![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Die Möglichkeit bietet sich mir leider meißt nicht, da ich ziemlich eingeschränkt in der Bewegung bin (Rollstuhl) |
Hallo Dominik,
brauchst dich nicht zu entschuldigen, ist schon ok. Es gibt nur immer wieder Aussagen im Forum wie "Knackscharf bei Offenblende" oder "100% Ansicht" und das noch möglichst auf einem superhochauflösenden 30" Monitor in 40 cm Betrachtungsabstand. Da stellen sich mir dann leicht die Nackenhaare. :mrgreen: Das halte ich einfach für maßlos übertrieben. Man sollte doch die Kirche.... du verstehst. Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
Eine gute, wenn auch nicht gerade billige Alternative ist ein 2,8 300. Leider teuer und schwer. Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
Der wäre genau richtig gewesen. Hält gut am Rollstuhl. Leider lassen sich bei dem Arm entweder alle Gelenke arretieren, oder keines. Und das macht die Sache schon wieder unflexibel. :( Werde mir bald wohl einen Köcher anschaffen, mit dem ich ein Dreibein transportiere. Zurück zum Objektiv: Das 300er liegt klar über meinen Finanzen und ist ja wirklich sehr schwer. Ich glaube eine Kombination aus Sony 70-400 und Tamron 70-200 wäre für mich das Beste, um Lichtstärke und Brennweite abzudecken. Das 70-300 ist dann doch knapp am oberen Ende und kann, denke ich, auch abbildungstechnisch nicht mit dem "großen Bruder" mithalten. Jetzt muss ich nur die Reihenfolge festlegen ;) |
Für Zoo- und besonders Vogelfotografie würde ich klar die Brennweite über die Lichtstärke stellen. Sprich: 200 wären mir zu kurz.
Mit dem Sony 70-400 solltest du schon super aufgestellt sein. Mit einigem Abstand wäre noch das Sigma 4/100-300 eine Überlegung wert. Gruß Thomas |
Hi Dominik
Ein Sony 70-200G + 1,4TC ist ein Traum :top: |
Wie wär's mit dem Minolta 300/4, das ist relativ leicht, und sehr gut in der Abbildung, allerdings sehr schwer zu finden.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:40 Uhr. |