SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Welcher Displayschutz ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=81835)

PeterHadTrapp 01.12.2009 08:55

Moin,

den MPP-1000 sollte man tatsächlich unten anfeilen. Nachdem ich anfangs meine MPP1000 fröhlich in der Welt verteilt hatte, habe ich dann die untere Nase komplett rundgefeilt, sodass da keine Kante mehr war, die sich irgendwo in Kleidung, Gürtel oder Bauchfalte einhaken konnte. Danach habe ich nie mehr einen verloren.

eiq 01.12.2009 10:03

Bei meiner D7D saß der MPP-1000 bombenfest - könnte allerdings auch daran liegen, dass ich Kameras nicht vor dem Bauch baumeln lasse, sondern entweder in der Tasche oder in der Hand habe. ;)

Gruß, eiq

Knipseknirps 01.12.2009 10:31

@jrunge:
"Und falls noch ein recht preiswerter Händler für ein MPP-1000 gesucht wird:
Hier ist er, habe dort nur gute Erfahrungen gemacht und auch gleich ein paar MPP-1000 bestellt. ;)"


Interessant!
Ich frage mal dazwischen: Wenn man über PayPal dann zur Zahlung geht, wird das gleich automatisch in EUR ausgewiesen und abgewickelt? :roll:

dbhh 01.12.2009 10:40

Zitat:

Zitat von Gotico (Beitrag 927472)
Kauf Dir wieder den originalen MPP-1000. Damit fährst Du auf lange Sicht gesehen wahrscheinlich am Besten. (...)

Hi.
Der Euphorie kann ich nach meinen Zerkratz-Erfahrungen mit der a700 nur bedingt folgen. Feinstaub dringt auf jeden Fall zwischen Schutz und Window, sodass man sporadisch säubern muss. Nach dem Reinigen sollte man beim Wiederaufsetzen höllisch aufpassen, das nichtdoch gerade ein Staub- bzw Sandkorn verblieben ist, welches sich dann als Sternschnuppe beim Einrasten verewigt.
Gruß

Knipseknirps 01.12.2009 10:45

Zitat:

Zitat von dbhh (Beitrag 928417)
Hi.
Der Euphorie kann ich nach meinen Zerkratz-Erfahrungen mit der a700 nur bedingt folgen. Feinstaub dringt auf jeden Fall zwischen Schutz und Window, sodass man sporadisch säubern muss. Nach dem Reinigen sollte man beim Wiederaufsetzen höllisch aufpassen, das nichtdoch gerade ein Staub- bzw Sandkorn verblieben ist, welches sich dann als Sternschnuppe beim Einrasten verewigt.
Gruß

Da kann ich ein Lied von singen, hatte selbst auch einen Thread in eigener Sache dazu :twisted::twisted:

Allerdings glaube ich, dass die Abdeckung bei der A700 ungünstiger/fester ist als bei der 7D; da hatte ich nie Probleme!

eiq 01.12.2009 10:48

Zitat:

Zitat von dbhh (Beitrag 928417)
Feinstaub dringt auf jeden Fall zwischen Schutz und Window, sodass man sporadisch säubern muss.ß

Die A700 hat doch ein ganz anderes Display, mit Schutzglas (daher näher am Plastikschutz), etc. Bei der D7D war das Display quasi ungeschützt, wenn kein MPP drauf war. Daher ist zwischen dem MPP und dem Display auch ein relativ großer Abstand, sodass dort zwar einiges an Dreck dazwischen passt, aber keinen Schaden anrichten kann.

Gruß, eiq

dbhh 01.12.2009 11:50

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 928426)
Die A700 hat doch ein ganz anderes Display, mit Schutzglas (daher näher am Plastikschutz), etc. Bei der D7D war das Display quasi ungeschützt, (...)

Ich sehe da keinen Unterschied zwischen a700 und D7D wenn ich mir beide anschaue. An Beiden wird wenig resistentes Plastik verwandt. Der Unterschied bei beim Window der a700 ist, das es mehrfachvergütet ist, weniger spiegelt. Das ändert aber nix an der Kratzemfpindlichkeit.

Zitat:

Zitat von Knipseknirps (Beitrag 928421)
(...) Allerdings glaube ich, dass die Abdeckung bei der A700 ungünstiger/fester ist als bei der 7D; da hatte ich nie Probleme!

Kann ich nicht bestätigen. Außer dem plakativen Kratzer in Form einer Sternschnuppe hat das SONY-Schutz"glas" PCK-LH1AM am linken Rand des Window schon die Mehrfachvergütung abgeschubbert, also aufgrund rein mechanischer Beanspruchung. Gelingt mir der Austausch des Window, kommt das PCK-LH1AM nur in veränderter Form wieder auf die a700. Irgendetwas was mehr "abdichtet", und welches eine "weiche" Trennung schafft.

LG

eiq 01.12.2009 12:08

Zitat:

Zitat von dbhh (Beitrag 928468)
Ich sehe da keinen Unterschied zwischen a700 und D7D wenn ich mir beide anschaue. An Beiden wird wenig resistentes Plastik verwandt. Der Unterschied bei beim Window der a700 ist, das es mehrfachvergütet ist, weniger spiegelt. Das ändert aber nix an der Kratzemfpindlichkeit.

Bei meiner 7D war rund um das Display noch ein recht hoher Rand, auf dem der MPP aufliegen konnte - das gibt es bei der A700 so nicht. Außerdem wirkt auf mich das Display der A700 dank der dicken Schutzscheibe wesentlich robuster. Da kann man schon mal mit dem Finger/Fingernagel kräftiger drauf drücken, das habe ich mich bei der D7D nie getraut, da die Oberfläche (ohne dicke Schutzscheibe) sehr fragil wirkte.

Gruß, eiq

dbhh 01.12.2009 12:09

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 928477)
Bei meiner 7D war rund um das Display noch ein recht hoher Rand, auf dem der MPP aufliegen konnte - das gibt es bei der A700 so nicht. Außerdem wirkt auf mich das Display der A700 dank der dicken Schutzscheibe wesentlich robuster. Da kann man schon mal mit dem Finger/Fingernagel kräftiger drauf drücken, das habe ich mich bei der D7D nie getraut, da die Oberfläche (ohne dicke Schutzscheibe) sehr fragil wirkte.

Gruß, eiq

Da hast du recht. Genau diesen "Rand" stelle ich mir bei meinem skizzierten Workaround am PCK vor.
Gruß

eiq 01.12.2009 12:22

Ah, jetzt verstehe ich, was du meintest.

Gruß, eiq


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr.