![]() |
Frank hat im Prinzip recht. Aber auch nicht. Der Aufhellblitz als Fehlerquelle bei "normalem" Blitzen kann nicht die alleinige Ursache sein. Der Aufhellblitz bei der Dimage ist nämlich ziemlich clever. Er regelt je nach Beleuchtungssituation hoch bis zur vollen Leistung. Ich blitze fast nur im "Aufhellmodus" wenn ich den Blitz AUF der Cam habe und nicht drahtlos blitze.
Wenn die Bilder durch die Bank, trotz korrekter Einstellung zu dunkel sind, dann dürfte etwas anderes nicht stimmen. Reagiert denn die Cam wenn Du (in Aufnahemmodus A) die Blitzlichtkorrektur bei ansonsten unveränderten Werten verstellst ?? Z.B. Blende offen, Blitz über die Decke, unkritische Entfernung des Motivs, einmal mit Blitzkorrektur -2 und einmal +2 und vergleiche die Bilder - wenn Du den Belichtungsunterschied (bei gleichwohl zu dunklen Bildern) siehst, dann würde ich mal vermuten, dass die Cam den Blitz korrekt ansteuert, und evtl. mit dem Blitz etwas nicht stimmt. PETER |
Hallo Peter,
danke für Deine Hinweise. Die Umstellung auf "2.Vorhang" hat nichts gebracht. Bei "P" zeigt die Kamera im abendlich spärlich beleuchteten Wohnzimmer grundsätzlich F2.8 und 1/50 an und läßt sich auch in keine Richtung shiften. Bei A oder S kann man halt jeweils Blende oder Zeit ändern, die Messung des automatischen Parameters erfolgt als ob kein Blitz angeschlossen wäre. Alle Bilder bleiben zu dunkel. Das mit der Blitzkorrektur werde ich nochmal checken. Im Handbuch (seite 92/93) fand ich noch den Hinweis, dass beim 3600HS automatisch auf TTL-Vorblitz umgestellt wird und man ggf. dieses auch manuell am Blitzgerät tun muß. Nur kenne ich diese Option an dem Blitz noch gar nicht, zumal "Auto" Betrieb per se nicht möglich ist...? Also ich werde nochmal systematisch alle Einstellkombinationen für den Blitz durchtesten....und melde mich dann wieder.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:05 Uhr. |