SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Linux-Ubunto - woher? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=82921)

frauholle 23.12.2009 00:50

Zitat:

Zitat von erich_k (Beitrag 939322)
... und vor allem: Gibt es einen RAW-Konverter für die Dateien der Alpha 900 - natürlich für Ubuntu ?

Z.B. UFRaw oder Raw Therapee.
Und sonstige Anwendungen kann man über die Synaptic-Paketverwaltung oder noch einfacher im Software-Center installieren, installiers einfach (ja, ist wie bei Windows), das ist alles sehr intuitiv gestaltet.

Ach so, nicht wundern wenn u.a. MP3 und verschlüsselte DVDs nicht gleich abgespielt werden können. Hat rechtliche Gründe (siehe: Codecs bei ubuntuusers.de).

Gruß,
Oli

erich_k 23.12.2009 00:56

Zitat:

Zitat von frauholle (Beitrag 939341)
Ach so, nicht wundern wenn u.a. MP3 und verschlüsselte DVDs nicht gleich abgespielt werden können. Hat rechtliche Gründe (siehe: Codecs bei ubuntuusers.de).

Gruß,
Oli

... soll nur zum SURFEN gedacht sein.

MP3 werden woanders abgespielt!

erich_k 23.12.2009 01:23

So, und hier nun der erste Beitrag im Forum unter UBUNTU! :top:

boo70200 23.12.2009 10:24

Glückwunsch, du wirst es lieben lernen ;-) dafür das man nach installieren muß, z.b. den mp3 Codec und so, macht es eine Menge Spaß und bringt Vorteile in Mengen, ich sag nur mehere Ipods synchen an einem Laptop ;-)

Wenn du die 9.10 installiert hast, ärgere dich nicht über Kleinigkeiten, diese ist noch etwas verbuggt ;-)

ville 23.12.2009 10:42

Hallo erich_k

Solltes du fragen rund um Linux haben, dann google nach der nächstgelegen Linux User Group, kurz LUG in deiner nähe. Die helfen dir auch direkt. Dann viel spass damit. Ob UFRaw, dcraw und Konzorten eine A900 unterstüzten kann man auf derern Seiten nachlesen.
Frohe Weihnachten

erich_k 23.12.2009 10:43

Ja, es hat die Installation schon Spass gemacht. Schaut recht gut aus, alles funktioniert fast ohne Probleme und wenn "Probleme" dazusein scheinen, sind sie gleich wieder weg!

Den MP3 Codec muss ich noch draufpacken.

karx11erx 23.12.2009 14:50

An Deiner Stelle hätte ich lieber OpenSUSE genommen, aber der Rat kommt wohl zu spät ... :)

Tafelspitz 23.12.2009 15:17

Zitat:

Zitat von karx11erx (Beitrag 939559)
An Deiner Stelle hätte ich lieber OpenSUSE genommen, aber der Rat kommt wohl zu spät ... :)

Weshalb?

karx11erx 23.12.2009 15:26

Ubuntu

1. Die Installation von Ubuntu ist bei mir bei 4 von 5 Versuchen fehlgeschlagen (Abstürze)
2. Die automatische Partitionierung der Platte war für mich inakzeptabel, die manuelle übermässig kompliziert und undurchsichtig
3. Ich hatte einige Probleme, Software zu installieren (u.a. Treiber)
4. Ubuntu ist so überlaufen, dass es fast unmöglich ist, im Ubuntu-Forum qualifizierte Hilfe zu bekommen

Ubuntu enthält mir als etwas versierterem User und Software-Entwickler einfach zu viel vor. Dann lieber gleich Debian.


OpenSUSE

1. Ich verwende es seit v10.0 und es hat abgesehen einigen Anlaufschwierigkeiten (war damals Linux-Anfänger) immer gut funktioniert
2. Die Installation ist durchsichtig und einfach, kann aber in jedem Stadium komfortabel konfiguriert und auf besondere Bedürfnisse zugeschnitten werden
3. Die Partitionierung der Platte ist auch für Fortgeschrittene einfach und durchschaubar
4. Es ist sehr komfortabel und bereits bei der Installation sehr komplett mit vielen Treibern
5. Der Support im OpenSUSE-Forum ist sehr gut

Man sollte nur die .1-Versionen von OpenSUSE meiden, da diese als Testumgebung für neue Technologien dienen, die SUSE in die Geschäftskunden-Distro einzubinden gedenkt. .2 ist dagegen i.d.R. stabil und ausgereift.


Dazu kommt, das ich selber hobbymässig ein altes 3D-Spiel maintaine (für Windows/OS X/Linux), und es haben praktisch nur Ubuntu- (und Debian-User) Probleme, es zu installieren (Ubuntu-Usern fehlt i.d.R. jede Sachkenntnis, weil es Linux-Anfänger sind, die sich vom Ruf Ubuntus haben anziehen lassen, anfängerfreundlich zu sein. Debian-User machen gerne alles von Hand und mögen sich deshalb scheinbar z.B. nicht mit OpenMotif anfreunden).

erich_k 23.12.2009 16:08

Zitat:

Zitat von karx11erx (Beitrag 939574)
Ubuntu

1. Die Installation von Ubuntu ist bei mir bei 4 von 5 Versuchen fehlgeschlagen (Abstürze)

Hat bei mir auf Anhieb funktioniert und alle erforderlichen Treiber sind automatisch mit installiert worden. Das System war sofort einsatzbereit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:59 Uhr.