SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Blitz an Sony A 700 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=82759)

WB-Joe 20.12.2009 17:15

Zitat:

Zitat von Achtung-Wild (Beitrag 937409)
Hallo liebe Forengemeinde. Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema blitzen und besitze die Sony A 700 und den 56er Blitz von Sony. Nun meine Frage. Gibt eine Möglichkeit dass der BLitz seinen Saft woanders herbekommt als von den 4 Batterien. Ich dachte vielleicht an ein Kabel was man mit der Kamera verbindet und der Blitz sich damit über den Akku der Cam versorgt.

Hallo,

es gibt in einigen Ebay-China-Shops Batterie-Packs mit 6 bzw. 8 Batterien(Mignon) für Minolta/Sony. Die kosten zwischen 30 und 45 Euro.
Da kommen aus einem 6-zelligen Gerät in Verbindung mit meinem 5600HSD ca. 500 Blitze raus, vorrausgesetzt die Eneloops sind frisch und gut gepflegt......
Ich setze mittlerweile drei solcher Akkupacks mit meinen Blitzen ein, klappt völlig problemlos.;)

Fotoekki 20.12.2009 19:37

Zitat:

Zitat von NitroTrinker (Beitrag 937717)
@Fotoekki:
Habe ich was überlesen oder warum willst du den Strom vom BG abgreifen?
Meine Idee ging in die Richtung, das man einen Kamerakku als Stromversorgung für den Blitz verwendet. Nicht das der Strom vom Blitz aus der Kamera kommt ;).
(Die Idee schein ja leider nicht zu gehen :()

O.k., dann habe ich Dich falsch verstanden. Du hast aber trotzdem das Problem, einen Adapter zu benötigen, den es so m.W. nicht gibt. Bevor Du da herumlötest und Dir Arbeit machst, schau doch 'mal in China...;)

Ekki

NitroTrinker 20.12.2009 20:31

Na ja arbeit ist es ja nicht wirklich. 2 2,5mm Goldies sind schnell gelötet und verschrumpft dann noch den Stecker von Blitz und die Sache sollte Fertig sein :D.
Aber wenn son Chinateil 30-45€ kostet würde ich es mir kaufen und nicht basteln ;) :D.

Gruß Max

henry_g 21.12.2009 02:04

Vlt. mal über selberbauen nachdenken? (Basteln macht spass und spart unter umständen auch noch geld) Denkbar wäre z.b. batterieanschluss aus dem gerät herausführen, in geeigneter box 2 li ion zellen etwa 18650er (Günstig zu gewinnen aus alten laptopakkus wenn die ausgemustert werden ist meiner erfahrung nach meist nur eine zelle tod, die anderen sind meist noch recht nah an ihren nennwerten.) Vorteil: Power ohne ende.
Nachteil: Spezielles Ladegerät erforderlich. (evtl. einzeln mit kameraladegerät aufzuladen) Diese kombination ist erfolgreich im einsatz mit alten metzblitzen.

mfg henry


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:44 Uhr.