SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Neues Sigma 17-70mm F2,8-4 DC MAKRO OS HSM (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=82047)

Flubbe 22.05.2010 00:10

Zitat:

Zitat von FiBa (Beitrag 1020728)
Hallo Ihr Lieben,

weiß schon jmd etwas "neues" zum o.g. Objektiv?

Ist es nun ein richtiger HSM Antrieb oder ein Mikromotor?

Wenn ich das richtig verstehe, bleibt der OS auch bei Sony erhalten...
D.h. man muss selber drauf achten, dass nicht beide Stabis gleichzeitig eingeschaltet sind, oder?!

Viele Grüße =)

Hab ich mich auch gefragt.
Jetzt steht da bei den technischen Daten:
Hybrid-OS im Sony und Pentaxanschluss ja

Klingt beinahe so, als kämen sich die Technologien nicht in die Quere. Weis jemand was genaueres drüber?

edit: hab ein bischen weiter gelesen: Man muss sich für einen der Stabis entscheiden...

jennss 20.09.2010 00:24

Zitat:

Zitat von Flubbe (Beitrag 1020908)
edit: hab ein bischen weiter gelesen: Man muss sich für einen der Stabis entscheiden...

Wo steht das? Ich verstehe es nicht so: Unter https://docs.google.com/viewer?url=h..._DC_OS_HSM.pdf (PDF) steht:

Zitat:

Im Pentax und Sony Anschluss kann die eingebaute OS Funktion des Objektivs auch genutzt werden, wenn die Kamera selbst mit einer Stabilisierungsfunktion ausgestattet ist.
Klingt danach als würden sie sich abstimmen und vielleicht sogar zusammenarbeiten.
j.

konzertpix.de 20.09.2010 00:34

Zitat:

Zitat von jennss (Beitrag 1074684)
Wo steht das? Ich verstehe es nicht so: Unter https://docs.google.com/viewer?url=h..._DC_OS_HSM.pdf (PDF) steht:

Klingt danach als würden sie sich abstimmen und vielleicht sogar zusammenarbeiten.
j.

Es steht nicht in dem von dir verlinkten PDF und abgestimmt wird untereinander schon gar nicht. Wer genau die Fußzeile liest, wird das auch so erkennen. Dort steht nämlich in gerade mal zwei Sätzen die Kernaussage, der 2. der beiden Sätze ist für Fotokameras relevant und von mir fett ausgezeichnet:

Zitat:

Im Pentax und Sony Anschluss ist kein AF und OS Betrieb möglich, wenn das Objektiv an einer Filmkamera, Pentax ist*Serie oder K100D angesetzt wird. Wenn die OS Funktion des Objektivs benutzt wird, muss die Stabilisierungsfunktion des Kameragehäuses ausgeschaltet werden.

jennss 20.09.2010 01:21

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1074686)
Es steht nicht in dem von dir verlinkten PDF und abgestimmt wird untereinander schon gar nicht. Wer genau die Fußzeile liest, wird das auch so erkennen. Dort steht nämlich in gerade mal zwei Sätzen die Kernaussage, der 2. der beiden Sätze ist für Fotokameras relevant und von mir fett ausgezeichnet:

Das gilt aber nur an den bestimmten Pentax-Kameras. So verstehe ich das erste "wenn". Ok., vielleicht gehören die beiden Sätze auch nicht unmittelbar zusammen...
j.

PS: Zum OS fand ich Aussagen, dass dieser besser funktioniert als der interne Stabi der Kamera: http://mein-preisvergleich.com/56255....5-DC-Asp.html


Zitat:

Ich benutze das Objektiv an meiner Sony a550.
Der Autofokus sitzt besser als mit meinem Sigma 18-50 F2,8 EX.
Der HSM ist schnell und leise. Der OS ist besser als der von der Sony a550.
Für mich ein gutes Immerdrauf!
Zitat:

Abschließend noch einige Worte zum Bildstabilisator des Objektives. Er ist im Gegensatz zum Stabi im Gehäuse in diesem Fall bei meiner Pentax Kx bedeutend wirkungsvoller. Ich konnte Aufnahmen bei Dämmerung mit 1/8s frei Hand bei geringer ISO Einstellung machen. Deshalb habe ich den Stabi im Gehäuse meiner Pentax deaktiviert und werde mir in Zukunft nur Objektive kaufen von Sigma mit OS ( Bildstabilisator)
Zitat:

