SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Stimmt an mir oder an meinem Blitz was nicht? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=82124)

erich_k 06.12.2009 12:20

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 930749)

Obwohl mir das in der Regel völlig wurscht ist, aber alleine der Kundenservice bei Metz wäre schon ein Grund, statt Sony Metz zu kaufen. ;)

... das ist ein Grund - und ich habe fast ausschließlich Blitze von Metz!

funtik 06.12.2009 13:15

Dann rufe ich da mal zu Sprechzeiten an.
Vielleicht sagen die mir dann auch was ich gegen das Wackeln des Blitzes auf der Kamera tun kann ;)

Habe auch gemerkt, dass es auf der rückseite des Blitzgerätes am Fuß "for Son" drauf steht. Es fehlt also ein "y".
Vielleicht habe ich da ja ein ganz komisches Exemplar erwischt ;)

HorstE 06.12.2009 13:44

Zitat:

Zitat von funtik (Beitrag 930796)
Dann rufe ich da mal zu Sprechzeiten an.
Vielleicht sagen die mir dann auch was ich gegen das Wackeln des Blitzes auf der Kamera tun kann ;)

Das Wackeln des Blitzes auf der Kamera dürfte wohl eher an der Kamera als am Blitz liegen ...
Meine Blitzgeräte sitzen auf meinen alten Kameras (Dynax D7D, Dynax 9, Dynax 8000i und sogar auf der Primitiv-Dynax 3000i) fest - auf der Alpha 700 wackeln sie.
Und wenn ich mich recht erinnere, war das Wackeln der Blitze auf den Alphas vor längerer Zeit schon mal hier Thema.

Gruß Horst

funtik 06.12.2009 13:51

Jaja, dagegen kann man wohl nix machen...
War auch nicht wirklich ernst gemeint....

funtik 06.12.2009 14:48

Also langsam wird das alles echt witzig....
Bei meinen Blitzexperimenten eben, habe ich herausgefunden dass abgesehen davon dass der Blitz auf der Schiene wackelt (was übrigens gar nicht so schimm ist), die Schiene der Alpha 700 selbst wackelt!
Und zwar scheint die Schiene im vorderen Bereich nicht fest zu sein und kanckst dabei manchmal sogar.
Nicht dass ich nur nach Fehlern suchen würde, aber ich scheine einfach kein Glück zu haben mit den meisten meiner Fotogräte :(

speedy12 06.12.2009 15:25

Zitat:

Zitat von funtik (Beitrag 930796)
Habe auch gemerkt, dass es auf der rückseite des Blitzgerätes am Fuß "for Son" drauf steht. Es fehlt also ein "y".
Vielleicht habe ich da ja ein ganz komisches Exemplar erwischt ;)

Auf meine 48 AF-1 steht auch "for Son" drauf, funktioniert aber trotzdem :top:

Wahrscheinlich steht auch "for Can" und "For Nik" drauf ...

Greets, speedy

klabo 07.12.2009 08:28

Du kannst Dein Blitzgerät ja auch ohne Cam auslösen. Das ist dann garantiert ein Vollblitz, der abgegeben wird. Mit vollen!! Batterien oder NiMH Akkus braucht mein Metz weniger als 5 Sekunden bis er wieder bereit ist. Alles was deutlich länger ist deutet auf einen Fehler im Blitzgerät hin.
Viele Grüße
Klaus

About Schmidt 07.12.2009 10:07

Hallo,

ich würde den Fehler zunächst mal eingrenzen. Also Akku raus, Batterien rein. Ist dann das Symptom beseitigt, liegt es doch an deinen Akkus. Gegebenenfalls ist dein Ladegerät defekt, oder einfach nur schlecht.

Sollte sich im Batteriebetrieb gleiches darstellen, liegt ein defekt am Blitz vor. Gegen das Wackeln gab es mal einen Thread hier im Forum, bei dem der User an einer bestimmten Stelle am Blitzfuß Tesafilm aufgeklebt hat. Danach war das Wackeln beseitigt.

Gruß Wolfgang

johann_meiser 07.12.2009 13:16

Zitat:

Obwohl mir das in der Regel völlig wurscht ist, aber alleine der Kundenservice bei Metz wäre schon ein Grund, statt Sony Metz zu kaufen
Und ich kaufe Sony statt Metz, damit ich gar nicht erst den Kundendienst brauche...:D

Ansonsten haben Dir die Vorredner schon die richtigen Tips gegeben. Als erstes würde ich den Blitz von der Kamera abmontieren und manuell auslösen. Dann siehst Du ja, ob die Ladezeit angemessen ist. Wenn ja - Mist. Dann hat evtl. die Kamera ein Problem (der wackelnde Blitzfuß...) Wenn nein: Akkus gegen Batterien tauschen.
So langsam an den Fehler rantasten.

funtik 31.12.2009 14:43

Das Ende der Geschichte ist nun, dass Metz den Blitz auf Garantie repariert hat.
Das wohl besondere daran ist:

Ab Versand zum Metz bis Eintreffen des reparierten Blitzes bei mir sind 7 Tage vergangen!

Obwohl das Versagen des Blitzes mich nicht besonders freut, kann man den Service von Metz tatsächlich nur loben!
Das hab ich so noch nie erlebt....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:58 Uhr.