SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Fragen .... ISO 100 einstellbar? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=82241)

Stempelfix 09.12.2009 00:23

Zitat:

Zitat von Ta152 (Beitrag 932222)
Welche Nikon Kameras können kein ISO100?

Die D50, die D70(s) und afaik auch die D80... ;)

olaf242 09.12.2009 00:50

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 932279)
Die D50, die D70(s) und afaik auch die D80... ;)

die D80 konnte Iso 100. Und wenn ich wirklich Iso100 brauche, dann kann ich zur Not auch überbelichten und dann -1ev im Raw entwickeln, dann habe ich Iso 100 - das ist das gleiche, was die Nikon-Kameras mit ihren Iso-Boosts machen (oder bei Canon halt die Iso-Erweiterung).

Shooty 09.12.2009 00:50

Zitat:

Dafür gibt es Graufilter. So Sonderlich stört mich die leicht erhöhte Grundempfindlichkeit also nicht.
"Leicht" erhöht .... sehr interessant ausgedrückt.
Und selbst mit einem Graufilter kommt man manchmal mit Iso 100 nicht dahin wo man will (Menschenmassen, die durchs laufen verschwinden sollen z.b.)

Zudem ist es schon ein Unterschied mal schnell die Iso umzuklicken, oder einen Filter, der wieder Platz beim Tramsport benötigt, und das BIld wohlmöglich verschlechtert und natürlich auch wieder Geld kostet, zu verwänden.

BadMan 09.12.2009 01:06

Zitat:

Zitat von olaf242 (Beitrag 932287)
Und wenn ich wirklich Iso100 brauche, dann kann ich zur Not auch überbelichten und dann -1ev im Raw entwickeln, dann habe ich Iso 100

Das ist für mich kein Argument.
Das kann ich mit der A700 auch machen und habe dann sogar Iso50.

olaf242 09.12.2009 01:17

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 932294)
Das ist für mich kein Argument.
Das kann ich mit der A700 auch machen und habe dann sogar Iso50.

na dann viel Spaß mit Iso50 ;)...leider hast Du nicht genug Reserven mehr, weil ja die A700 Iso 100 schon so realisiert (der Chip hat nämlich keine Iso 100!) - ich wette, bei ausreichender Belichtung hast Du dann Clipping-Effekte in den hellen Bereichen!

Egal - wenn Du wirklich so hohe Belichtungszeiten benötigst, gibt es genug Möglichkeiten (die nicht aufwändig und schnell sind), um das zu realisieren.

Ta152 09.12.2009 11:04

Zitat:

Zitat von daxmus (Beitrag 932241)
Dafür gibt es Graufilter. So Sonderlich stört mich die leicht erhöhte Grundempfindlichkeit also nicht.

Mich schon. Ich mache mehr bilder mit ISO100 wie mit ISO400. Bilder über ISO800 mache ich annähernd 0, da ist es mir dann egal wie stark das Rauscht. Für mich sind dieses Sensoren mit hoher Grundempfindlichkeit also einen Fehlentwicklung die hoffentlich nicht fortgefürt wird. Nach dem Megapixelwahn scheint der HighISO rauschen Wahn ausgebrochen zu sein.

olaf242 09.12.2009 11:12

Zitat:

Zitat von Ta152 (Beitrag 932392)
Mich schon. Ich mache mehr bilder mit ISO100 wie mit ISO400. Bilder über ISO800 mache ich annähernd 0, da ist es mir dann egal wie stark das Rauscht. Für mich sind dieses Sensoren mit hoher Grundempfindlichkeit also einen Fehlentwicklung die hoffentlich nicht fortgefürt wird. Nach dem Megapixelwahn scheint der HighISO rauschen Wahn ausgebrochen zu sein.

dann bist Du bei CMOS Sensoren eh falsch....dann bleib bei einer (alten) CCD-Kamera! Die Entwicklung in Richtung Hi-Iso ist genau richtig so :D - nicht umsonst war Canon damals mit ihren Kameras überhaupt erfolgreich. Für Low-Iso kannst Du auch gute Kompaktkameras verwenden (wie LX3 oder S90), für Landschaften o.ä. - nämlich für alle andere Motivwelten sind hohe Iso-Werte mehr als wichtig (Tiere, Sport, Indoor, Events...) - wenn Du max. Iso 400 nimmst, dann fotografierst Du wohl auch nur bei Sonnenlicht? :shock:

Ta152 09.12.2009 12:03

Leider kann ich mir einen Kamera nicht selbst zusammenbauen sondern kann nur das kaufen was auf dem Mark angeboten wird.

Ich fotografiere primär auf Flugshows und in Museen. Bei Flugshows wird bei schlechtem Wetter sowiso nichts. Und in Museen verwende ich ein Blitzlicht schon alleine um eine halbwegs gleichmäßige Belichtung hinzubekommen (Gegenlicht durch Fenster oder Lampen).

olaf242 09.12.2009 12:14

Zitat:

Zitat von Ta152 (Beitrag 932414)
Leider kann ich mir einen Kamera nicht selbst zusammenbauen sondern kann nur das kaufen was auf dem Mark angeboten wird.

Ich fotografiere primär auf Flugshows und in Museen. Bei Flugshows wird bei schlechtem Wetter sowiso nichts. Und in Museen verwende ich ein Blitzlicht schon alleine um eine halbwegs gleichmäßige Belichtung hinzubekommen (Gegenlicht durch Fenster oder Lampen).

blitzlicht in museen??? :shock:

Ta152 09.12.2009 12:23

Zitat:

Zitat von olaf242 (Beitrag 932417)
blitzlicht in museen??? :shock:

In Technikmuseen normalerweise kein Problem, Stativ ist eher verboten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:17 Uhr.