![]() |
Bei uns werkelt seit ein paar Jahren die Saecco Cappuccino Royal. Ich hatte mich damals für diesen Vollautomaten entschieden, weil er einer der wenigen auf dem Markt war, den man vollständig selber warten und reinigen (bis hin zur Zerlegung der Brühgruppe) kann. Die Maschinen des Schweizer Mitbewerbers (gleiche Wurzeln wie Saecco) müssen im Gegensatz dazu regelmäßig zum Fachhändler, was auf Dauer kein billiges Vergnügen ist.
Unseren Kaffee ordern wir meist über www.kaeffchen.de. Dieser Laden hat eine wahnsinnige Auswahl weltweiter Kaffeesorten. Was man im Web sieht, ist nur ein Bruchteil davon. Wer mal in Köln am Neumarkt unterwegs ist, sollte dort mal vorbei schaun. Über dem Laden flaggt zwar die Regenbogen-Farbe, aber dem, der sich davon nicht abhalten läßt, ist damit fast schon eine wirklich nette Bedienung garantiert, die kompetent und beratunswillig ist. Bei meinem letzten Besuch hatten sie gut 100 Kaffeesorten in Kaffeevasen vorrätig. Für mich war es erstaunlich, wie unterschiedlich Kaffee aussehen, riechen und schmecken kann. Hier findet man von kleinen, grün-weißlichen Bohnen bis hin zu dicken, braunen, ja fast schwarzen Bohnen. Und wer ein bißchen Zeit hat, kann auch an der Kaffeebar testen und kosten. Persönlich bevorzugen wir einen kräftigen, sehr aromatischen Robusta aus Papua-Neuguinea, der speziell für's Käffchen geröstet wird. Dat Ei |
Zitat:
DON |
@DatEi,
die Adresse ist Interessant, weist Du auch ob der Kaffee den die Verkaufen, aus dem Fairen Handel ist? |
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
das kann ich weder bejahen, noch verneinen. Dat Ei |
Zitat:
|
Zitat:
DON |
könnte mich amüsieren- diese KaffeeDebatte bringt ja tatsächlich mehr Postings und Aufrufe als die meisten Bilder in der Galerie- :lol: :lol: :lol:
köstlich- darauf genehmige ich mir mal nen Espresso und nen schönen Amaretto dazu :roll: :roll: Gruß Ernst Mein Neustes |
Kaffe mit Amaretto is korrekt.
Ich brüh schon 20 Jahre mit Krups T8. Espresso-Prinzip... Klar kein Vergleich mit ner Gaggia etc. |
Zitat:
Ist mir aber ganz Recht im Moment. Durchsteigen tu ich allerdings immer noch nicht. Ich bin halt am überlegen, ob ich für den Kaffee zwischendurch einen Vollautomaten anschaffe. Auf jeden Fall muß die Maschiene einzelne Tassen können und das am besten auf Knopfdruck. Oder reicht eine dieser Senseo-Maschienen für 60€? Wenn ich so über Kaffeemaschienen nachdenke, verstehe ich langsam wie sich ein Einsteiger bei der Frage "A1 / A2 / DSLR / Kompakte ... ?" fühlt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:09 Uhr. |