![]() |
Zitat:
Sigma hat jetzt auch ein 50mm f1,4, soll wirklich fein sein, aber teurer als das Sony und relativ groß. |
Ich habe das Sigma an der Alpha 700 und Alpha 350. Das Objektiv ist fantastisch. Solltest du irgendwann planen auf Vollformat umzusteigen, schau dir die Besprechungen an. Da können die Sonys und Minoltas schon von der Vignetierung her nicht mithalten.
Das Sigma 1,4 /50 ist ein richtig tolles (oder auch geiles) Teil. HSM hat es auch im Gegensatz zu den Sonys. Rainer |
Zitat:
|
Für die Foto die du machen willst, ist meiner Ansicht der 50 zu lang, egal ob 1.8 /1.7/1.4.
Natürlich hab ich den Sony 50 1.4, der darf nicht fehlen, aber für Foto an Personen in Innenräume habe ich den Minolta 24 2.8 gekauft, nicht so lichtstark, aber auch nicht so teuer. Optimales Winkel für APS-C :top: |
Ich schlage mal das Sony 50/2.8 Macro vor. Es ist in der Tat in der Offenblendleistung besser als das 1.4, wenn es auf 2.8 abgeblendet ist und auch von der Fokussierungsgenauigkeit deutlich zuverlässiger (weniger Fehlschüsse).
Außerdem hast du noch Optionen für den Nahbereich. Rudolf |
Zitat:
|
edit: sorry falsch gelandet ;)
Das Tamron 17-50 F2,8 würde ich empfehlen.... haben aber ja schon einige Gruß Steffen |
Zitat:
kann ich so nicht bestätigen - zumindest am Crop. Im analogen Bereich kann ich es bei ca. 10m Entfernung bestätigen, bei Unendlich sieht es wieder besser für das 1,4er aus - verwendet habe ich ein Minolta D7 mit Kodak TMax 100 gefüllt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:06 Uhr. |