![]() |
Ein bisschen. Als Ergänzung nach unten bei einem 28-75 vielleicht noch zu gebrauchen, wobei das Fotografieren bei dem ganzen Objektivwechsel schon ein wenig zur Qual wird.
Überflüssig sind Objektive ala 19-35 |
Zitat:
|
Insofern könnte man es als überflüssig bezeichnen, da man um das gleiche Geld und weniger ein Sigma 17-70 bekommt, mit Glück sogar ein 18-50/2.8.
|
Kann man so sehen, ich sehe allerdings eher die Vorteile des größeren Bildkreises ggü. diesen "kastrierten" DC Zooms ;) OK, ich habe mir mittlerweile auch ein 16-105 gekauft und nutze das momentan wegen des größeren Brennweitenbereichs häufiger. Möglicherweise ist es im überschneidenden Bereich sogar besser (habe ich noch nicht verglichen). Das 17-35 würde ich deswegen aber derzeit trotzdem nicht weggeben, schon wegen der Option auf VF. Es ist zwar in Technikbereichen nicht immer sinnvoll, quasi "für die Zukunft" zu kaufen, aber vielleicht zahlt es sich ja doch mal aus. Bei mir tut es das aktuell schon an den analogen Kameras.
Und das 16-105 war natürlich auch teurer. |
Wenn das Objektiv gerade nicht unbedingt gebraucht wird:
mit etwas Geduld sind auch günstigere 17-35er zu kriegen. Ich hab meins für 130 vor etwa 2 Jahren gekriegt. Zwischenzeitlich sind in der Bucht auch immer wieder ähnliche Endangebote zu lesen gewesen. Foto Gregor hat noch einige der Minoltas da, aber über deinen Preisvorstellungen (349€) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Kenne das Minolta jetzt nicht, weiß nicht, wie alt es ist, aber ist das auch schon auf "digital" vorbereitet?
War es nicht so, das die älteren (vordigitalzeit-)Objektive die hintere Linse nicht vergütet hatten, so das es bei Gegenlicht zu Reflektionen zwischen dem Sensor und der hinteren Linse kommen kann? Gruß Ralf |
Das 17-35 kannte ich immer in Kombination mit 5D und 7D, sollte also digital kompatibel sein.
Ein Blick auf Dyxum offenbart auch ein D in der Bezeichnung |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:32 Uhr. |