![]() |
Das Bild gefällt mir in jeder Beziehung.
Ich denke mit „Stops Rust“ war der gemeint: http://de.wikipedia.org/wiki/Mathias_Rust :P |
Heikelein, du siehst einfach immer die dollsten Sachen!
Was ein Bildwitz...*grins* |
Es freut mich, daß euch das Bild gefällt. Danke! :D
Zitat:
Zitat:
Gruß Heike |
HAllo Heike!
Der Kran ist vermutlich schon sehr alt, möglicherweise hat er schon 80 Jahre " am Haken" ( falls man so bei Kränen sagt ). Was der schon so gehoben haben mag!? Ob die Museumshafen Leutchen darüber Infos haben ? Ich werde mal nachfragen. Jedenfalls sind die Versuche den Kran mit schellfarbigem Rostschutzöl zu konservieren legitim, ob auch tauglich wird sich zeigen. Gruß Henning |
Zitat:
Den alten Kran in Nirosta?! Das geht kaum, Niro ist zwar wohl zäh aber weich ( meine bescheidenen 2 Cent in Werkstoffkunde ). Heben würde der Nirokran wohl eher wenig, oder er schwämme nicht mehr. ;) Wenn ich mir die Ausrüstungsteile ( alles V4A), die ich noch von meinen Trimaran habe ansehe, so sehe ich durchaus Rost. Der Ruderkoker unserer Wintersegelyacht ( HH-Werftbau Monohull1968) aus Edelstahl ist voll im Rost. Also Eisen und Seewasser das hat was. Heikes Bild zeigt deutlich den Rost id Wartungsöffnung des offenen Lufttanks! Ich hoffe, man kann für den betagten Kran noch was tun. Gruß Henning |
Hallo Heike,
Schönes Bild, durch die Grauheit des HG's kommt das Fass gut zur Geltung ^^ Was meint ihr alle mit "CK" ??? ... nicht doch etwas ähm löl ... Calvin Klein ^^ Zum Rost ... das Fass ist eigentlich optisch neu, aber ihr sehr das nur net, lach :D Gruß vom Niederrhein (Krefeld): Hubert ^^ |
Zitat:
LG Gerhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:32 Uhr. |