Grund noch ein Tamron 28-75/2.8. Dadurch erübrigt sich sehr oft die lästige und actionfeindliche Montage eines 17-50 oder 70-200.

Rudolf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:39 Uhr.