Der AF stellt in allen Situationen exakt auf die fokussierte Ebene scharf,der Stabilisator arbeitet
effektiver als der kamarainterne.
Mehr Aussagen habe ich mit Pentax- und Sony-Anschluss nicht gefunden. Aber es scheint doch eindeutig: Bei den Stabis geht nur der eine oder der andere und der Objektiv-Stabi ist besser.

devil_206 20.09.2010 06:07

Hallo,

wenn man sich die Mühe macht und den "Waschzettel", der dem Objektiv beiliegt, durchliest, kann man sich die ganzen Diskussionen sparen. Dort steht wörtlich - ich zitiere:

Die objektiveigene OS Funktion steht bei Objektiven mit Sony- und Pentaxanschluss nur dann zur Verfügung, wenn sie an Kameragehäusen eingesetzt werden, die den eingebauten Motor im Objektiv (HSM) unterstützen. Wenn die objektiveigene OS Funktion eingesetzt wird, schalten Sie bitte die Stabilizer Funktion der Kamera aus und den OS Schalter am Objektiv auf ON. Wenn die kameraeigene Stabilizer Funktion eingesetzt wird, schalten Sie an der Kamera ein und den OS Schalter am Objektiv auf OFF.

Sigma empfiehlt diese Vorgehensweise; technisch gesehen kann man auch beide gleichzeitig einsetzen, was aber in meinen Augen keinen Sinn macht. Ich habe bei Indoor-Sportveranstaltungen festgestellt, dass der objektiveigene OS etwas besser funktioniert als der SSS im Body.(Alpha 700)

konzertpix.de 20.09.2010 06:15

Zitat:

Zitat von jennss (Beitrag 1074696)
Das gilt aber nur an den bestimmten Pentax-Kameras.

Zitat:

Wenn die OS Funktion des Objektivs benutzt wird, muss die Stabilisierungsfunktion des Kameragehäuses ausgeschaltet werden.
Wenn da steht, daß bei Kameras mit eingebautem Stabi dieser dann im Body ausgeschaltet werden soll - was ist daran falsch zu verstehen, daß du das ständig behauptest, man könne möglicherweise doch beides aktiviert lassen ? Das mit dem nicht funktionierenden AF bei aktiviertem OS gilt nur für bestimmte Pentax-Kameras und Sony-Videokameras !

Im Übrigen hat hoffentlich devil_206 dem ganzen Spuk ein Ende bereitet. Danke dafür !

Ambilight 20.09.2010 07:00

Hallo,

ich habe das 17-70 2.8-4.0 .... als ich dies neu bekam habe ich vergessen einen Stabi auszumachen, es waren beide an. Nachdem ich ein paar Fotos gemacht habe und mir diese am PC anschaute dachte ich erst an ein defektes Sigma, da etwa 1/3 der Fotos recht unscharf waren.

Nachdem ich bemerkt habe das beide Stabis auf ON waren, habe ich den an der Cam ausgemacht, es lief dann nur noch der am Objektiv. Und siehe da, alles Fotos waren später scharf :top:

jennss 22.09.2010 16:51

Um möglichst guten Stabi bei Video zu haben, wäre das 17-70 vielleicht ein gutes Teil, oder welchen Vorschlag hättet ihr sonst als Standardzoom? Wird eine so gute, videotaugliche Stabilisierung sonst auch mit OS-freien Objektiven (z.B. original Sony) erreicht?
j.

Jensiklein 26.09.2010 17:37

Hallo, ich habe seit 3 Tagen das 17-70 2,8-4 OS HSM an meiner a100 und habe einen Frontfocus bei allen Brennweiten von ca. 1,5-2 cm bei Offenblende im Nahbereich festgestellt. Getestet habe ich mit der Focusiertabelle im 45 Gradwinkel.
Ich bin nun am überlegen, ob ich das Teil zum Händler zurücksende oder von Sigma justieren lasse.

rudluc 26.09.2010 19:53

Ich würde es zurück senden und erst beim nächsten Misserfolg die Justage durch den Service in Kauf nehmen.
1. Wartezeit (bei mir hat es bei Tamron mal 3 Monate gedauert!)
2. keine Gewähr, dass es vernünftig gemacht wird (Geissler)

Rudolf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:59 Uhr.