![]() |
Moin,
den MPP-1000 sollte man tatsächlich unten anfeilen. Nachdem ich anfangs meine MPP1000 fröhlich in der Welt verteilt hatte, habe ich dann die untere Nase komplett rundgefeilt, sodass da keine Kante mehr war, die sich irgendwo in Kleidung, Gürtel oder Bauchfalte einhaken konnte. Danach habe ich nie mehr einen verloren. |
Bei meiner D7D saß der MPP-1000 bombenfest - könnte allerdings auch daran liegen, dass ich Kameras nicht vor dem Bauch baumeln lasse, sondern entweder in der Tasche oder in der Hand habe. ;)
Gruß, eiq |
@jrunge:
"Und falls noch ein recht preiswerter Händler für ein MPP-1000 gesucht wird: Hier ist er, habe dort nur gute Erfahrungen gemacht und auch gleich ein paar MPP-1000 bestellt. ;)" Interessant! Ich frage mal dazwischen: Wenn man über PayPal dann zur Zahlung geht, wird das gleich automatisch in EUR ausgewiesen und abgewickelt? :roll: |
Zitat:
Der Euphorie kann ich nach meinen Zerkratz-Erfahrungen mit der a700 nur bedingt folgen. Feinstaub dringt auf jeden Fall zwischen Schutz und Window, sodass man sporadisch säubern muss. Nach dem Reinigen sollte man beim Wiederaufsetzen höllisch aufpassen, das nichtdoch gerade ein Staub- bzw Sandkorn verblieben ist, welches sich dann als Sternschnuppe beim Einrasten verewigt. Gruß |
Zitat:
Allerdings glaube ich, dass die Abdeckung bei der A700 ungünstiger/fester ist als bei der 7D; da hatte ich nie Probleme! |
Zitat:
Gruß, eiq |
Zitat:
Zitat:
LG |
Zitat:
Gruß, eiq |
Zitat:
Gruß |
Ah, jetzt verstehe ich, was du meintest.
Gruß, eiq |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr. |